Seite 1 von 1

Corvette Stingray `69

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2010, 20:14
von WoBl
Stingray Corvette `69

Beim Aufarbeiten meiner Altlasten, also die Modelle die ich irgendwann mal grundlegend versaut hab, bin ich auf einen alten Snap-tide Bausatz von Revell gestoßen, der meine Chevy-Sammlung als hässliches Entlein zieren durfte (damals war 1:32 einfach nicht mein Maßstab).
Bild
Nach dem dringend notwendigen Entlacken (Bremsflüssigkeit) wurde die Karo überschliffen und anschließend mit der Sprühdose weiß grundiert. Die Streifen und Startnummerfelder wurden mit Maskierfolie abgeklebt und dann der Farbton Marathon-metallic (Audi frühe 70er) ebenfalls aus der Sprühdose aufgebracht. Die Startnummern selber sind Anreibebuchstaben und ein paar passende Decals fanden sich auch noch, den Schluss bildet dann eine Schicht Klarlack ,auch aus der Sprühdose, der aber leider relativ matt auftrocknet und wohl so nicht mehr zum Einsatz kommt. Den Vorderen Stoßfänger hab ich um seine rechte Ecke ergänzt, die abgebrochen war (Acrylmaterial vom Nagelstudio) und dann beide Stoßfänger mit Baremetal überzogen. (war mein erstes aber sicher nicht letztes mal, man muss sich blos trauen) Das Original inlet wurde noch mit einem Ü-Bügel ergänzt und musste nur ein wenig beschnitten werden, weil der Motor recht niedrig baut.
Wobei wir beim Chassis wären: auch hier kommt natürlich ein ACIS zum Einsatz... was sonst.
Bild
Nach dem ich mich entschlossen hab im Moment nur noch Universal- Auto´s zu bauen kommt auch hier die Schwingarmvariante zum Einsatz. Die Teile sind alles Repro´s aus den Beständen von servokurt. Die Achsen sowie Felgen und Reifen entstammen den Cartronic Regalen. Beim Felgendesign kann man jetzt streiten, das ist weder authentisch noch original, aber mir gefallen die Sterne so gut, dass sie draufbleiben, ist halt ein altes Auto, dass in der Neuzeit unterwegs ist...n bisschen Tuning muss da erlaubt sein! Ach ja der Motor: der hat mal ein altes CD-ROM- Laufwerk angetrieben, mal sehen wie lang das hält, in Go!! –Kreisen gelten die Dinger als Geheimtip wegen der kleinen Bauform. Der erste Eindruck auf der Bahn hat mich voll überzeugt, die Vette lässt sich sehr schön fahren ohne dass irgendwelche großen Änderungen zu machen wären. Der Motor hat vielleicht etwas zu wenig Bremswirkung, aber da gewöhnt man sich dran.
Bild
Bild
So, wieder einer zurück auf der Piste!
Viele Grüße aus dem fränkischen Seenland!
WoBl

RE: Corvette Stingray `69

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 18:16
von selbir
Hai WoBl,

schöne Vette, die Du da wieder restauriert hast.
Saubere Arbeit, gute Details, gute Dokumentation.

Etwas aussagekräftigere Bilder wären super.;)

Hoffentlich sehen wir noch weitere derartige Umbauten von Dir.

Gruß

Axel

RE: Corvette Stingray `69

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2010, 00:15
von bernar
Servus Wobl,

wunderschöner US-Schlitten..., aber, bitte mach' doch noch ein paar Fotos von den Felgen (nicht das ich ein diesbezüglicher Fetischist wäre, aber bei Frauen soll es ja auch welche mit schönen Beinen geben:sleepy:).

Danke...

RE: Corvette Stingray `69

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2010, 16:32
von Ron
hi wobl,

sehr schöne corvette; es fehlen nur noch einige decals! Wobei ich da nicht übertreiben wurde.

Gruss, Ron ;)

RE: Corvette Stingray `69

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2010, 20:10
von WoBl
Hallo Leute!
Danke für die gute Kritik, mit den Bildern habt Ihr natürlich Recht,das geht besser.:dodgy:
Bild
Bild
Ich bin da noch schwer am Üben, manche haben dafür echt ein Händchen.
Mit den Decals ist es so, dass ich die Vette eigentlich als Zweileiter geplant hatte (ja, tschuldigung) und da sollte sie neben den Revell Cobras eine gute Figur machen, die haben auch fast keine Kriegsbemalung.
Keine Angst ,es kommen noch ein paar Umbauten bzw Aufbauten - als nächstes kommt ein Mach 1. Natürlich geht das nicht alles auf einmal denn der Entschluss für das Universalsystem ist noch jung und hauptsächlich damit begründet, dass ich vermehrt in Reichelsdorf zugange bin. Ihr müsst nur damit klarkommen, dass hier keine Original-Uni Teile zu sehen sein werden!:D
WoBl

RE: Corvette Stingray `69

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2010, 20:26
von Kafuzke
... jetzt wo man sie sieht, sieht sie gar nicht mal schlecht aus :D ;)
Und es muss ja auch nicht immer UNI sein, das ist schon OK, aber warum ist denn der Fahrer weggelaufen? :P

Gruß Kafuzke

RE: Corvette Stingray `69

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2010, 21:31
von WoBl
Määänsch!
Der ist doch ausgestiegen um zu fotografieren!:D
(ich weiß der ist alt,aber immer noch gut!)
Ich tu mich blos mit passenden Figuren ein bisschen schwer, da schauts ein wenig mau aus in der Bastelkiste, aber das wird sicher noch!

RE: Corvette Stingray `69

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2010, 23:29
von Alex
Wenn es keine Umstände macht, könntest du ein Foto vom Chassi machen von oben? Hab auch so ein Chassi rumliegen, aber keine ahnung wie ich das aufbauen soll.
Gruß Alex

RE: Corvette Stingray `69

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 21:35
von WoBl
Hi Alex,
sorry,hat nen Tag gedauert.Hier erst mal die Fotos:
Bild
und nochmal näher von hinten:
Bild
Ist eigentlich keine große Kunst ein ACIS aufzubauen, geh folgendermaßen vor:
-beide Achsen mit Rädern montieren
-Winkel für die Karobefestigung l+r anschrauben
-Chassis in die Karo legen und zwischen Rädern und Radläufen einen Papierstreifen zwecks Freigängigkeit(schwacher Karton)
-Winkel mit etwas Sekundenkleber in der Karo fixieren und aushärten lassen(später mit demontiertem Chassis richtig verkleben)
-Schwingarm mit Leitkiel vormontieren und so weit wie möglich nach vorn reinhalten
-Bohrungsebene am Chassis markieren(ist nicht vorgebohrt)
-Chassis demontieren und die Schwingarmachsbohrung setzen (bei allen meinen Uni-ACIS liegt die Bohrung unten am Alu auf, die Höhe passt fast immer)
-je nach Position des Schwingarms wird oben auf die Achslager das Gegenblech aufgeschraubt, das die H-Feder abstützt
... und das war´s im Prinzip schon
Solltest du noch Probleme :huh: damit haben einfach melden!
WoBl

RE: Corvette Stingray `69

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 22:13
von Alex
Hi Wobi,
danke für die Fotos. Klingt ziemlich kompliziert deine Anleitung:P aber sobal dich Zeit habe, fange ich da mal an zu Basteln und wenn dann Probleme auftauchen, komme ich auf dein Angebot zurück.
Gruß Alex