Seite 1 von 1

Anschlußbuchsen

Verfasst: Montag 4. Januar 2010, 13:13
von Handweker
Hi, möchte meine Anschlüsse für die originalen regler separat verlegen, also nicht mehr in der Schiene.
Wo bekomme ich Anschlußbuchsen her, so das ich die originalen Stecker einstöpseln kann.
Schnelle hilfe wäre schön.
Allen noch ein schönes und gesundes neues Jahr.

Gruß, Willy ;)

RE: Anschlußbuchsen

Verfasst: Montag 4. Januar 2010, 17:14
von Hans H
Hallo,

ich habe ganz einfach zwei Anschlußschienen unter die Platte geschraubt und fertig:D:D

hier noch zwei Bilder.

Bild

Bild

RE: Anschlußbuchsen

Verfasst: Montag 4. Januar 2010, 22:02
von Handweker
Danke für die schnelle Antwort, war auch mein 1. Gedanke und da niemand eine andere Lösung hat, werde ich wohl darauf zurückgreifen.
Die Idee ist ja auch nicht schlecht. Nochmals danke für deinr Bemühungen.

Gruß, Willy :)

RE: Anschlußbuchsen

Verfasst: Montag 4. Januar 2010, 22:06
von CarpCatcher
Beim Kurti bekommst Du aber auch diese kleinen Anschlussboxen wie sie an der
Evo verbaut waren, und die kannst du auch einfach irgendwo hin schrauben.

Elmar

RE: Anschlußbuchsen

Verfasst: Montag 4. Januar 2010, 22:16
von husky
Hi,
also ich hab das auch schon mal mit den Buchsen aus dem Eisenbahnzubehör gemacht (2.6mm Muffen). Die Kunstoffhülsen kann man sehr gut an einander kleben.

Bin von diesen kleinem Buchsen nicht so Überzeugt...
Würde wenn ich die Schienen schon umbaue gleich auf die üblichen Standards wie Büschelstecker oder 6.3mm Klinkenbuchse verwenden...

Moin Moin
Erk

RE: Anschlußbuchsen

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2010, 00:14
von Tommy
Ich sehe es wie Erk, und würde im Umbaufall gleich auf "stabilere" Buchsen wechseln, zumal man andere, neu gekaufte Regler leichter mit den entsprechenden Steckern ausrüsten kann.

Bei der Anfertigung einer Kleinigkeit für ein Forumsmitglied stand ich dennoch vor der Frage, wie sich das angesprochene Problem lösen lässt.
Um bei geforderter 2/3-Leiter-Umschaltung und zusätzlichen 4mm Buchsen möglichst wenig Strippen zwischen Umschaltbox und Anschlussschiene zu benötigen kam dann Folgendes dabei raus:

Bild

Habe die originalen Buchsen aus einer Gerade herausgelöst (durch Erhitzen mit dem Lötkolben am hinteren Ende), mit Schrumpfschlauch ummantelt und in 5mm Bohrungen in der Box wieder eingesetzt. Von hinten sind sie in 2-K-Kleber eingegossen.

Ist sicher mehr Aufwand, als die zuerst genannte Möglichkeit, aber ich fand´s irgendwie schick :)

Beste Grüße

Thomas

RE: Anschlußbuchsen

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2010, 15:12
von Handweker
Hi, möchte mich noch mal bei Allen für ihre Antworten und Vorschläge bedanken.
werde mal sehen, wie ich das jetzt löse.
Gruß, Willy :)