Hi,
erstmal was über mich, wens nicht interessiert einfach nach dem kursiven Teil wieterlesen ist nämlich ziemlich lang geworden:
zunächst will ich mich mal Vortellen, da das mein erster Beitrag ist:
Ich bin Sebastian alias Haui (auch mein "Reallive" Spitzname) aus Berlin. Rennbahnfieber trat bei mir immer mal wieder als Kind/Jugendlicher auf, da mein Vater einen Umzugskarton voller Schienen im Keller hatte (Uni natürlich, was sonst als Kind der 60er/70er Jahre) also ein paar mal im Jahr ausgepackt möglichst ALLE zusammengesteckt und dann Entäuschung nix funktioniert. Durch (un)geduldiges kindliches Bespielen irgendwann einen einigermaßen brauchbaren Kurs hinbekommen (man wusste einfach wo man Vollgas geben musste, damit man durch die schlecht leitenden Bereiche kommt). Mit dem Alter kam das Verständnis, ein bisschen Schmirgeln hier und da und es fängt an Spaß zu machen. Auf eine Zwischeneinspeisung bin ich dann auch noch irgendwann von alleine gekommen. Dann hier und da mal Teile bei ebay günstig geschossen und so wurde aus einem dann auch mal 2 Kartons.
Dann waren gute 5 Jahre Pause. Inzwischen bin ich 25, hab Spaß an allen möglichen Basteleien und für meinen Mercedes gerade zu wenig Geld, also passte das folgende ganz gut.
Vor kurzem kam dann meine Mutter und meinte sie hätte von einer Nachbarin Rennbahnteile geschenkt bekommen und ich soll doch mal schauen ob das passt. Wow passte und was für coole Teile die ich noch nicht hatte. Freunde zusammengetrommelt und den ersten Carrera Abend ins Leben gerufen. 2 Stunden Schienen gereinigt, 1,5 Stunden aufgebaut, und man macht das mal wieder Spaß.
Steidem sind wir im Uni Fieber und aus einem Umzugkarton Schienen und ein bisschen Zubehör wurden inzwischen 2 Umzugkartons Schienen ein Indianapolis Grundpackung und ein weiterer Karton mit Technik und 14 Autos zum Spielen geworden.
Das erste Bastelprojekt haben wir auch schon erfolgreich abgeschlossen. Eine Anschlussschiene mit Pultgehäuse an die 4 Geschindigkeitsregler angeschlossen werden könne, jeweils mit eigener Stromversorgung und pro Spur die Möglichkeit alleine im 3 Leitersystem (dann kann kann Spieler 4 auf gleicher Einstellung auf Spur 1 mitfahren), alleine im 2 Leitersystem (ich weiß eigentich unnütz) oder zu 2. im 3 Leitersystem auf der Spur zu fahren.
Wir haben nun also die möglichkeit mit neuen oder alten Autos zu 2. oder mit alten zu 2., 3. oder 4. zu fahren.
Ich musste dann aber leider Feststellen, dass Uni fahren auch nicht gerade billig ist. Da einem immer neue Ideen kommen, Boxengasse, Tankfunktion, Zeitsystem und eben zum Beispiel auch folgendes:
Und jetzt hab ich da noch ein anderes Projekt im Kopf:
Da wir nicht so viele unterschiedliche Kruvenradien haben, dass wir eine komplette Bahn 4 spurig bauen können und den Vorteil der Uni zu 4. auf 2 Spuren zu fahren auch eigentlich ziemlich lustig finden (wir sind ja noch in der spielen und noch nicht in der racing Phase) habe ich mir folgendes überlegt:
Es wäre schön eine Schiene zu haben, die es ermöglicht eine Bahn nur in einem Teilstück 4 Spurig auszubauen. Betrachtet man eine Spur heißt das: Zwei Fahrzeuge fahren hintereinander auf einer Spur. Passieren eine Weiche an der der Verfolgte geradeaus durchgeassen wird, danach schaltet die Weiche und führt den Verfolger auf eine "Überholspur" nachdem dieser die Weiche passiert hat schaltet sie wieder auf den "normalen" Durchgang.
Das ganze 2 Mal nebeneinander und man hat den 2 Spur-4 Spur "Adapter".
Und das ganze ungeschlatet dann nochmal um wieder in den 2 Spurbereich zu fahren.
Nun meine Fragen:
-Was haltet ihr allgemein von der Idee?
-Gibt es Standartschienen die das (wenn auch manuell) ermöglichen? Außer 2 Abzweige die man halb einbaut und dann innen mit Geraden und außen mit halben Gerade ausbauen ist mir noch nichts eingefallen und das hat den Nachteil das man nur geradeaus bauen kann, da es halbe Kurven ja nur in einem Radius (?) gibt. Alles andere klappt mit den Steckverbindungen immer nicht oder gibt es Sonderschienen die auf beiden Seiten einer Spur Buchsen oder Stecker haben?
-Hat sowas schonmal jemand gebaut und kann mit Fotos, Tipps oder sonst was nützlichem weiter helfen?
So, ich hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrück, kurzfassen ist nicht so mein Ding, wie man merkt.
Gruß aus dem verschneiten Berlin
Haui
Geplantes Überholbahnstück
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 08:22
- Kontaktdaten:
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: Geplantes Überholbahnstück
Hi Haui,
erstmal herzlich willkommen hier!!
Mal noch jemand aus Berlin - ist hier eher die Ausnahme:D
Vielleicht trifft man sich ja mal...
Zu deiner Idee -
Ich denke von das dies sicherlich interessant ist, wenn man mit vier Leuten auf eine 2 Spur Strecke fahren möchte.
Die "Racer" hier werde davor aber eher zurückschrecken, da jegliche "Spurkreuzungen" bei Kopf an Kopf Rennen unweigerlich in einem Crash enden werden...
Ausnahme die Boxengasse die der Tommy baut.
Hierbei ist ein kreuzen der Spuren zwingend notwendig, aber es gibt eine einfache Regel, wer in die oder aus der Box fährt muß zurückstecken...
Der Tommy hat auch beschrieben wie man eine automatische Weiche in die Uni Schienen einbaut. Musst mal hier im Forum suchen...
Die einfache Variante mit den Original abzweigen (die mit den gelben Zungen) erfordert dann aber schon den Umbau einer Schiene - original gibt's da nix. Die Teile von der Transpo reichen (leider) nicht...
Ich hab so eine Schiene mal gebaut, um bei einer 4 Spur Bahn eine Engstelle zwischen Spur 2 und 3 einbauen zu können.


