Seite 1 von 1

Level 3

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2010, 20:51
von Thomas1965
Hallo Leute,

nach meinem ersten Versuch, den ich so grob zusammengesteckt hab:

Bild

und meinem zweiten...

Bild

der mir auch nix gegeben hat...

hab ich mal jetzt ein bisschen gemacht und bin nun bei Level3 angekommen
BildBild
Bild
Bild

Erst mal vielen Dank an die Leute, die mir mit dem Thema Zusatzeinspeisungen und vernünftiges Schienenmaterial zur Seite gestanden haben! Das Forum hier ist sehr nice! Im Hintergrund eines der Biere, die ich auf Euch beiden getrunken hab :D sowie eine Männer-Anschlussbox und am Eck noch die PC-Zeitmesse, die sicher diese Woche noch drankommt.

Grüne Strecke ist 19,37 und die rote 18,83. Noch unerheblich, da ich allein fahr :) Der 928 geht wie Sau, ich musste Leitplanken an die Steilkurve bauen, daß der nidd da rausfliegt (Norbert, der nägschde Schlugg Ur-Pils is für Dich :D )

Ja, hab noch Schikane mit Engstelle da rumfliegen, sowie noch zwei Spurwechsel. Sollte ich die einbauen? Die Zusatzeinspeisungen versuchte ich durch die Anhebung der Fahrbahn zu kaschieren. Nicht lachen! ich hab erst später gemerkt, daß die Stützen an der Schiene drangeklickt werden können, ich wusste das nicht :D Kann man irgendwo erkennen, wo ich was, wie, falsch gemacht habe?

Auch immer gerne Kritik an der Streckenführung!

Fjeden Fall gehn mal dicke Grüße raus an Tommy und Nobert!!!

Angenehme Woche ohne viel Schnee!

Gruß aus dem Saarland
Thomas

RE: Level 3

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2010, 22:03
von Meisterjogi
Wieso ohne viel Schnee??? Solange der da iss muß i net arbeiten :D.

Der 3. Anlauf sieht um einiges besser aus als die beiden ersten. Abgesehen von den starken knicken an den Auf- bzw Abfahrten, die Du aber sicherlich noch beheben wirst. Schade nur, das Du keine Überfahrt mit eingeplant hast. Aber was noch nicht ist kann ja noch werden, oder?
Dann wünsche ich Dir noch viel Spass beim heizen.

Jogi

RE: Level 3

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2010, 22:19
von Ron
hi thomas,

ich finde die zweite lösung viel schöner als die letzte; ich bin ja überhaupt kein fan von lange parallel aneinander liegender geraden.
Aber, jeder sein geschmack, sonnst würde jeder die gleichen strecken bauen, oder?
Ich wünsche dir noch viel experimentiervergnügen. :)

Gruss, Ron ;)

RE: Level 3

Verfasst: Montag 1. Februar 2010, 08:26
von bernar
Servus Thomas,

ich bin mit der UNI ja noch nicht solange im Geschäft, aber systemübergreifend gilt wohl immer: Die Mischung macht's. Natürlich ist es immer eine Platzfrage :( (und du bist damit nicht alleine!), aber lange Geraden, öffnende und schließende sowie S-Kurven verschiedenster Radien sind wahrscheinlich für jeden Slotter (egal ob er sie unfallfrei fahren kann oder nicht) das Nonplusultra und leider wegen oben genanntem Grund fast nie zu erreichen. Da hilft wirklich nur testen, bauen, testen, bauen und irgendwann hast du auch dein dir persönlich am besten geeignetes Layout gefunden. Und das macht ja wahrscheinlich neben dem Basteln an den kleinen Wägelchen am meisten Spaß...

Hoffentlich hat sich das jetzt alles nicht zu klugscheißerisch angehört, so war's nämlich nicht gemeint...:blush:

RE: Level 3

Verfasst: Montag 1. Februar 2010, 09:05
von Thomas1965
hallo Jungs!

Also Veränderungen werden auf jeden Fall noch kommen. Mir war zunächst einmal wichtig soviel wie möglich Schiene auf die Platte zu kriegen um zu sehen, wie eine längere Bahn auf Zusatzeinspeisungen reagiert :-)

ne Überfahrt (also die mit zwei Teilen) hab ich, musste aber bei den ersten beiden Versuchen feststellen, daß das ne bessere Sprungschanze ist und mir die Autos da zu oft abfliegen. Natürlich könnte ich das sanfter lösen, aber ich stell mich zu blöd an mit den Stützpfeilern. Ab wann ich welche wie drunterstell. Bin aber für alles offen :-)

aber vielen Dank schonmal für die Manöver-Kritik.

Grüße aus dem Saarland
Thomas

RE: Level 3

Verfasst: Montag 1. Februar 2010, 11:46
von Magic
Hi Thomas,
bei den Überfahrten habe ich mir aus den Rückwänden alter Schränke (das ganz dünne Presspappe-Material) Streifen geschnitten, die etwas breiter als die Schienen sind und diese als Unterkonstruktion für die Überfahrten verwendet. Damit werden diese unschönen Knicke unterbunden.
Verengungen wollte ich ursprünglich auch verbauen - hat mir aber jeder davon abgeraten. Und im Endeffekt bin ich froh, da das nur unnötige Unfallstellen sind. Jetzt haben die Autos 30-40 Jahre gehalten, da sollen sie auch noch etwas länger halten ;)