Umbau auf positiv geregelte Bahn

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

Umbau auf positiv geregelte Bahn

#1 Ungelesener Beitrag von BMO »

Hallo Leute,

habe mal wieder ein "kleines" Elektro-Problem.:blush:
Was muß ich alles beachten wenn ich meine Bahn auf + geregelt umbauen möchte? Schleiferstellung soll egal sein, nur noch 2 Autos auf der Bahn fahren.
Möchte gerne meine SLOT.IT-Regler in Betrieb nehmen und es geht wohl nur auf einer + ger. Bahn. (Etwas üben für's RWE) :D
Bitte kein Fach-Chinesisch, ich weiß daß ein Stromkabel aus verschiedenen Farben besteht, dann hört's aber auch schon auf bei mir, SORRY...:-/
Mit der "Such-Funktion" habe ich nichts finden können.:huh:

VG BMO Stefan

PS. Vielen Dank;)

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Umbau auf positiv geregelte Bahn

#2 Ungelesener Beitrag von Magic »

Hallo Stefan,
Ich heme an du hast Bananenstecker an deinen Reglern?
Dann sollte das so aussehen:
Plus (Rot) vom Trafo an den Roten Anschluss vom Regler.
Minus (Schwarz) vom Trafo an den Schwarzen Anschluss vom Regler und an die Aussenleiter der Schiene.
Gelber Anschluss vom Regler an den Mittelleiter der Schiene.

Schwarzer Anschluss vom Regler ist Bremse
Roter Anschluss geht zum Ende des Reglerwiderstandes
Gelber Anschluss geht zum "Drücker"-Kontakt

Ich hoffe dir hilft das weiter. Ein Bild, dass das ganze veranschaulicht findest du auf der Seite von Carrera4Fun.
Gruß, Sascha

BildBild

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Umbau auf positiv geregelte Bahn

#3 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hallo,

sind die "SlotIt" Regler nicht elektronisch?

Wenn ja, dann brauchst du noch ein Netzteil, das "geglättete Spannung" liefert (....also keinen Unitrafo!), denn sonst ist die Freude wohl nur von kurzer Dauer...

Gruß

Tscho

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Umbau auf positiv geregelte Bahn

#4 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Hallo Stefan,
machen wir das Telefonisch.

Bekommst eine ausführliche Anleitung.

Elmar

Benutzeravatar
uniandi
Reifenschleifer
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 23:06

RE: Umbau auf positiv geregelte Bahn

#5 Ungelesener Beitrag von uniandi »

Moin Moin,

Frage Hierzu,
Die elektronischen können auch nicht mehr als 20 Volt ab, betrifft das nicht auch den Regler von Slot it ???

auf manchen Bahnen hab ich schon 25Volt leuchten sehen ...

Gruß Andreas

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Umbau auf positiv geregelte Bahn

#6 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hallo Stefan,

im Prinzip hat es Sascha ja schon erklärt, nur dass Du halt im SlotIt keinen Widerstand hast ;).
Sollten die originalen Stecker noch am Regler sein, dann gilt Folgendes:

Die Steckerbelegung entspricht ja der US-Norm, d.h. die Farben sind nicht verbindlich für die deutsche Norm und müssen geändert werden:

Original am Regler / deutsche Norm
roter Stecker / schwarz
schwarz Stecker / gelb
gelber bzw. weißer Stecker / rot


Für den Anschluß an die Bahn bzw. die Regleranschlüsse gilt dann:
von Netzteil + an eine rote Buchse - hier wird der rote Stecker des Reglers gesteckt.
von Netzteil - an die schwarze Buchse (hier kommt dann der schwarze Stecker des Reglers rein) und gleichzeitig an die Außenleiter einer Spur
dann installierst Du noch eine gelbe Buchse von der aus es an den Mittelleiter dieser Spur geht.

Man kann das jetzt auch umsetzen für 6,3mm Klinke und die alten Originalanschlüsse, aber ich kann mir die Zuordnung einfach nicht auswendig merken.
Wenn Du sowas vor hast, dann kannst Du Dich ja nochmal melden.
Aber ich denke die 4mm Bananenbuchsen findet man heute überall...

Den Tip von Tscho würde ich übrigens nicht außer Acht lassen.
Zumindest sollte die Spannung von Carreratrafos ordentlich geglättet werden.

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Umbau auf positiv geregelte Bahn

#7 Ungelesener Beitrag von BMO »

Erst mal Danke für eure flotten Antworten!
Die alten Trafos fliegen raus und es kommt dann ein geregeltes Netzteil zum Einsatz.
Werde wohl sämtliche Zusatzeinspeisungen umlöten müssen weil ich diese auf "4 Autos auf 2 Spuren" gelötet habe.
So schnell wird's also nicht gehen.

VG BMO Stefan:)

Antworten