Schienen ohne Grip?

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
StudeBaker

Schienen ohne Grip?

#1 Ungelesener Beitrag von StudeBaker »

Hallo Uni-Gemeinde,

ich habe vor ca. zwei Wochen meine alte Uni-Bahn wieder aus dem Keller geholt.
Wollte eigentlich nur mal schaun ob nach 15 Jahren stillstand noch alles funktioniert... Jetzt bin ich voll vom Uni-Virus infiziert.

Da von meinen 6 alten Autos zwar bei 5 der Motor läuft, aber keiner weiter als eine Schiene fährt hab ich mir in der "Bucht" zwei gut gebrauchte "Fahrautos" organisiert um gleich etwas fahren zu können.
Die zwei BMW 3,0 CSL wurden wohl mal mit Pinsel überlackiert. Hab mich mittlerweile entschlossen die beiden wieder etwas hübscher zu machen. Einen Bericht dazu werde ich dann auch schreiben.

Leider musste ich wieder feststellen, dass meine Schienen ziemlich rutschig sind.
Gut, die Reifen auf den Autos sind auch nicht mehr die besten, aber neue sind schon bestellt.

Der Unterschied zwischen meinen Schienen und anderen Schienen (ebenfalls schon aus der Bucht gefischt) sind enorm. Meine Schienen sind zwar zum driften wirklich super, aber richtig schnelle Runden bekomm ich so nicht hin.

Ich hab schon an einer Testschiene einiges versucht: Wasser, Wasser mit Spühlmittel, diverse Kunststoffreiniger, Waschbenzin, Silikonentferner (Tip aus einem Forum).

Nichts bringt irgendwie was. Bei den Kunststoffreinigern verfärbt sich die Schiene etwas, bei dem Silikonentferner sind massig Rückstände geblieben.

Wenn Ihr noch irgendwelche Tipps habt, wie ich meine Schienen wieder schön griffig bekomme wär ich euch sehr dankbar.

Viele Dank schon mal
Grüße
Martin

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Schienen ohne Grip?

#2 Ungelesener Beitrag von Magic »

Hi Martin,
erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.
Ich selbst hab meine Schienen (nach ca. 30 Jahren auf dem Dachboden) nur mit Wasser und Spüli gereinigt. Waren gefühlsmässig auch etwas rutschig, aber nach vielen, vielen, vielen... Runden fahren wurde der Grip merklich besser. Der Grip kommt mit dem Gummi ;)
Kunststoffreiniger ist glaub ich die schlechteste Wahl, weil daduch die Schienen richtig glatt werden - Tommy kennt das glaub ich ganz gut ;)
Wenn deine neuen Reifen (Ortmänner?) da sind, wirst du merken, dass das auch schon ein bissel besser wird - aber das Schleifen nicht vergessen.
Gruß, Sascha

BildBild

Hans H
Licht Tüftler
Beiträge: 444
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15

RE: Schienen ohne Grip?

#3 Ungelesener Beitrag von Hans H »

Hallo Martin,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.;);)
An deinen alten Schienen würde ich erst einmal die Leiter richtig säubern, sprich durch den Innenleiter ziehe ich einen Schraubendreher, die Seitenschleifer mit feinem Schleifpapier schleifen, die Enden mit einer Nagelfeile blank schleifen.
Danach habe ich meine Schienen mit Wasser und Spülie gereinigt zum Schluss habe ich sie mit WD 40 abgerieben.
So hat man wieder brauchbare Schienen.

Wie Magic schon geschrieben hat, der Grip kommt beim fahren, fahren, fahren und immer wieder fahren.:P:P

Wenn du das alles machst, haste eine tolle Bahn.:rolleyes:

sunny-cgn

RE: Schienen ohne Grip?

#4 Ungelesener Beitrag von sunny-cgn »

sorry wenn ich wiederspreche.

blos kein WD40 AUF oder an die bahn, gibt langzeitschäden.

metall sauber schleifen, schienen mit dickem, tockenem microfasertuch abwischen. fertig! kannst auch noch den sauger nehmen.....wenns spass macht:)

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Schienen ohne Grip?

#5 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Hallo,
wenn Du Reiniger die Silikon haltig sind benutzt wirst Du den Grip erst einmal verringern.

Ich würde die Schienen mit einer Bürste und warmen Prielwasser abbürsten,
und sie schleunigst mit Luft abblasen, besonders die Rillen von den Leitern.

Wenn Du dann noch etwas für die Schienen tun möchtest verwende einen Kunststoffpfleger aus dem KFZ -bereich.

Bedenke aber der Grip kommt beim Fahren, je mehr Gummi auf der Bahn um so besser.

Ich würde nur Gummi oder Moosis nehmen, keine Pur Reifen( Ortmann )

Gruß Elmar

Hans H
Licht Tüftler
Beiträge: 444
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15

RE: Schienen ohne Grip?

#6 Ungelesener Beitrag von Hans H »

[quote="sunny-cgn"]
sorry wenn ich wiederspreche.

blos kein WD40 AUF oder an die bahn, gibt langzeitschäden.