Damit kann man dann mit den normalen Schienen wieder weiter bauen - braucht aber 4 umgebaute Schienen.
Und die Abzweige gibt es nicht in einer automatischen Version - da muss noch mehr gebastelt werden.
Meld Dich wenn Du mehr Hilfe brauchst
Viel Spass beim basteln
Moin moin
Erk
erstmal herzlich willkommen hier!!
Mal noch jemand aus Berlin - ist hier eher die Ausnahme:D
Vielleicht trifft man sich ja mal...
Zu deiner Idee -
Ich denke von das dies sicherlich interessant ist, wenn man mit vier Leuten auf eine 2 Spur Strecke fahren möchte.
Die "Racer" hier werde davor aber eher zurückschrecken, da jegliche "Spurkreuzungen" bei Kopf an Kopf Rennen unweigerlich in einem Crash enden werden...
Ausnahme die Boxengasse die der Tommy baut.
Hierbei ist ein kreuzen der Spuren zwingend notwendig, aber es gibt eine einfache Regel, wer in die oder aus der Box fährt muß zurückstecken...
Der Tommy hat auch beschrieben wie man eine automatische Weiche in die Uni Schienen einbaut. Musst mal hier im Forum suchen...
Die einfache Variante mit den Original abzweigen (die mit den gelben Zungen) erfordert dann aber schon den Umbau einer Schiene - original gibt's da nix. Die Teile von der Transpo reichen (leider) nicht...
Ich hab so eine Schiene mal gebaut, um bei einer 4 Spur Bahn eine Engstelle zwischen Spur 2 und 3 einbauen zu können.


Damit kann man dann mit den normalen Schienen wieder weiter bauen - braucht aber 4 umgebaute Schienen.
Und die Abzweige gibt es nicht in einer automatischen Version - da muss noch mehr gebastelt werden.

