Seite 1 von 1

Meine erste Bahn und schon Probleme,,,

Verfasst: Montag 19. Juli 2010, 21:19
von Rolandus
Guten Abend liebe Carrera-Fans!

Es ist schon eine Weile her, dass ich mich mit einer Carrera-Bahn beschäftigt habe und scheinbar ist das eines von den Dingen, die einem in der Kindheit leichter fallen, als im Erwachsenenalter.

Jedenfalls brauche ich eure Experten-Meinung/Hilfe bei einem simplen(?) Streckenproblem:

Ich habe mir auf dem Flohmarkt für wenig Geld aus einer spontanen Eingebung heraus eine Carrera Bahn, genauer gesagt das Modell "Indianapolis" 30550 gekauft.
Wenn meine bisherigen Rechechen korrekt sind, ist das ein Modell der Universal 132-Reihe und ich bin damit hoffentlich hier richtig.

Folgendes Problem tritt auf:
Ich kann einfach ausgedrückt, die vier vorhandenen Steilkurvenelemente nicht verwenden bzw. irgendeine Strecke unter Einsatz dieser Stücke zu einem abschließenden/passenden in sich geschlossenen Kreis zusammenfügen.
Verwende ich nur die Geraden und die 8 beiliegenden Standdardkurven in diversen Kombinationen ist das kein Problem, aber die Steilkurven lassen keinen Abschluß zu.

Laut Karton gibt es nur die drei Teilelemente, also Geraden, normale Kurven und Steilkurven. Keine der Streckenvorschläge mit Steilkurven will mir gelingen und ich weiß langsam wirklich nicht mehr ob ich nun zu blöd bin, etwas übersehe oder es mit diesen Bestandteilen ohne hinzunahme von "Extra-Elementen" die sich nicht im Karton befinden gar nicht machen läßt.
Der Winkel, der sich beim Einsatz der Steilkurve(n) ergibt läßt imho einfach keinen Abschluß zu...

Um das mal etwas zu verdeutlichen habe ich mal ein Foto eines Streckenversuches hochgeladen, vielleicht wisst ihr ja weiter wo mir nur noch Kopfschütteln bleibt...

Bild

Jedenfalls schon mal vielen Dank im Voraus für eure Anregungen!

RE: Meine erste Bahn und schon Probleme,,,

Verfasst: Montag 19. Juli 2010, 21:49
von jojo
Hallo Rolandus,

wenn du die vier Elemente der Steilwandkuve mit den dazugehörigen
Stützen versiehst erhältst du einen Erhöhungswinkel und kannst so eine
180° Schleife erzeugen. Alles andere läuft mit deiner Kurve 0 im 45° , 90°
bzw 180° Rythmus.:sleepy:
Sollest du weitere Fragen und Anregungen brauchen - hier wird ihnen geholfen.;):cool:

Ein blick auf Usermap zeigt dir wer in deiner Nähe wohnt und
vielleicht praktische "Entwicklungshilfe" bei leisten könnte.:);)

Viel Grüße von der Höhe:rolleyes:
Jojo

RE: Meine erste Bahn und schon Probleme,,,

Verfasst: Montag 19. Juli 2010, 22:11
von Thomas1965
hi Rolandus

erstmal herzlich Willkommen im Forum, ja, hier bist Du richtig! :D

wie der jojo schon richtig geschrieben hat, brauchst Du nur die Steilkurven mit den Stützen versehen, so daß die höher kommen und du einen 180°-Turn hast, alles andere steckt sich dann von allein! Leider seh ich auf dem Bild nur zwei Stützen für die Steilkurve. Waren nicht mehr dabei?

Jedenfalls kriegst Du hier oder in der Bucht massig von diesen Stützen für wenig Geld.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit der Carrera Universal-Bahn. Ist einfach das beste Schleifersystem

viele Grüße von der Saar
Thomas

RE: Meine erste Bahn und schon Probleme,,,

Verfasst: Montag 19. Juli 2010, 22:43
von JoshvanWard
Hi Rolandus,

auch von mir herzlich Willkommen im Forum.

Wenn Du was brauchst sag Bescheid, komme immer mal wieder an Hagen vorbei, und kann dementsprechend die Sachen auch bei Dir vorbeibringen, sofern ich es habe, und dann auch mal beim testen helfen.:D

Gruß

Jürgen

RE: Meine erste Bahn und schon Probleme,,,

Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 07:46
von Rolandus
Gumo und vielen Dank für eure Antworten!