Ich habe WD 40 erst an einer Kurve getestet.
Dann die Kurve eingebaut und gefahren, danach diese Kurve ausgetauscht und eine Kurve ohne WD 40 eingebaut.

Die Rundenzeiten wurden nicht schneller wenn ich WD 40 nicht auf der Kurve hatte.

Die Schienen sehen aber bedeutend besser mit WD 40 aus.;);)

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: Schienen ohne Grip?

#7 Ungelesener Beitrag von supergoali »

Ob WD40 tatsächlich Langzeitschäden verursacht, weiss ich nicht, Definitiv würde ich es nicht versuchnén. Früher wurde oft Kontaktspray verwandt, wenn der Schienenübergang nicht so gut leitete - der Konststoff wurde dadurch regelrecht porös.
Evtl. ist der Grip auch deshalb so schlecht, weil du früher schon mal mit Spray gearbeitet hast - dann wird es schwer, die Schienen in guten Originalzustand zu bekommen.
Dann kann eine Alternative sein, neues Schienenmaterial zu kaufen - die Standardsachen sind ja auch nicht sooo teuer - erst ab Kurve 2 geht´s dann ins Geld.
Ich gebe Elmar recht, dass Grip mit der Zeit erst aufgebaut wird, theoretisch könntest du mit alten Reifen "aufradieren".
Bei der Wahl deiner "neuen" Reifen (denn mit den alten Pneus hast du auf Dauer keinen Spaß) würde ich mich auch davon leiten lassen, was andere dir bekannte Slotracer oder Gruppen in deiner Umgebung fahren - denn wenn´s dich erst richtig erwischt hat, wirst du dich doch immer wieder mal mit Gleichgesinnten treffen.
In unserer Gruppe wird meist Ortmann gefahren - ich bin zufrieden und die Reifen orientieren sich in der Optik sehr an den alten Originalen.
Noch ein Wort zu deinen Autos: erst mal alles reinigen, dann alle Leitleite blitzblank polieren und Ritzel überprüfen. Dann sollten die Autos mit neuen Pneus auch laufen (die besten Infos aus meiner Sicht findest du hier: www.tuninganleitung.de
Viel Spaß
Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

Benutzeravatar
Servobär
Wiedereinsteiger
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 19. Juni 2009, 22:06
Kontaktdaten:

RE: Schienen ohne Grip?

#8 Ungelesener Beitrag von Servobär »

Hallo,

also wir Servo-Fahrer haben wirklich gute Erfahrungen mit speziellen Handreinigungstüchern gemacht. Die Dinger heißen "SCRUBS" und man bekommt sie z.B. bei Conrad oder auch in der Bucht (da meistens günstiger) Die Tücher sind rauh und mit einer Reinigungsflüssigkeit getränkt, die den Schmutz anlöst und aufnimmt. Die Schienen trocknen danach schnell an der Luft und sehen fast wie neu aus und bauen schnell Gripp auf. Wir fahren übrigens auch meistens mit Ortmännern.

Gruß vom servobär
EXPERTEN LENKEN CARRERA
www.servobaer.de

StudeBaker

RE: Schienen ohne Grip?

#9 Ungelesener Beitrag von StudeBaker »

Hallo und danke für eure Antworten,

leider sind die Schienen nicht einfach nur lange gelagert, sondern früher mal mit irgendwas behandelt worden... Was weiß ich leider nicht.

@Magic: Wasser mit Spüli hat ja leider nicht geholfen... evtl. war es sogar Kunststoffreiniger, da die Schienen wirklich glatt sind.
Als Reifen hab ich mir für den Anfang noch keine Ortmänner bestellt. Ich will erst alle fit machen und dann ans tunen gehen... :)

@Hans H: Rost oder sowas hab ich zum Glück auf meinen Schienen nicht. Aber die Grundreinigung steht noch bevor. Das mit dem WD40 ist mir auch noch ein bisschen suspekt, aber ich hab ja eine Testschiene...

@Carpcatcher: hab auch schon versucht mit den alten Reifen sozusagen Burnouts zu machen, aber auch da wirds nicht besser, vielleicht helfen ja wirklich die neuen Reifen auch ein bisschen.

@supergoali: einiges Schienenmaterial habe ich auch schon ersteigert und größer als Kurve 2 kann ich eh nicht brauchen. Soviel Platz steht mir leider nicht zur verfügung. Aber das Kurve 3+4 richtig teuer werden hab ich auch schon gesehen...
In meiner Umgebung hab ich im Internet noch keine Uni-Fans gefunden, ist mir aber im Moment auch nicht so wichtig.

Benutzeravatar
Handweker
Motor Verpoler
Beiträge: 34
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2008, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Schienen ohne Grip?

#10 Ungelesener Beitrag von Handweker »

Hi, wenn du etwas Zeit in deine Schienen investierst und sie wieder wie neu mit ordentlich Grip haben möchtest, dann hilft in deinem Fall eigentlich nur lackieren.
Wenn du dazu Infos brauchst, dann melde dich einfach.

Gruß, Willy :idea:

Antworten