Seite 1 von 2
Motoren
Verfasst: Montag 1. Februar 2010, 20:22
von Frank
Hallo,
wer kann mir sagen, ob es für die Structos (1:10er) eigentlich schnellere Motoren von der Stange z.B. Conrad gibt, die dann die Elektronik der Autos nicht zerstören. Hab mir schon mal eine Platine zerstört, in dem ich Depp ein Schnelllade-Accu einbauen wollte, und die Pole vertauscht habe!!:@
Zum Glück hab ich auf der Börse in Montabaur für 10 € eine Gebrauchte gefunden.
Frank
@Kotte
Machen wir im Sommer mal ein Structo-Rennen.....aber dann out of Styropor-Box.

RE: Motoren
Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2010, 20:11
von kotte
Nun ja, das wird aber nicht sehr spannend! bei meinen muss man beim hinterher gehen aufpassen das man nicht drauftritt!!!!!!!!!!!
RE: Motoren
Verfasst: Freitag 5. Februar 2010, 17:05
von Frank
@Kotte
.....ja, genau, und bergauf bleiben die Dinger ja fast stehen. Oder Du musst mal in den 2. Gang schalten!:D
Wenn die Hochleistungs-Motoren von Conrad denn passen würden, währe die Sache ja auch erheblich spannender! Es gab aber auch Lt. dem Aufdruck der org. Verpackung Tuning-Motoren.......aber da werden wir nichts mehr finden.
Frank
RE: Motoren
Verfasst: Sonntag 7. Februar 2010, 12:12
von kotte
Naja, wenn sich Beiträge hier im Brett mal erhöhen werden, dann wird das sicher auch bei Google gefunden. Somit erhöhen sich auch die chancen mal an Technik zu kommen.
Im Zweifel machen wir das halt wie mit den Uni´s Chassie fot und jet jutes drunger...

RE: Motoren
Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2010, 17:05
von Frank
Hi Structodrivers,
hab mir vor einer Woche in der Bucht mal wieder einen Structo geschossen. Ist ein 935er Liqui-Moli für 30 € mit 1/2 Verpackung. Nach dem ich die Pole der Batterie-Fächer gereinigt habe und diese mit frischen bestückt wurden, lief dat Ding doch wie ne 1......aber noch langsamer als mein BMW M1.........und der ist ja schon langsam!:D
Habe dann mal das Getriebe zerlegt und den Motor ausgebaut. Die einzige Schwachstelle an den Structos ist ja nun mal der Motor und der kommt, nach dem ich der Staub auf ihm abgewaschen habe aus "Hong-Kong"......hätte man sich ja eigentlich denken können.
So ein Auto war ja 1980 richtig teuer und da haben die bei Carrera echt am Motor gespart!:@ Hat bestimmt nur 5 D-Mark gekostet der Müll.
da der 935er ja nicht so toll ist, bau ich da jetzt mal endlich einen RC-Motor mit 140 Watt oder so ein und werde dann mal berichten, ob das Chassie zerrissen ist!:P
Frank
RE: Motoren
Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2010, 17:30
von Sunny-cgn
@ kotte
kotte hat geschrieben:
Naja, wenn sich Beiträge hier im Brett mal erhöhen werden, dann wird das sicher auch bei Google gefunden. Somit erhöhen sich auch die chancen mal an Technik zu kommen.
wie wäre es die HP
http://www.carrera-structo-forum.de/
zu reservieren und hier ins forum einzubinden?? scheint es noch nicht zu geben. bei meinem provider kostet dies 50cent im monat.
@ frank
ich schaue mal, ob ich nen schönen M1 bekomme und dann fahren wir rennen.
RE: Motoren
Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2010, 17:54
von Frank
@Markus
Ne, keinen der noch schön ist......wir wollen doch Rennen fahren!:D
RE: Motoren
Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2010, 18:12
von Sunny-cgn
@ frank
schön bezieht sich auf den M1, ich find das auto einfach schön.....und ansonsten: ist doch NUR spielzeug

:)
passen die eigentlich unter unserer zeitmessung drunter her ?

:)
RE: Motoren
Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2010, 20:51
von Frank
@Markus
Also, der M1 und der 935 gehen da locker durch. Ist nur die Frage, ob wir die Kurve kriegen? Der Wendekreis ist schon relativ groß.

RE: Motoren
Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2010, 23:12
von SAXO_POWER
Bei dem Rennen wäre ich dabei mit meinem 1:10er ist zwar nicht von Carrera aber naß mach ich euch trotzdem.
Nein Spaß. Wenn ihr mir ein bild und die maße schickt kann ich euch eventuell weiterhelfen da ich mich schon seit über 10 Jahren mit den 1:10er Modellen beschäftige. MFG Markus