Kompatibilität der Autos ?
Kompatibilität der Autos ?
Hallo wir haben eine Profi Bahn seid längerer Zeit ,jetzt möchte mein Sohn gerne andere Autos wie zum Beispiel Wagen aus der Evolution Reihe kaufen,ist das möglich das diese Wagen auf der Profi fahren oder geht das wegen dem anderen Maßstab nicht ? Welche Wagen können den auf der Profi betrieben werden ?
Ich Danke euch im voraus für die schnellen Antworten und der Hilfe.
Gruss
Bully.Frank
Ich Danke euch im voraus für die schnellen Antworten und der Hilfe.
Gruss
Bully.Frank
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: Kompatibilität der Autos ?
Hallo Frank,
Du bewegst dich hier im absolut falschen Forum.
Für die Go gibt es ein Go Forum, wir beschäftigen uns hier hauptsächlich
mit dem Carrera Universal System.
Schau mal hier - GO-Forum
Nach meiner Kenntnis kannst Du auf der GO aber auch nix anderes Fahren,
da es sich um den Maßstab 1:43 handelt und somit die Schienen
einfach zu klein sind.
Gruß Elmar
Du bewegst dich hier im absolut falschen Forum.
Für die Go gibt es ein Go Forum, wir beschäftigen uns hier hauptsächlich
mit dem Carrera Universal System.
Schau mal hier - GO-Forum
Nach meiner Kenntnis kannst Du auf der GO aber auch nix anderes Fahren,
da es sich um den Maßstab 1:43 handelt und somit die Schienen
einfach zu klein sind.
Gruß Elmar
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Kompatibilität der Autos ?
Elmar, Du schmeisst da was durcheinander 
Der Frank schreibt von der Profi, nicht von der GO.
Somit geb ich auch noch meinen Senf dazu:
Fahrzeuge in 1:32, also Evo und Co gehen von der Größe gerade noch auf der Profi. Es wird aber zuweilen schon ziemlich eng. Ob das Spass macht weiß ich nicht wirklich, obwohl hier auch noch eine Profi im Karton rumliegt.
Prinzipiell gehen alle 1:32 Hersteller (also z.B. Scalextric, Fly, Ninco, Revell, SlotIt, MRRC und wie sie alle heißen). Da sollte man dann vielleicht darauf achten, dass man die etwas zierlicheren Fahrzeuge aussucht.
Drücker und Netzteil müssten eigentlich von der Profi ausreichen. Eventuell ist ein Evo-Netzteil ja für wenige Euros in ebay zu finden.
Beste Grüße
Thomas

Der Frank schreibt von der Profi, nicht von der GO.
Somit geb ich auch noch meinen Senf dazu:
Fahrzeuge in 1:32, also Evo und Co gehen von der Größe gerade noch auf der Profi. Es wird aber zuweilen schon ziemlich eng. Ob das Spass macht weiß ich nicht wirklich, obwohl hier auch noch eine Profi im Karton rumliegt.
Prinzipiell gehen alle 1:32 Hersteller (also z.B. Scalextric, Fly, Ninco, Revell, SlotIt, MRRC und wie sie alle heißen). Da sollte man dann vielleicht darauf achten, dass man die etwas zierlicheren Fahrzeuge aussucht.
Drücker und Netzteil müssten eigentlich von der Profi ausreichen. Eventuell ist ein Evo-Netzteil ja für wenige Euros in ebay zu finden.
Beste Grüße
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
RE: Kompatibilität der Autos ?
Hallo Frank,
ich denke schon, dass die Evo-Fahrzeuge auf der Profi-Bahn laufen. Die Profi-Schienen haben ja die Maße von der Uni......L x B = 21,5cm x 18cm....und wir fahren ja auch 1:32er Fahrzeuge!! Am besten noch mit Randstreifen.
Frank
ich denke schon, dass die Evo-Fahrzeuge auf der Profi-Bahn laufen. Die Profi-Schienen haben ja die Maße von der Uni......L x B = 21,5cm x 18cm....und wir fahren ja auch 1:32er Fahrzeuge!! Am besten noch mit Randstreifen.
Frank
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Kompatibilität der Autos ?
Hallo Frank,
Du hast schon Recht, dass die Schienenbreite gleich ist. Allerdings ist der Slotabstand bei der Profi mit 7,1cm geringer als bei der Uni mit 9cm, da der "Randstreifen" bei der Profi ja schon dran ist.
@ den Frage stellenden Frank:
Damit man sich´s mal besser vorstellen kann, habe ich mal 2 Uni-Autos (1:32) auf einer Profi und einer Unischiene abgelichtet:
Profi:

Uni:

Die abgebildeten Porsche 935 und 917 Turbo sind schon ziemlich breit, dass muss ich dazu sagen.
Eine originale Evo-Schiene ist natürlich breiter als die beiden, da sie ja auch für 1:24 gedacht sind. Dagegen sind Schienen von z.B. Ninco oder Scalextric eher wie unsere, bzw. sogar etwas kleiner.
Es geht also schon, wird aber wie ursprünglich schon erwähnt, je nach Auto etwas eng
Beste Grüße
Thomas
Du hast schon Recht, dass die Schienenbreite gleich ist. Allerdings ist der Slotabstand bei der Profi mit 7,1cm geringer als bei der Uni mit 9cm, da der "Randstreifen" bei der Profi ja schon dran ist.
@ den Frage stellenden Frank:
Damit man sich´s mal besser vorstellen kann, habe ich mal 2 Uni-Autos (1:32) auf einer Profi und einer Unischiene abgelichtet:
Profi:

Uni:

Die abgebildeten Porsche 935 und 917 Turbo sind schon ziemlich breit, dass muss ich dazu sagen.
Eine originale Evo-Schiene ist natürlich breiter als die beiden, da sie ja auch für 1:24 gedacht sind. Dagegen sind Schienen von z.B. Ninco oder Scalextric eher wie unsere, bzw. sogar etwas kleiner.
Es geht also schon, wird aber wie ursprünglich schon erwähnt, je nach Auto etwas eng

Beste Grüße
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
RE: Kompatibilität der Autos ?
Danke für die Mühe und die Ausführliche Antwort.
Bully.Frank
Bully.Frank
RE: Kompatibilität der Autos ?
@Tommy/Thomas/ Mr. Rheinhessen/Dodge Viper-Fan/Modellbahner....
Ja, da hast Du wohl recht......habe ich gar nicht gewusst, dass die Profi nur 7,1 cm Spurabstand hat! Man lernt halt nie aus....!
:D
Frank
P.S.: Kann ich auch auf meiner Faller-AMS ein 1:24er Auto fahren, wenn ich da 2 Schleifer einbaue..............
:D:P
Ja, da hast Du wohl recht......habe ich gar nicht gewusst, dass die Profi nur 7,1 cm Spurabstand hat! Man lernt halt nie aus....!

Frank
P.S.: Kann ich auch auf meiner Faller-AMS ein 1:24er Auto fahren, wenn ich da 2 Schleifer einbaue..............
