Seite 1 von 1

Der "Augustering" wird umgebaut

Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 18:17
von Wolfgang N.
Hallo,

nachdem der Augustering vor ca. 18 Monate entstand, war es Zeit für einen Umbau mit einem flüssigerem Verlauf. Das ganze stellt sich halt nicht so einfach dar, da die komplette Bahn bündig in einer 10mm Spanplatte eingesenkt ist. Da ich aber mit kleinen Umbauarbeiten im Keller noch mal gut 2 m2 Platz gewinnen konnte, sollte dieser nicht ungenutzt bleiben. Heute Abend war es dann soweit; die Schienen konnten zum ersten Mal provisorisch ausgelegt werden.
Erfreulich die Reduzierung der verwendeten K0 von vorher -17- auf nun nur noch -5-.

„Alte Strecke“
Bild


„Neue Strecke“
Bild

Jetzt kommt die „Schweinearbeit: alle zu verbauenden Schienen vom Rost befreien und wieder in eine 10er Spanplatte einsenken. Dann Landschaftsbau, Leitplanken, Ausschmückung usw.

Detailaufnahmen gibt es nach Fertigstellung.

Grüsse,

Wolfgang

RE: Der "Augustering" wird umgebaut

Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 19:14
von Tommy
Hi Wolfgang,

das hat ja bei Dir nicht lange gedauert bis zum ersten Umbau :).
Aber "neuen" Platz nutzt man ja gerne, auch wenn´s in Arbeit ausartet :D. Sieht ja auch eindeutig nach einer Verbesserung aus.
Ich würde vielleicht nur versuchen die kleine 1/3 Gerade unten rechts in der 90° K1 raus zu bekommen. Die macht die Kurve etwas "eckig".
Bin schon auf die ersten bIlder gespannt.

Beste Grüße

Thomas

RE: Der "Augustering" wird umgebaut

Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 20:10
von sunny-cgn
hi wolfgang,

512er immer in vorrat halten.....wir wissen ja nie, was uns allen noch so einfällt :)

was mir bei deiner bahn auffällt:

wenn rechts und links, und auch oben und unten, noch 20cm platz sind, könntest du locker 4spurig aufbauen!! :cool:

RE: Der "Augustering" wird umgebaut

Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 20:37
von Kafuzke
Hi Wolfgang,

wie schreib der Sascha neulich, "sind jetzt alle im Umbauwahn" ;)
Aber der Tommy hat Recht, die 1/3 Gerade da unten in der Ecke muss da weg und wenn da eine Zimmerecke ist, würde ich die Steilkurve von der gegenüberliegenden Seite dort plazieren.

Schöne Gruß Kafuzke

RE: Der "Augustering" wird umgebaut

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2009, 02:04
von Wolfgang N.
Hallo,

danke für die Anregungen. Platz für 4-spurigen Ausbau ist nicht; fahre sowieso meist alleine. Mit der Drittel-Gerade muss ich noch mal bei, da habt Ihr wohl recht. Problem ist halt der feste Auf- bzw. Einbau vom Rest der Bahn. Dadurch sind dort keine Verschiebungen mehr möglich. Die Bahn wird im Uhrzeigersinn befahren, d.h. die 90 Grad-Kehre mit K1 unten links liegt am Ende der langen Geraden; gegenüber ist übrigens K2.

Grüsse,

Wolfgang

RE: Der "Augustering" wird umgebaut

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2009, 11:12
von Wolfgang N.
Tommy hat geschrieben: Ich würde vielleicht nur versuchen die kleine 1/3 Gerade unten rechts in der 90° K1 raus zu bekommen. Die macht die Kurve etwas "eckig".
So, ich war da jetzt nochmal bei. Geht doch! Zwei kleine Änderungen und wieder eine K0 weniger!
Sieht zwar mit dem Slotman nicht super passend aus, funktioniert aber, wenn man die Schienen so auflegt.

Bild

Grüsse,

Wolfgang