Meld Dich wenn Du mehr Hilfe brauchst
Viel Spass beim basteln
Moin moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
RE: Geplantes Überholbahnstück
hallo haui,
willkommen im forum.
du hast ne nette idee, die praxis würde dir aber was anderes zeigen.
in der zeit, in der der zu überholende gerade aus fahren kann, der überholer aber 2x abbiegen und somit kurven fahren muss, kostet den überholer soviel an boden, dass er am ende des überholstückes weiter zurück liegt, als es vorher war, und somit nicht überholen kann. du könntest im höchstens eine abkürzung bauen, sonst wird nix aus der idee
:)

du hast ne nette idee, die praxis würde dir aber was anderes zeigen.
in der zeit, in der der zu überholende gerade aus fahren kann, der überholer aber 2x abbiegen und somit kurven fahren muss, kostet den überholer soviel an boden, dass er am ende des überholstückes weiter zurück liegt, als es vorher war, und somit nicht überholen kann. du könntest im höchstens eine abkürzung bauen, sonst wird nix aus der idee

-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 08:22
- Kontaktdaten:
RE: Geplantes Überholbahnstück
Hi,
danke für eure Anregungen.
@husky
ja, das mit dem Chrash hab ich mir auch schon gedacht. Wobei wir aber im Moment Rennbahnspielen. Wir nutzen auch sowas wie Spurwechsel, Engstellen und die original Überfahrten, manchmal auch Kreuzung.
@sunny-cgn
Das der Spurwechsel Zeit kostet,die Befürchtung hatte ich auch schon. Wobei ich es aber auch so im Kopf habe das das 4-spurig ausgebaute Stück nicht nur gerade verläuft. Ein kleines Kontingent an K1/K2 (zu mehr hats noch nicht gereicht 15€ pro Schiene für K3/K4 sind grerade noch nicht drin) haben wir ja.
Man könnte es ja auch so machen das der Langsamere zur Strafe auf die Außenspur muss. In der nächsten Runde wird der ja wahrschienich der Jagende sein und den Vorteil des Geradeausfahrens nutzen können.
Die 3-teilige Anleitung zum Boxengassenbau von Tommy (hoffe verwechsel da jetzt nix) hab ich schon gefunden und die ist echt Klasse. Die Beste die ich bis jetzt gefunden hab. Und mit abstand auch das beste Resultat (wobei ich da ja nur das optische bewerten kann. Dickes Lob falls er mitließt.
Wollte das Teil auch als kleine Übung benutzen. Hierzu ist es vielleicht ganz gut geignet, denn es Kreuzen sich ka keine Spuren. Und 2 Gerade und 2 K0 kann ich auch verschmerzen falls ich es in den Sand setzte oder es sich als unbrauchbar erweist. Ich weiß nur noch nicht wann ich Zeit dafür finden soll, da ich gerade meine Bachelorarbeit schreibe.
Gruß
Haui
danke für eure Anregungen.
@husky
ja, das mit dem Chrash hab ich mir auch schon gedacht. Wobei wir aber im Moment Rennbahnspielen. Wir nutzen auch sowas wie Spurwechsel, Engstellen und die original Überfahrten, manchmal auch Kreuzung.
@sunny-cgn
Das der Spurwechsel Zeit kostet,die Befürchtung hatte ich auch schon. Wobei ich es aber auch so im Kopf habe das das 4-spurig ausgebaute Stück nicht nur gerade verläuft. Ein kleines Kontingent an K1/K2 (zu mehr hats noch nicht gereicht 15€ pro Schiene für K3/K4 sind grerade noch nicht drin) haben wir ja.
Man könnte es ja auch so machen das der Langsamere zur Strafe auf die Außenspur muss. In der nächsten Runde wird der ja wahrschienich der Jagende sein und den Vorteil des Geradeausfahrens nutzen können.
Die 3-teilige Anleitung zum Boxengassenbau von Tommy (hoffe verwechsel da jetzt nix) hab ich schon gefunden und die ist echt Klasse. Die Beste die ich bis jetzt gefunden hab. Und mit abstand auch das beste Resultat (wobei ich da ja nur das optische bewerten kann. Dickes Lob falls er mitließt.
Wollte das Teil auch als kleine Übung benutzen. Hierzu ist es vielleicht ganz gut geignet, denn es Kreuzen sich ka keine Spuren. Und 2 Gerade und 2 K0 kann ich auch verschmerzen falls ich es in den Sand setzte oder es sich als unbrauchbar erweist. Ich weiß nur noch nicht wann ich Zeit dafür finden soll, da ich gerade meine Bachelorarbeit schreibe.
Gruß
Haui