Seite 1 von 2
Neue Bahn
Verfasst: Sonntag 17. Januar 2010, 19:29
von selbir
Hallo Gemeinde,
da ja nun viele hier neue Bahnen bauen, will ich mit meinen neuen Werk auch nicht zurückhalten.
Endausbau bzgl. Dekos stockt im Moment, da die Bahn im unbeheizten Keller steht.
Hier schon mal einige Bilder:
Layout mittels Slotman auf einer Fläche von 4mx2m ergibt eine ca. Streckenlänge von 18m.
Jetzt kommt der Haken:
Keine Uni-Schiene, sondern eine 3-Leiter-Holzbahn sollte es werden.
Ungefähr so:
Also MDF besorgt, Bahnlitze besorgt und die Oberfräse angeschmissen. Litze verklebt und die Bahn lackiert.
Sieht dann so aus:
Die Weiche muß ich noch mal anpassen, ansonsten fährt sichs sehr geil.
Gruß
Axel
RE: Neue Bahn
Verfasst: Montag 18. Januar 2010, 09:55
von chrikri
Hallo Axel,
wie steuerst du denn den Einlauf auf die beiden Spuren ?
Mit einer Weiche ? Wie ist die denn geschaltet ? Mit einem "Knopf" ?
Wenn im Rennen 2 Fahrzeuge direkt hintereinander fahren wie wird dann der Wchsel eingeleitet ?
Oder hast du das digital gemacht ?
Gruss
Christian
RE: Neue Bahn
Verfasst: Montag 18. Januar 2010, 15:07
von selbir
Hai Christian,
digital ist an der Bahn nichts. Ist ja schließlich noch ne Uni-Bahn.
Die Weiche von 1spurig auf 2spurig ist aus ner Pro- Weiche gebastelt und in das Holz eingepasst, angesteuert wird sie über einen Taster.
Die "Zusammenführung" von 2- auf 1-spurig ist einfach gefräst.
Ich stell nochmal Bilder von den Beiden Teilstücken ein.
Gruß
Axel
RE: Neue Bahn
Verfasst: Montag 18. Januar 2010, 20:53
von husky
Hi Axel
ne Uni -Holzbahn - R E S P E K T!!!
Das mit der Weiche stell ich mir auch schwierig vor:huh:
Die Ansteuerung - Ok das ist machbar.
Aber wie stellst Du sicher das nur der der Abbiegen will auch abbiegt:huh:
Könnte mir vorstellen, das man ansonsten einen Abflug des Gegners herbeiführen könnte - mit Vollgas auf die Weiche zu und plötzlich schaltet die...
Und auch nach der Durchfahrt des ersten Wagen, wie schaltest Du zurück automatisch?? und dann darf nur der andere schalten?
Ansonsten halt ich wenn ich vorne bin den Taster gedrückt - und schon kann mich keiner mehr Überholen...
Ansonsten - perfekt, tolles Bahn Layout!
Und für so was ist die Uni 3-Leiter Technik natürlich perfekt! - ohne die digitale Notwendigkeit;)
Moin Moin
Erk
RE: Neue Bahn
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 07:39
von BMO
Hi Axel,
da fehlen mir die Worte... im positiven Sinne!
VG BMO Stefan

RE: Neue Bahn
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 17:35
von selbir
Hai Erk,Stefan,
erst mal Dank fürs Lob.
@ Erk: Die Weiche ist nicht so problematisch, wie Du annimmst. Ist wie gesagt von ner Pro-X Bahn. Den Wechsel kann man fast mit Vollgas nehmen, da er relativ weich ausgeführt ist. Durch einen Hebel im Slot wird die Weiche nach Durchfahrt wieder zurück gestellt.
Da ich, wie die meisten hier bei ihren Heimbahnen, fast auschließlich alleine fahre, stellen sich mit der Weichenschaltung keine Probs bzgl. gegenseiteiger Beeinflußung der Fahrer. Ich wollte mir die Option, mit 2 Fahrzeugen zu fahren, offen halten.
Ich wollte halt mal probieren, ob Uni-Holz machbar ist, und einen wesentlichen Vorteil des 3-Leiter-Prinzips (2 Fahrzeuge pro Spur analog) nutzen
Gruß
Axel
RE: Neue Bahn
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 19:14
von Kafuzke
Hi Axel,
das sieht ja mal nur klasse aus!
Schöne Streckenführung und auch an der Deko gibts nichts zu meckern. Auf jeden Fall interessant das es wohl funktioniert mit der Litze.
M.f.G. Kafuzke
RE: Neue Bahn
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 19:38
von Sunny-cgn
hi axel !
klasse bahn !
würdest du uns eine makro aufnahme von oben in den slot spendieren ??
womit hast du die drei stromleiter hergestellt ?
soweit ich weiß, ist hier noch jemand im forum, der schon an einer 3-leiter-holzbahn baut

RE: Neue Bahn
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 21:58
von Tommy
Hi Axel,
Du hattest ja schon mal Andeutungen gemacht und ich habe nun die ganze Zeit auf diesen Thread gewartet

So abgefahren hätte ich mir das Ergebnis abllerdings nicht vorgestellt

Einspurig! mit zweispurigem Überholteil! Ideallinie!...echt klasse.
Ich bin tief beeindruckt.
Das Einzige, was mir nicht ganz gefällt ist die glänzende Oberfläche.
Sieht man aber wohl bei Holz öfters. Lässt sich ja mit "Regennass" begründen

.
Beste Grüße
Thomas
RE: Neue Bahn
Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2010, 12:50
von selbir
@All: Dank für das positive Feedback
Anbei noch ein Detail Bild vom Slot mit Litzen. Es sind tatsächlich 3-Leiter
@Tommy: Ich hab die Bahn mit seidenmattem Lack lackiert. Ursprünglich war die Oberfläche noch wesentlich glänzender. Hab dann die komplette Fahrbahn mit Stahlwolle mattiert und bin angefangen "Flickstellen" mit Dispersionsfarbe zu integrieren.
Diese Farbe ist schön matt, aber auch recht stumpf. Ich fürchte in Kurven haben die Fahrzeuge dann zuviel Grip und driften nicht mehr.
Gruß
Axel