Beim Aufarbeiten meiner Altlasten, also die Modelle die ich irgendwann mal grundlegend versaut hab, bin ich auf einen alten Snap-tide Bausatz von Revell gestoßen, der meine Chevy-Sammlung als hässliches Entlein zieren durfte (damals war 1:32 einfach nicht mein Maßstab).

Nach dem dringend notwendigen Entlacken (Bremsflüssigkeit) wurde die Karo überschliffen und anschließend mit der Sprühdose weiß grundiert. Die Streifen und Startnummerfelder wurden mit Maskierfolie abgeklebt und dann der Farbton Marathon-metallic (Audi frühe 70er) ebenfalls aus der Sprühdose aufgebracht. Die Startnummern selber sind Anreibebuchstaben und ein paar passende Decals fanden sich auch noch, den Schluss bildet dann eine Schicht Klarlack ,auch aus der Sprühdose, der aber leider relativ matt auftrocknet und wohl so nicht mehr zum Einsatz kommt. Den Vorderen Stoßfänger hab ich um seine rechte Ecke ergänzt, die abgebrochen war (Acrylmaterial vom Nagelstudio) und dann beide Stoßfänger mit Baremetal überzogen. (war mein erstes aber sicher nicht letztes mal, man muss sich blos trauen) Das Original inlet wurde noch mit einem Ü-Bügel ergänzt und musste nur ein wenig beschnitten werden, weil der Motor recht niedrig baut.
Wobei wir beim Chassis wären: auch hier kommt natürlich ein ACIS zum Einsatz... was sonst.

Nach dem ich mich entschlossen hab im Moment nur noch Universal- Auto´s zu bauen kommt auch hier die Schwingarmvariante zum Einsatz. Die Teile sind alles Repro´s aus den Beständen von servokurt. Die Achsen sowie Felgen und Reifen entstammen den Cartronic Regalen. Beim Felgendesign kann man jetzt streiten, das ist weder authentisch noch original, aber mir gefallen die Sterne so gut, dass sie draufbleiben, ist halt ein altes Auto, dass in der Neuzeit unterwegs ist...n bisschen Tuning muss da erlaubt sein! Ach ja der Motor: der hat mal ein altes CD-ROM- Laufwerk angetrieben, mal sehen wie lang das hält, in Go!! –Kreisen gelten die Dinger als Geheimtip wegen der kleinen Bauform. Der erste Eindruck auf der Bahn hat mich voll überzeugt, die Vette lässt sich sehr schön fahren ohne dass irgendwelche großen Änderungen zu machen wären. Der Motor hat vielleicht etwas zu wenig Bremswirkung, aber da gewöhnt man sich dran.


So, wieder einer zurück auf der Piste!
Viele Grüße aus dem fränkischen Seenland!
WoBl