Meine Frau hatte bereits den Verdacht, es könne sich über die Stützpfeiler erledigen lassen, aber das habe ich als Unsinn abgetan. *kopfschüttel*
Ich wollte die Stützen nämlich erst dann anbringen, wenn die Bahn zusammengesetzt wurde.

Und auf die Frage zu antworten, ja, es gibt mehr als genug Stützen.
Was mir im ausreichenden Maße gefehlt hat, waren die roten Stecker um die Kurven/Bänder gut anbringen zu können.
Aber die e-bucht hat mir da gestern geholfen und ich habe neben einem Set dieser kleinen Helfer auch gleich noch ein paar andere Kurventeile (kürzeres Maß) ergattert.

Scheinbar ist es aber schwieriger für kleines Geld an Autos zu kommen- die scheinen mir fast so teuer wie kleine Komplett-Rennstrecken, oder liege ich da falsch?

Heute Abend jedenfalls wird die Bahn wieder aufgebaut und (hoffentlich) mittels Stützpfeiler und Steilkurven komplett in Betrieb genommen...ich bin gespannt!

RE: Meine erste Bahn und schon Probleme,,,

Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 20:59
von Tommy
Hi Rolandus,

wie sieht es aus? Schon erste Runden gedreht?
Die Sache mit der Steilkurve haben die Anderen ja schon erklärt.
Unter Umständen kann da noch erschwerdend hinzu kommen, dass die Bahnteile etwas verzogen sind und sich mit den 4 Steilkurven trotz Einsatz der Stützen keine harmonische 180° Kurve ergibt. Aber im Normalfall kann man damit trotzdem leben.

Vielleicht hast Du inzwischen auch erste Fahrtests unternommen und feststellen müssen, dass die Bahn ein wenig ruckelig läuft...
Leider waren die alten Uniteile nicht gegen Korrosion gewappnet, womit etwas Nacharbeit an der Leiteroberfläche und vor Allem an den Verbindungen nötig sein kann.
Zum Thema Bahnteile reinigen wirst Du sicher im Forum was finden können. Bei länger werdender Bahn kannst Du dann die Suchfunktion auch mal mit dem Thema "Zusatzeinspeisungen" füttern.
Als gute Infoseite zu diesen Themen, kann ich u.A. auch www.carrera4fun.de empfehlen.

Ja, und was die Autos angeht, liegst Du nicht ganz falsch... ;)
Die Gemeinschaft der Uni-Anhänger wird immer größer und proportional dazu steigen die Preise bei ebay.
Mit etwas Glück und Ausdauer, oder gelegentlich auch Risikobereitschaft, kann man aber auch dort noch gute Autos für wenig Geld ergattern. Eine andere Möglichkeit bietet der "Marktplatz" dieses Forums, in dem Du ja auch gezielte Anfragen unterbringen kannst.
Jedoch im Vergleich zu Standartgeraden und den Standartkurven K0, werden Autos immer teuer sein...
Für ein gut erhaltenes Fahrauto sind je nach Modell 40,--€ nicht abnormal
Nur mal als kleiner Hinweis am Rande: es gibt auch ein paar recht rare Modelle, die bequem im vierstelligen Eurobereich unterzubringen sind... (wobei die natürlich in Vitrinen, oder noch besser in dunklen Schachteln landen und nicht auf einer Bahn :D).

Beste Grüße

Thomas

PS: habe das "Herzlich Willkommen" ganz vergessen :angel:

RE: Meine erste Bahn und schon Probleme,,,

Verfasst: Freitag 23. Juli 2010, 07:33
von Rolandus
Ach, ich hatte leider noch keine Zeit die Bahn wieder aufzubauen.
Hitze, Hochzeitstag und andere Hindernisse haben mich dazu veranlaßt, den nächsten Versuch in das Wochenende zu verlegen.

Gestern jedenfalls sind die ersteigerten Zusatzteile eingetroffen, so daß meine Autos nun auch sicher durch die Kurven rasen sollten.

Wenn die Strecke steht (wird ja nichts spektakuläres, sondern nur Standard ohne weiteres Zubehör sein) mache ich noch mal ein Foto!