Seite 1 von 2

Ford GT40 MKII von Scalextric

Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2006, 09:08
von Roland
Es ist vollbracht ....
Ford GT40 MKII von Scalextric

Habe gestern Abend meinen 1. Umbau erledigt.
Hatte leider nur "Schrottteile" zur Verfügung.
Schleifer musste nicht gekürzt werden.
Fährt sich "fast" wie der Umbau des
Ferrari 330 P4 von Tschoburner :D
Habe leider kein Uniauto mit ähnlichen Fahrleistungen.

Bild
Bild
Bild

RE: Ford GT40 MKII von Scalextric

Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2006, 22:31
von kotte
Sieht doch gut aus, und zusammenpassen tun die beiden auch hervoragend....

RE: Ford GT40 MKII von Scalextric

Verfasst: Montag 5. Juni 2006, 22:27
von Roland
Umbau der 2te!

Schon besser gelungen, aber noch nicht perfekt.

Bild

Bild

DerFahrer mit dem blauen Helm schaut sich den Umbau genau an.
Das "alufarbene" neben dem Schwingarm  ist kein Lichtspalt, sondern der
Schwingarmhalter aus einem Aluwinkel.

RE: Ford GT40 MKII von Scalextric

Verfasst: Dienstag 6. Juni 2006, 08:23
von kotte
huch! Willst du jetzt so lange GT40 umbauen, bis es perfekt gelingt?

RE: Ford GT40 MKII von Scalextric

Verfasst: Dienstag 6. Juni 2006, 08:55
von Roland
....ja,
einen habe ich noch .... :D :D

RE: Ford GT40 MKII von Scalextric

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2006, 14:45
von Anonymer User
Reicht DAS für so einen Umbau?

RE: Ford GT40 MKII von Scalextric

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2006, 16:37
von Roland
Hallo Robert,
jein.
Umbau ist damit möglich, (1. GT40 wurde so umgebaut)
aber mit einem Alu-U als Anschlag wird es besser. (2er Umbau)
- ist meine persönliche Meinung. (Bei Tschoburner abgeschaut)

Habe auch schon Umbauten mit einem Kupfer-Schleiferhalter gesehen:

http://www.barnsi.de/Carrera_UNI_132/uni_projekte.html

Es gibt aber sicher auch noch andere Möglichkeiten.

RE: Ford GT40 MKII von Scalextric

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2006, 23:21
von kotte
@Absolutbeginner

Das ist völlig ausreichend. Was fehlt ist noch der 2,5mm Nagel, Metallstab als Achse für den Schwingarm. Das gibt es als Meterstab im Basteladen, oder halt Nägel im Baumarkt.

Die Alu oder Kupferträger sind unötig, wenn man die schwingarmfeder verbiegt. Was ich meine, kannst du [URL=http://localhost/mybb/showthread.php?tid=97hier[/URL] sehen. :D

RE: Ford GT40 MKII von Scalextric

Verfasst: Samstag 10. Juni 2006, 19:41
von Anonymer User
kotte' dateline='1149715260 hat geschrieben: @Absolutbeginner

Das ist völlig ausreichend. Was fehlt ist noch der 2,5mm Nagel, Metallstab als Achse für den Schwingarm. Das gibt es als Meterstab im Basteladen, oder halt Nägel im Baumarkt.

Die Alu oder Kupferträger sind unötig, wenn man die schwingarmfeder verbiegt. Was ich meine, kannst du [URL=http://localhost/mybb/showthread.php?tid=97hier[/URL] sehen. :D
Spitze!
Damit hast du mir sehr geholfen.
Dann bestell ich jetz ein paar so Umbausätze (Nägel hab ich sowieso zuhause) und freu mich schon, wenn die Autos geliefert werden... Und das sind einige :D

RE: Ford GT40 MKII von Scalextric

Verfasst: Donnerstag 17. August 2006, 21:58
von Roland
Hallo Leute,
habe meinen Ford GT40 MKII Fuhrpark erweitert.........

... im Hintergrund meine Bahnerweiterung vom verregnetem Urlaub.
(Jetzt 25,51 m je Spur auf 85 cm aufgebaut)
Nach Fertigstellung mehr davon.

Bild

Bild