Seite 1 von 2
farbbezeichnungen
Verfasst: Montag 1. März 2010, 22:40
von Sunny-cgn
hallo zusammen,
wer kennt die exakten fabnummern, oder bezeichnungen, von den bmw farben ??
hersteller ist egal !
danke
RE: farbbezeichnungen
Verfasst: Montag 1. März 2010, 23:37
von Tommy
Hi Markus,
hatte mich vor einiger Zeit auch schon mal deswegen auf die Suche begeben und folgende Infos im Web gefunden:
Blau GLASURIT BMW 4000
Hellblau GLASURIT BMW 5002
Rot GLASURIT BMW 353
oder original BMW Lacke:
Estorilblau
Velvetblau
Imolarot
was allerdings Carrera da genommen hat...???
Beste Grüße
Thomas
RE: farbbezeichnungen
Verfasst: Montag 1. März 2010, 23:50
von Tommy
Hier mal noch das Foto eines Vorbildes:
Beste Grüße
Thomas
PS: von wegen Copyright und all diesem Kram: das Bild habe ich gemacht...
RE: farbbezeichnungen
Verfasst: Dienstag 2. März 2010, 00:36
von Alex
Naja da wird Carrera entweder die Farben selbst angemixt haben oder sie haben die gleichen verwendet. Meine aber gehört zu haben das sie selbst angemixt haben.
Gruß Alex
RE: farbbezeichnungen
Verfasst: Dienstag 2. März 2010, 08:55
von BMO
Moinsen Markus,
schnapp dir das Auto, ab zum Lackierer/Händler und vergleiche sie dort mit den Farbkarten. Du bekommst sie dort gemischt, auch in kleinen Mengen.
VG BMO Stefan

RE: farbbezeichnungen
Verfasst: Dienstag 2. März 2010, 13:57
von Sunny-cgn
hi stefan,
danke.
wenn ich dem sage: mach mir son kleines reveldöööschen, fragt der mich, ob ich nen alten joghurtbecher dabei hab, oder ob meine schüssel nen sprung hat

:)
hat denn noch keiner nen M1 servo ausgebessert und die farben benötigt ??:huh:
hi tommy,
carrera hat die kunststoffe von BASF bekommen. glasurit ist BASF. hast du die farbtöne mal ausprobiert ??
RE: farbbezeichnungen
Verfasst: Dienstag 2. März 2010, 14:11
von Sunny-cgn
noch was
beim grünen porsche 935 würde mir der richtige filzstift reichen.
hat jemand ne idee ??

RE: farbbezeichnungen
Verfasst: Donnerstag 4. März 2010, 07:18
von BMO
Du kannst die Farben auch selber mischen wenn du dir die Basis-Lacke zulegst.
Mache ich bei meinen Autos die restauriert werden auch.
Blöd ist halt nur das s einige Farben beim trocknen dunkler bzw. heller werden.
Also ist probieren angesagt...
Grade was deine gesuchten Farben betrifft..., verdammt schwierig die Töne zu treffen.
VG BMO Stefan
RE: farbbezeichnungen
Verfasst: Donnerstag 4. März 2010, 14:15
von CarpCatcher
Ich habe beim 320 den Frontspoiler neu modelliert und auch angemalt.
Die Farben haben auch zu 98 % gepasst.
Farben müssen immer trocken sein um sie ab zu gleichen,deshalb
benutzen wir Lackierer auch Farbkarten die wir selber lackieren
und nach dem Trocknen am Auto vergleichen.
Da sind ja auch Verwitterungen und UV Lichteinflüsse zu berücksichtigen
wenn ich nur eine Teillackierung mache.
Die Grundfarben aus dem Airbrush Zubehör und los geht es mit dem
mixen. Oder direkt passend holen. So habe ich es gemacht

:P:P:P:P:P:P
MfG
Elmar
RE: farbbezeichnungen
Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 11:46
von Magic
Hi Markus,
hab gerade im Netz auch was gefunden:
Rot -> RAL 3020
Blau -> RAL 5002
Violett -> RAL 4000
oder:
BMW Intern lautete der Farbcode:
Blau HKS 47 407772
Lila HKS 13 407796
Rot HKS 43 407789
oder Pantone:
- Process Blue
- 268
- Warm Red
oder Glasurit:
- 353 Red
- 5002 Light Blue
- 4000 Violett