Seite 1 von 1
Schraubfelgen für Zigarren
Verfasst: Samstag 2. Januar 2010, 22:54
von fluff
Hallo Zusammen und ein gesundes neues Jahr,
ich bin auf der Suche nach neuen Felgen für die Zigarren, die die Originalreifen aufnehmen können und auf 2,38 mm oder 3mm Achsen geschraubt werden können.
Kennt zufällig jemand von Euch solche Felgen mit Wulst und Breite, die passen, und kann mir einen Tipp geben, wo man die herbekommt?
Ich fahre leidenschaftlich gerne Zigarren, aber leider gehen langsam alle Kronräder kaput und ich habe noch keinen Trickgefunden die zu tauschen ohne die Originalfelgen zu schrotten.
Für Eure Hilfe oder Anregungen schon mal Dank im Voraus.
Fluff
RE: Schraubfelgen für Zigarren
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2010, 09:40
von 3 Liter GTI
Hi,
ich hab zwar keine Felgen aber einen Tipp für dich.
Das Felgen Problem bei den Zigarren dürfte ja allgemein bekannt sein.
Ich habe das ganz pragmatisch gelöst.
Die (Blech) Felgen sind max. mit 1-2 Schweißpunkten auf die Achsen genietet. Dremel nehmen und mit kleinem Schleifstein die Nietpunkte so lange schleifen bis die Felge abfällt. Ritzel wechseln wie gehabt.
MDF Brettchen mit Achsdurchmesser auf Stativ Bohrmaschine Löchern.
(Damit die Felge später nicht Eiert)
Achse durchs Brett stecken, Felge auf Achse stecken.
Mit Lötkolben verlöten. Habe so schon einige Zig Achsen Retten können.
Aber nicht den Fehler machen Plastik Kronräder zu nehmen oder die Achse mit den Händen festhalten zu wollen.

Wird anständig heiß wenn´s halten soll.
Gruß GTI
(Peter)
RE: Schraubfelgen für Zigarren
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2010, 09:47
von fluff
Hallo Peter,
danke für den Tipp. Ich sitze aber gerade noch etwas auf der Leitung, wenn ich die Achse durch das Brett stecke und dann die Felge aufschiebe, wie bekomme ich dann das Brett wieder raus?
Hast Du quasi ein U in das Brett gemacht, so dass man es wieder raus ziehen kann? Oder wird das Brett dann zerstört?
Gruß
Fluff
RE: Schraubfelgen für Zigarren
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2010, 10:42
von CarpCatcher
Ich denke das mit dem U ist schon OK.
Ich würde die Bohrung auch mit einer Ständer Bohrmaschine machen das es schön gerade wird.
Es solte aber auch mit Kunststoffritzeln gehen.
Erst die Felge auflöten, dann wieder runter machen und dan das ritzel aufsetzen, und die Felge wieder draufschieben, dann kurtz erhitzen damit die Verbindung wieder hergestellt wird.
Du musst nur schnell genug sein.
Elmar
RE: Schraubfelgen für Zigarren
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2010, 10:48
von 3 Liter GTI
Carpcatcher hat geschrieben:
Ich denke das mit dem U ist schon OK.
Ich würde die Bohrung auch mit einer Ständer Bohrmaschine machen das es schön gerade wird.
Es solte aber auch mit Kunststoffritzeln gehen.
Erst die Felge auflöten, dann wieder runter machen und dan das ritzel aufsetzen, und die Felge wieder draufschieben, dann kurtz erhitzen damit die Verbindung wieder hergestellt wird.
Du musst nur schnell genug sein.
Elmar
Dem Brauch ich nix mehr anzufügen.
Entschuldigt meine Fehlerhafte Ausführung.

Nobody is perfect!
GTI (Peter)
RE: Schraubfelgen für Zigarren
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2010, 15:06
von CarpCatcher
Dem Brauch ich nix mehr anzufügen.
Entschuldigt meine Fehlerhafte Ausführung.

Nobody is perfect!
GTI (Peter)
Asche auf dein Haupt.
Also soo geht das ja man gar nicht, solch unprofessionelle Hilfestellungen !
Tztztztztztztztz

:D:P:P:P:P:P:P:P
RE: Schraubfelgen für Zigarren
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2010, 15:58
von 3 Liter GTI
Ok!
Schäm!

Ich hätte ja auch noch die Version zum klappen mit Scharnier anführen können. (Das Brett mit dem Loch, nicht die Achsen).

GTI
RE: Schraubfelgen für Zigarren
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2010, 22:33
von CarpCatcher
Eine Achse zum klappen, mit Scharnier, das ist ja mal Geil !


RE: Schraubfelgen für Zigarren
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2010, 10:25
von fluff
Hallo Zusammen,
falls es jemanden interessiert, ich habe eine Schraubfelge gefunden, auf die die Reifen passen und die innen so groß sind, dass auch noch die alten Radkappen reinpassen. Sie haben zwar nur einen Wulst auf der Außenseite, aber wenn man die Reifen verklept stört das nicht weiter. Ich habe jedenfalls beim Fahren keinen negativen Einfluss bemerkt.
Da ich gleich die ganze Achse neu aufgebaut habe, hier die Beschreibung, der einzelnen Teile:
1x Achse 3x75 mm mit Rifferlung für Zahnrad von Lemmy' s Basement (1 EUR ?)
kürzen auf 66 mm auf Seite ohne Rille
(Überstand einberechnet, damit die Radkappen auf dem Ende der Achse anstoßen und so
nicht zu weit rein rutschen können - ist gleichzeitig eine Fixierung, wo die Felge festgeschraubt wird)
2x Kugellager 3x6mm mit einem Flansch LowCost von Umpfi Best.-Nr. 20060010 (2,60)
mit Flansch nach innen - evtl. die Plastik aufnahme etwas weiten
oder
2x Gleitlager 3,0x4,9x3,2 mit zwei Flansch von Umpfi Best.-Nr. 200613001 (1,95)
Lager mit einer Lage Gewebeband umwickeln, dann ist es genauso dick
wie die alten Lager.
4x 3x0,5mm Achsdistanzen li+re von Umpfi Best.-Nr. 20154055 (30St 1,50)
jeweils 1-2 Stück li + re vom Zahnrad je nach Getriebekastenausführung
2x 12x13x6mm Soltdevil Töpfchenfelge von Umpfi Best.-Nr. 2008130601 (5,90)
Bild folgt bei Gelegenheit
1x schmales Originalzahnrad Modul 0,6 mit 22 Zähnen Benzerath Best.-Nr. 8013200 (2,40)
2x Zigarrenhinterreifen Repro von Lemmy (5,-) oder Orthmann (4,10)
Vielleicht kann es ja mal jemand gebrauchen
Gruß
Fluff
RE: Schraubfelgen für Zigarren
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2010, 11:13
von fluff
Hier das versprochene Bild mit den Kugellagern. Die Gleitlager sehen quasi so aus wie die Originallager.
Gruß
Fluff