neuer/alter Geschwindigkeitsregler
Verfasst: Montag 8. Februar 2010, 09:15
Hi,
im zuge eine Bastelei trat bei mir das Problem auf, dass ein neuerer (schwarzer sonst gleicher) Carrera Geschwindigkeitsregler zu stinken begann. Woran kann das liegen? Die Teststrecke bestand nur aus einem Anshclussstück, also keine Zwischeneinspeisungen die Kurze erzeugen könnten.
Im zuge dessen hab ich mir mal den unterschied Angeschaut. von außen sehen sie ja gleich aus.
Im alten Drücker (rotes Gehäuse mit Carrera Schriftzug, graues Kabel, am Drücker eine Gümmiüberzug auf dem Kabel und die Leiterplatten im Drücker sind mit kleinen Schrauben festgeschraubt):
Hier hatte die Bremsfunktion eine Brücke. Das Kabel vom Seitenleiter kam an einem Ende der Wiederstandwicklung an und hatte dann eine Brücke direkt zum Bremskontakt. Meine Uni Autos reagieren wunderbar auf die Bremse.
Im neuen Drücker (schwarzes Gehäuse auch nur Carrera Schriftzug, schwarzes Kabel, Zusicherung im Drücker, kein Gummiüberzug, Leiterplatten nur gesteckt, keine Schrauben):
Hier geht die Bremse noch durch den unteren Wiederstand. Das Kabel vom Seitenleiter geht unten an die Wiederstandwicklung und die Bremse ist am anderen Ende des Wiederstandes angeschlossen. Meine Uni Autos Bremsen mit dem Regler nicht.
Sprich mit zugeschaltetem Wiederstand nimmt die Bremswirkung ab, richtg?
Wozu das ganze? Bremsen die neueren Motoren so stark, dass dieser Wiederstand nötig ist? Wir haben auch ein Evolution Auto und den EIndruck hatte ich eigentlich nicht.
Warum fängt gerade dieser Regler an zu stinken, liegt das an der modifizierten Bremse?
Wir haben dann den Regler auf alt Umgebaut (hatte noch 2 Ersatzteilspender) und haben dann zu 4. auf einem kleinen Rundkurs ne Menge Spaß gehabt ohne das einer dieser alten Regler zu stinken begann.
Gruß aus Berlin
Haui
Edit: Ich habe dann noch festgestellt, das die unteren Wicklunges (also in Vollgasstellung) des Wiederstandes warm/heiß werden, das hat mich dann total verwirrt.
im zuge eine Bastelei trat bei mir das Problem auf, dass ein neuerer (schwarzer sonst gleicher) Carrera Geschwindigkeitsregler zu stinken begann. Woran kann das liegen? Die Teststrecke bestand nur aus einem Anshclussstück, also keine Zwischeneinspeisungen die Kurze erzeugen könnten.
Im zuge dessen hab ich mir mal den unterschied Angeschaut. von außen sehen sie ja gleich aus.
Im alten Drücker (rotes Gehäuse mit Carrera Schriftzug, graues Kabel, am Drücker eine Gümmiüberzug auf dem Kabel und die Leiterplatten im Drücker sind mit kleinen Schrauben festgeschraubt):
Hier hatte die Bremsfunktion eine Brücke. Das Kabel vom Seitenleiter kam an einem Ende der Wiederstandwicklung an und hatte dann eine Brücke direkt zum Bremskontakt. Meine Uni Autos reagieren wunderbar auf die Bremse.
Im neuen Drücker (schwarzes Gehäuse auch nur Carrera Schriftzug, schwarzes Kabel, Zusicherung im Drücker, kein Gummiüberzug, Leiterplatten nur gesteckt, keine Schrauben):
Hier geht die Bremse noch durch den unteren Wiederstand. Das Kabel vom Seitenleiter geht unten an die Wiederstandwicklung und die Bremse ist am anderen Ende des Wiederstandes angeschlossen. Meine Uni Autos Bremsen mit dem Regler nicht.
Sprich mit zugeschaltetem Wiederstand nimmt die Bremswirkung ab, richtg?
Wozu das ganze? Bremsen die neueren Motoren so stark, dass dieser Wiederstand nötig ist? Wir haben auch ein Evolution Auto und den EIndruck hatte ich eigentlich nicht.
Warum fängt gerade dieser Regler an zu stinken, liegt das an der modifizierten Bremse?
Wir haben dann den Regler auf alt Umgebaut (hatte noch 2 Ersatzteilspender) und haben dann zu 4. auf einem kleinen Rundkurs ne Menge Spaß gehabt ohne das einer dieser alten Regler zu stinken begann.
Gruß aus Berlin
Haui
Edit: Ich habe dann noch festgestellt, das die unteren Wicklunges (also in Vollgasstellung) des Wiederstandes warm/heiß werden, das hat mich dann total verwirrt.