Seite 1 von 2

Brauche bitte Hilfe bei der Streckenplanung

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 10:55
von Thomas1965
hallo Carrera-Forum :)

ich brech mir mit dem Slotman die Arme :(

Gegebenheiten: Fläche von 2,70 x 1,85 (sehr knapp, ich weiss)

Teile:
6 x Doppelgerade
54 x Gerade
16 x Kurve 1
26 x Kurve 0
6 x Kurve 0 90°
6 x 90mm
4 x 1/4 Gerade
4 x 1/3 Gerade
8 x Steilkurve 1
4 x Schikane
3 x Engstelle
8 x Randstreifen K1
8 x Randstreifen Gerade
4 x Randstreifen K0

Ich weiss, daß ich, um viel davon auf der kleinen Fläche zu bauen, die K1 und K0 "ineinanderschmiegend" bauen muss.

wie krieg ich das vernünftig auf der gegebenen Fläche als gute Rennstrecke gebacken? Jemand Bock mir aufm Slotman nen Layout zu kreieren? (Für Deko muss kein Platz bleiben, die hab ich nämlich (noch) nicht) :D will nur racen im moment :)

viele Grüße aus dem Saarland

Thomas

RE: Brauche bitte Hilfe bei der Streckenplanung

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 16:58
von Kafuzke
Hi Thomas,

naja, die Software kann einen ja nur bei der Planung unterstützen, wenns aber an der Idee fehlt oder auf den Klappböcken alles nur ein Provisorium ist, oder in Ermangelung von Randstreifen Leitplanken herhalten müssen. Machs einfach wie früher: Schienen auf den Tisch und solang was zusammengesteckt bis es einem gefällt ;)
Hab dir trotzdem mal was mit Slotman gezeichnet, vielleicht kannste ja damit schon mal was anfangen. Bild

Gruß Kafuzke

RE: Brauche bitte Hilfe bei der Streckenplanung

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 19:42
von Thomas1965
Kafuzke hat geschrieben: Hi Thomas,

naja, die Software kann einen ja nur bei der Planung unterstützen, wenns aber an der Idee fehlt oder auf den Klappböcken alles nur ein Provisorium ist, oder in Ermangelung von Randstreifen Leitplanken herhalten müssen. Machs einfach wie früher: Schienen auf den Tisch und solang was zusammengesteckt bis es einem gefällt ;)
Gruß Kafuzke
hi Kafuzke

haha, ja, das hab ich auch am Anfang gemacht, wild drauf losgesteckt. Nur hatte ich irgendwie den Eindruck, ich könnte noch mehr Strecke kriegen :D Deswegen hab ich mich an den Slotman gesetzt, aber außer tausenden layouts, die ich mir zusammenschuster und mir nicht gefallen, ist noch nix bei rumgekommen :)

Mir fällt bei verschiedenen Bahnen auf, daß Steilkurven, sagen wir...verpönt sind. Warum eigentlich?

Was mir auch aufgefallen ist, benutzt du gezielt Doppelgeraden bei der Überführung? oder ist das Zufall, wenn nicht? wo ist der Trick? weil ich tu mich bei Überführungen besonders schwer :huh:

Jedenfalls gefällt mir Dein Vorschlag schoma ganz gut! Mal kucken, ob jemand noch Alternativen aufzeigt! Vielen Dank schoma!

Grüße

Thomas

RE: Brauche bitte Hilfe bei der Streckenplanung

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 21:08
von Kafuzke
Hi Thomas,

nöö, die Doppelgeraden sind quasi wahllos platziert, da ich mich nur an vorhandenen Bahnteilen orientiert habe. Vorteil an der Stelle ist halt, dass sie einfach und schnell mal auf Höhe gebracht werden können. Wollte erst gar keine einzeichnen, aber dann hättest bestimmt gefragt warum ich nicht die 6 Doppelgeraden verplant habe :D :P ;)
Die meisten mögen die Steilkurven nicht, weil zumindest innen die Autos in der Regel aufsetzen, aber um wie in deinem Fall auch mal etwas Gas geben zu können kommt man ja eigentlich nicht drum herum. Mehr Strecke ging natürlich auch noch, es sind ja auch noch min. 20 Geraden über. Es kommt halt drauf an wie schwer du dich damit tust übereinander liegende Streckenabschnitte zu stützen.
Es geht natürlich auch ganz ohne hochbocken, dann sind nur die Spuren nicht mehr gleich lang ;) Bild

