...noch eine neue Bahn im Bau...
Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2010, 23:44
Hi Leute,
da der Titel des angefangenen Threads " ...noch eine neue Bahn in Planung " ja zwischenzeitlich nicht mehr so wirklich passend erscheint, mache ich einfach mal einen neuen auf.
Nicht das mir noch einer denkt ich käme nicht weiter
;)...
Nein - ich bin sogar ganz gut weiter gekommen:
Heute war sogar eine erste, zaghafte Probefahrt auf einer Spur möglich.
Aber erstmal ein paar Bilder vom Grundgerüst der Bahn:


Im vorderen Bereich erkennt man noch ein kleines Fehlstück.
Ich stand nun vor der Entscheidung, alle Stützen am Boden nochmal zu lösen, um den Unterbau zurecht zu rücken, oder halt ein Passstück anfertigen. Da es deutlich schneller gehen würde, entschied ich mich für letztere Variante. Das Passstück besteht nun aus 3/4 einer Standartgerade, 5/6 einer K3 und den Leitern einer Doppelgeraden.
Glücklicherweise ließ ich mich überreden doch ein paar K0 einzubauen:

Hier noch der Blick über die Senke auf der rechten Seite und die darauffolgende Kurvenkombination hinauf zu Start-Ziel:

Zu Beginn des Aufbaus war ich am überlegen, ob ich alle Bahnsegmente zuerst miteinander verbinde und dann nach und nach die Stützen drunter stecke, oder ob es leichter wäre Stück für Stück vorzugehen.
Habe mich auch hier für die 2. Variante entschieden, was dann auch gut geklappt hat.
Zunächst habe ich die hintere rechte Kurve mit den davor und danach folgenden Segmenten verbunden. Dieser Bereich hat nämlich den genauen Standort vorgegeben, da die Kurve der Giebelwand am nächsten kommt und die darauffolgende Gerade als Einzige parallel zu irgendwas - in diesem Fall der Seitenwand - verläuft. Diesen Dreierblock habe ich dann mit Händen und Füßen auf den Stützen ausbalanciert und diese darauffolgend mit Bahn und Boden verschraubt. Dann ging es Segment für Segment weiter bis ich von beiden Seiten kommend da endete, wo nun das Schienenpassstück eingefügt wurde.
Das ganze Gebilde ist überaus stabil. Bewegen kann man da gar nix mehr und ich kann sogar darauf sitzen, stehen, knien und rumlaufen.
Wer mich kennt, weiß was das bedeutet
.
Fortsetzung in wenigen Minuten (wegen der beschränkten Bilderzahl?)
Beste Grüße
Thomas
da der Titel des angefangenen Threads " ...noch eine neue Bahn in Planung " ja zwischenzeitlich nicht mehr so wirklich passend erscheint, mache ich einfach mal einen neuen auf.
Nicht das mir noch einer denkt ich käme nicht weiter

Nein - ich bin sogar ganz gut weiter gekommen:
Heute war sogar eine erste, zaghafte Probefahrt auf einer Spur möglich.
Aber erstmal ein paar Bilder vom Grundgerüst der Bahn:


Im vorderen Bereich erkennt man noch ein kleines Fehlstück.
Ich stand nun vor der Entscheidung, alle Stützen am Boden nochmal zu lösen, um den Unterbau zurecht zu rücken, oder halt ein Passstück anfertigen. Da es deutlich schneller gehen würde, entschied ich mich für letztere Variante. Das Passstück besteht nun aus 3/4 einer Standartgerade, 5/6 einer K3 und den Leitern einer Doppelgeraden.
Glücklicherweise ließ ich mich überreden doch ein paar K0 einzubauen:

Hier noch der Blick über die Senke auf der rechten Seite und die darauffolgende Kurvenkombination hinauf zu Start-Ziel:

Zu Beginn des Aufbaus war ich am überlegen, ob ich alle Bahnsegmente zuerst miteinander verbinde und dann nach und nach die Stützen drunter stecke, oder ob es leichter wäre Stück für Stück vorzugehen.
Habe mich auch hier für die 2. Variante entschieden, was dann auch gut geklappt hat.
Zunächst habe ich die hintere rechte Kurve mit den davor und danach folgenden Segmenten verbunden. Dieser Bereich hat nämlich den genauen Standort vorgegeben, da die Kurve der Giebelwand am nächsten kommt und die darauffolgende Gerade als Einzige parallel zu irgendwas - in diesem Fall der Seitenwand - verläuft. Diesen Dreierblock habe ich dann mit Händen und Füßen auf den Stützen ausbalanciert und diese darauffolgend mit Bahn und Boden verschraubt. Dann ging es Segment für Segment weiter bis ich von beiden Seiten kommend da endete, wo nun das Schienenpassstück eingefügt wurde.
Das ganze Gebilde ist überaus stabil. Bewegen kann man da gar nix mehr und ich kann sogar darauf sitzen, stehen, knien und rumlaufen.
Wer mich kennt, weiß was das bedeutet

Fortsetzung in wenigen Minuten (wegen der beschränkten Bilderzahl?)
Beste Grüße
Thomas