ich werd noch narrisch mit der Löterei. Da in meinem Ersatzteil-Kasten noch unheimlich viele Kleinteile rumfliegen, dacht ich mir ich bau mir noch nen Auto zusammen. Das ist auch alles schön, bis auf die Löterei. Ich hatte mir mal irgendwann eine Lötpistole ausm Aldi gekauft, sieht ungefähr so aus:

damit werkele ich auch im moment mit rum. Leider bin ich handwerklich nicht wirklich eine Leuchte. Deswegen einige Fragen:
1. Grundsätzliches
Das Prinzip der Löterei ist mir nicht ganz klar. Im moment (laienhaft gesprochen) sehe ich den Lötzinn als quasi "Heisskleber". Ich werf die Pistole an, schmiere da etwas Lötzinn drauf, halte das an die Lötstelle, puste

2. Material
a) Im Baumarkt sind da an der Lötzinn-Theke gefühlte tausend verschiedene Sorten mit Bezeichnungen, die mir mal grad garnix sagen. Sollte ich eine bestimmte Sorte nehmen?
b) Die Lötpistole da scheint mir sehr unpraktisch zu sein. Vorne dran ist ja so ne Art "Pfanne", da halt ich dann den Zinn dran, der schmilzt und ich friemel dann das geschmolzene Metall da irgendwie dran. Da tropft mir dann die Hälfte auf die Werkbank und mein Wutfaktor steigt, weil ich wieder mit einem halbes Kilo Zinn die Gegend eingesaut hab

3. Verzinnen
Ich hab irgendwo gelesen, daß man die Kabel vorher verzinnen soll. Wie geh ich da am besten vor? auch hier bite Tips zur richtigen Technik.
So, das ist im moment das, was mir zu meiner Problematik so einfällt. Bestimmt lacht der ein oder andere über so einen Voll-Noob, was ich auch verstehen kann

Viele Grüße aus dem Saarland
Thomas