Gruß Kafuzke

RE: Brauche bitte Hilfe bei der Streckenplanung

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2010, 08:34
von Thomas1965
Kafuzke hat geschrieben: Bild

Gruß Kafuzke
Hallo Kafuzke

sag mal, warum hast du die Doppelgeraden da nicht eingebaut? :D :D

nä, quatsch, sieht auch gut aus. Mir gefallen die zuziehenden bzw. öffnenden Kurven gut, Norbert (Capri-RS) hat mir auch noch paar Tips gegeben. Die nächste Entscheidung ist jetzt: mit oder ohne Überfahrt. Ich werde es sehen :) Jetzt warte ich noch auf etwas Material, dann werd ich die Sache angehen. Vielen Dank nochmal für die Mühe!

Grüße aus dem Saarland

Thomas

RE: Brauche bitte Hilfe bei der Streckenplanung

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 21:59
von menlein2810
hallo jungs

ich habe mich da auch mal drann zu schaffen gemacht .
mario, das schaut ja recht gut aus , aber die beiden k0 müssen weg !!!!!
das wären ja nur 4 k1 mehr, und die lassen sich doch sicher auftreiben.

Bild

gruß tommy

RE: Brauche bitte Hilfe bei der Streckenplanung

Verfasst: Samstag 23. Januar 2010, 16:28
von Thomas1965
menlein2810 hat geschrieben: hallo jungs

ich habe mich da auch mal drann zu schaffen gemacht .
mario, das schaut ja recht gut aus , aber die beiden k0 müssen weg !!!!!
das wären ja nur 4 k1 mehr, und die lassen sich doch sicher auftreiben.
gruß tommy
hi tommy

die K1 sind schon aufm Weg zu mir :D sowie lecker Randstreifen dafür \o/

grüße aus dem Saarland
Thomas

RE: Brauche bitte Hilfe bei der Streckenplanung

Verfasst: Samstag 23. Januar 2010, 17:10
von capri-rs
... stimmt! Habe ich heute auf den Postweg gebracht. :D;)

Viel Erfolg beim Bahnbau wünscht Dir
Norbert

RE: Brauche bitte Hilfe bei der Streckenplanung

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2010, 21:39
von Thomas1965
so, es hat sich einiges geändert. sowohl vom Platz her (hab noch den Ecken oben rechts "gefunden" :D als auch von den Teilen her. Hab nun 24 k1 anstatt vorher 16 und neu 7 k2. Mein jetziges Ergebnis:

Die Verkabelung hab ich einfach mit den OVPs, die ich noch hatte versucht zu kaschieren, sieht zwar blöd aus, ist aber trotzdem so :D

Bild

Und dazu den Slotman-Plan:

mit den Engstellen und der Überfahrt, sowie mit den Geraden hab ich jetzt mal nicht so genau genommen, dient ja nur dazu, den Platz auszureizen:

Bild

Hab zwar jetzt soviel wie möglich Platz ausgereizt, aber es fährt sich, sagen wir, hakelig :D

Mal Kommentare bitte! sowohl positiv als auch negativ, nur her damit :)

viele Grüße aus dem Saarland
Thomas

RE: Brauche bitte Hilfe bei der Streckenplanung

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2010, 23:08
von Ron
hi thomas,

auf die bilder sehe ich an der rechten seite regale und deine bahn steht auf klappböcke; :idea: verbinde deiner bahn mit das regal und du gewinnst ne menge an platz, weil die bahn dann über das regal laufen kann. Es kann sogar ne zweite ebene vom regal benutzt werden: noch mehr bahnlänge...
:-/ Ich bereue eigentlich dass nicht mehr leute versuchen eine reale strecke nach zu bauen; warscheinlich wegen platzmangel, oder?

gruss, Ron ;)