Seite 1 von 4
Neue Verkehrs und Übungsstrecke
Verfasst: Sonntag 3. Januar 2010, 11:13
von husky
Hallo Jungs,
ich hab über Weihnachten ein wenig meinen Keller aufgeräumt.
Dabei ist mir ein schmaler Streifen freier Fläche vor unserem Heizöltank aufgefallen - diente bisher nur als Abstell- und Lagerfläche...
Sind gut 3m x 0.75m - nicht viel - aber um meine Fahrzeuge wenigstens mal zu bewegen reicht es erstmal...
Hab dann gestern mal zwei OSB Platten zugeschnitten und die Schienen verlegt - die neue EVUS:D.
Es fehlen noch die Randstreifen... aber die ersten Runden waren schon ganz OK.
Bevor ich die Schienen fest schraube die Frage an euch, ob euch noch Verbesserungen am Streckenverlauf einfallen...??
Sollte zunächst eben bleiben - die Familie muß noch von der neuen Verwendung der Fläche überzeugt werden;)
Eine dreidimensionale Variante hab ich schon mal in petto - aber erst mal sehen wie oft ich die Bahn wieder vom Gerümpel frei räumen muß...
Hier ein paar Bilder:
Die Kurve gefällt mir schon sehr gut
Der Streckenplan

Spur rot 6.99m
Spur grün 6.41m
Und noch der 3D Plan:

Ausgeglichene Spurlänge von 11.00m
Aber es gibt an einigen Stellen keinen Platz für Randstreifen...
Vorschläge??
Moin Moin
Erk
RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke
Verfasst: Sonntag 3. Januar 2010, 18:55
von Kafuzke
Hi Erk,
also wenn der 1. Entwurf nur für die Eingewöhnungsphase ist, würde ich da gar nicht mehr viel dran machen, geht eh nicht viel mehr.

Aber der 2.te Plan ist für die Platzverhältnisse optimal. An den paar Stellen wo´s eng wird für Randstreifen kann man auch ohne ganz gut leben. Vorne die K1 und K2 etwas erhöhen, dann sollte es da auch ohne wilden Drift durchgehen

Nur das Stück was jetzt verdeckt liegt würde ich nach vorne hin etwas entschärfen. Also die K0 auf die gegenüberliegende Seite.
Gruß Kafuzke
RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke
Verfasst: Sonntag 3. Januar 2010, 19:02
von supergoali
Hi Erk,
ich an deiner Stelle würde Vorschlag II realisieren. Auch bei deiner Familie wird der Spaßfaktor sich erhöhen, wenn ein wenig action möglich ist.
An den Stellen, an denen du keine Randstreifenmöglichkeiten hast, würde ich mit diesen Leiplanken arbeiten, die z.B. der Katsche immer wider anbietet. Du reist dir die Autos nicht auf und die "alten" roten Leitplankenpfähle net ab.
Mach Variante II;)
Grüße
Jochen
RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke
Verfasst: Montag 4. Januar 2010, 13:42
von Meisterjogi
Hallo Erk,
was wäre wenn Du vorne an der langen Gerade einen OSB-Streifen anbringst der zum hoch- bzw zum herunterklappen ist? Dann hättest Du noch ein wenig Platz für die Randstreifen.
Jogi
RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke
Verfasst: Montag 4. Januar 2010, 20:29
von bernar
Servus Erk,
vielleicht wären ja auch EVO-Leitplanken eine Option. Die kann man auch mit doppelseitigem Klebeband befestigen oder anderweitig anklemmen oder -schrauben, damit die Autos nicht zusehr leiden müssen, als bei den originalen EVO-Klammern (aber ich weiß eh nicht ob die so ohne weiteres an die UNI-Schienen passen).
RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke
Verfasst: Montag 4. Januar 2010, 22:06
von husky
Hi Jungs,
ja ich denke es wird irgendwann wohl die 3D Strecke werden. Das mit den Randstreifen oder Banden findet sich dann schon...
Ich hab die andere Strecke jetzt soweit fahrfertig, muß nur noch den Rundenzähler anschließen...
Aber so in 130mm Höhe ergeben sich gaaanz andere Probleme....
Die ersten Fahrzeuge haben schon mal fliegen geübt...

:-/
Aber so wirds jetzt erst mal bleiben. Vielleicht kann ich ja doch noch ein wenig mehr Platz rausschinden.
Ansonsten muß ich halt warten bis wir uns eine neue Heizung zulegen und der Tank raus fliegen kann...
Moin Moin
Erk
RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke
Verfasst: Sonntag 17. Januar 2010, 23:45
von husky
Hi Jungs,
hier mal ein kleines Update meines "Provisoriums"...
Als wichtigste Änderung gibt es jetzt einen Fangzaun;)
Die ersten Wagen mussten schon in die Werkstatt...
130cm Fallhöhe mit Anlauf sind nicht Ohne...
Randstreifen sind auch schon mal aus Resten entstanden...
Die Ecke am Wandvorsprung (der Kamin) stört etwas... Da musste erstmal gepolstert werden. Ich denke ich werde doch noch volle Randstreifen einbauen und die paar cm Streckenlänge opfern...
Meinen Rundenzähler hab ich auch endlich am Laufen - er verzählte sich anfangs immer... (Zählung auf falscher Bahn, Rundenzeiten direkt nach Timerlimit...)
Ich hab ne ganze Menge probiert, aber es hat alles nichts genutzt...
Heute hab ich dann in meiner Verzweiflung den vor der Verschrottung geretteten Laptop getauscht...
Und siehe da jetzt funzt es:huh::huh::huh::@
Frag mich einer was da schief läuft...
Vermute, das der Chipsatz etwas anfällig gegenüber EMV ist...

Mir ist dann heute beim Einschalten einer Neonleuchte aufgefallen, das das Startsignal im Laptop Lautsprecher "übertragen" wird.
Also wohl doch ein Fall für den Schrott...
Aber vielleicht hilft euch diese Erfahrung ja noch mal...
Moin Moin
Erk
RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke
Verfasst: Montag 18. Januar 2010, 08:27
von bernar
Servus Erk,
ich weiß ja das dies hier das UNI-Forum ist und möchte dir mal meine aktuelle EVO-Strecke zeigen.
Sie ist zwar auf drei Ebenen angelegt und ohne Randstreifen, aber würde dir auf UNI-Maße umgelegt ja vielleicht doch den einen oder anderen Meter Strecke mehr bringen. Vielleicht hilft dir das ja ein bißchen...

RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke
Verfasst: Montag 18. Januar 2010, 21:09
von husky
Hi Bernd,
ja auch nicht schlecht...
Aber bevor ich ne Bahn in drei Ebenen anfange, versuch ich erst mal zwei Ebenen...
Und ich hab immer noch die Hoffnung irgendwann mal mehr Platz für meine Bahn zu bekommen...
Trotzdem danke!;)
Moin Moin
Erk
RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 00:38
von Tommy
Hi Erk,
welche Software nutzt Du?
Habe gerade zuletzt beim Bau von Zeitmessungen für Forumsmitglieder wieder mal gemerkt, dass z.B. Slotman sehr viel empfänglicher für Fehlerquellen ist, als z.B Ghairacer.
Naja und elektrische Einschaltimpulse können vieles durcheinander bringen...
Hatte mal ein Lichschranke gebaut (zum Schalten der Tirbünenblitze), die reagiert hat, wenn ich die Lötstation angemacht habe
Beste Grüße
Thomas