Seite 1 von 2
Schleiferumbau
Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 22:07
von Schönwetterfahrer
Moin Moin
Hatte ja schon bei der Vorstellung unserer Bahn geschrieben, das wir unterschiedliche Anschluß-Schienen verwenden.
Damit wir Original Uni-Autos und leicht modifizierte Zweileiter-Autos fahren können.
Hier nun mal Bilder von den Schleifern ( Hasenohren )
[attachment=474]
[attachment=475]
Da die Originalschleifer "aus Geflecht" leider nicht mit den Kontakten der Uni-Schienen harmonieren haben wir uns für diese Variante entschieden. Da, einfach zurück rüstbar und sehr günstig. ( Pro Fz. ca. 3 Euro )
Die Autos laufen damit wirklich Super.
Gruß Gerrit
RE: Schleiferumbau
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2010, 07:48
von Tommy
Hi Gerrit,
als ich noch "Neuwagen" gefahren bin, habe ich die Anfangs auch benutzt. War aber nicht wirklich glücklich damit. Vor allem der Verschleiß war mir zu hoch. Aber das ist wohl eine Frage von "Vielfahrerei"
Beste Grüße
Thomas
RE: Schleiferumbau
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2010, 17:42
von WoBl
Ne Alternative wäre vieleicht auch der Cartronic Schleifer mit seinen Blechen. Wer´s probieren möchte...ich geb die Dinger günstigst ab. Man muss nur den Kiel dünner schleifen und die Aufnahme passend basteln.
WoBl
RE: Schleiferumbau
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2010, 20:01
von husky
Hi Jungs,
da ich die Zweileiter Auto eigentlich auch nur fahre, um zu sehen wie sie vor dem Umbau fahren, verlöte ich die Enden der Schleiferbürsten einfach.
Klappt bisher recht gut, und vor allem man kanns schnell wieder instand setzen:D
Hab hier noch zwei im Regal, die fahren so gut das ich sie immer noch nicht umgebaut habe;)
Moin Moin
Erk
RE: Schleiferumbau
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2010, 20:32
von 75 romeo
Die Zweileiterei ist aber auf Dauer eher unbefriedigend, egal ob mit Hasenohren oder Verlöten, so als quick and dirty ok. aber das echte Unifeeling braucht den Umbau!
Tschüss
Christin
RE: Schleiferumbau
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2010, 20:47
von Magic
Falsch! - Das echte UNI-Feeling braucht ein UNI-Auto

RE: Schleiferumbau
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2010, 21:30
von Schönwetterfahrer
Falsch! - Das echte UNI-Feeling braucht ein UNI-Auto
------------------------------------------------------
Deswegen ja auch unterschiedliche Anschluß-Schienen.
Gruß Gerrit
RE: Schleiferumbau
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2010, 23:57
von Tommy
Magic hat geschrieben:
Falsch! - Das echte UNI-Feeling braucht ein UNI-Auto
Um es mal mit Norberts gern genutzten Worten zu beschreiben:
Dem ist nichts hinzu zu fügen!!! 
:):)
Meine vielen Umbauten (irgendwas ziwschen 60 und 80 - keine Ahnung) stehen nur noch im Schrank herum zum Anschauen

Beste Grüße
Thomas
RE: Schleiferumbau
Verfasst: Freitag 19. Februar 2010, 10:13
von 75 romeo
Na ja, nix für Ungut, aber ich wiederspreche hier (gern)...
Also ich für meinen Teil finde es ungemein reizvoll, wieviel wundervolle Slotcars es in der Postuniversal Ära so gibt (leider eben nur als doofe 2-Leiter). Die Details eines Lancia 037 von Fly, dann auch noch im Martinidesign in der Röhrl/Geisdörfer Version, das ist schon ziemlich genial (um nur ein einziges Beispiel zu nennen)... diese Detailverliebtheit hat es von Neuhierl früher einfach nicht gegeben und das Beste daran: sie gehen auf 3 Leiter umgebaut auch richtig gut auf der UniBahn (nicht alle gleich gut, aber das ist ja nun nix Neues). Und das gibt mir wirklich ein geniales Uni-Feeling... Na und ich bin sicher, echte Unis würden heute genau so aussehen und so fahren, wenn es sie denn noch gäbe.... also sehts mal nicht so arg eng.
Tschüss
Christian
[/i]
RE: Schleiferumbau
Verfasst: Freitag 19. Februar 2010, 12:33
von Kafuzke
Nene Christian,
wir sehen das doch gar nicht so eng. Das es heutzutage mehrere verschiedene Bodys von allen möglichen Herstellern gibt und das die Details dieser Autos viel mehr hergeben wie zu Neuhierl seiner Zeit ist ja erklärbar, da liegen halt schon paar Jährchen dazwischen. Aber so ein 80g SlotIt oder Fly mit Motörchen die jenseits 30.000 U/min drehen, dass hat halt nicht wirklich was mit UNI zu tun. Ich denke das
geniale UNI-Feeling kommt erst mit einem Auto über 120g so richtig raus. Bau mal so einen Deckel auf ein UNI-Chassie, dann verstehst du was ich meine
Gruß Kafuzke