Seite 1 von 1
Decals versiegeln
Verfasst: Mittwoch 8. September 2010, 09:42
von Magic
Hi,
ich habe mir endlich mal Decalfolie bei ELWODS bestellt und auch schon den ersten Ausdruck gemacht. Das Ergebnis hat mich wirklich positiv überrascht! So gestochen scharf hab ich mir die Decals garnicht vorgestellt. Jetzt möchte ich gerne wissen welchen Klarlack ich am besten zum versiegeln nehme (aus der Dose, da kein Airbrush vorhanden)?
Da ich hier ja schon einiges über selbst erstellte Decals gelesen habe, müsste es ja schon einiges an Erfahrung geben

Ich möchte schliesslich nicht, dass die Decals verlaufen ^^
RE: Decals versiegeln
Verfasst: Mittwoch 8. September 2010, 21:27
von Hans H
Hallo Sascha,
ich schneide mir die Decals auf passende Größe und nebel dann erst einmal ganz wenig Klarlack aus der Dose drüber.
Nach einer kurzen Trocknungsphase lackiere ich noch einmal etwas mehr Lack drüber, aber auch nicht zu viel (Erfahrungswert, kann ich nicht beschreiben), da diese sich sonst im Wasser nicht mehr von der Trägerfolie ablöst.
Ich habe es noch nie gehabt, dass sich die Tinte verwischt, aber schon öfter, dass sie sich nicht mehr lösten.

:dodgy:
RE: Decals versiegeln
Verfasst: Mittwoch 8. September 2010, 22:07
von Magic
Hallo Hans,
das ist auch mal ein Tipp, den man bedenken sollte. Höre ich jetzt zum ersten mal, Danke.
Es wird immer gesagt und geschrieben, dass man Klarlack nehmen soll, der nicht auf Wasserbasis besteht. Woran erkennt man das? Hab hier einen von Duplicolor 2-Schicht-Lack. Da steht aber niergens was davon drauf?! Kann ich den verwenden?
RE: Decals versiegeln
Verfasst: Donnerstag 9. September 2010, 06:13
von Wolfgang N.
Magic hat geschrieben:
Hab hier einen von Duplicolor 2-Schicht-Lack. Da steht aber niergens was davon drauf?! Kann ich den verwenden?
Hallo Sascha,
Klarlack von Duplicolor kannst Du nehmen, verwende ich auch immer. Decals brauchst Du vorher nicht einzeln ausschneiden, kann man machen, muss aber nicht.
Ich schneide immer den kompletten bedruckten Streifen ab und fixiere ihn an den Rändern mit etwas Klebeband auf einer Lackierunterlage (Karton o.ä.).
Zweimal dünn einnebeln sollte ausreichend sein, ist halt ne Sache der Erfahrung. Bei Decals, die um enge Biegungen gelegt werden, ist oftmals ein Decal-Softener hilfreich.
Die Folie von Elwods ist aber recht dünn und lässt sich normalerweise auch so gut verarbeiten.
Ich habe mich auch lange davor gescheut, Decals selbst anzufertigen, aber schließlich wächst der Mensch ja an den Aufgaben. Einfach probieren, Übung macht auch hier den Meister!
Viel Erfolg und präsentier uns dann Deine Ergebnisse und berichte über Deine Erfahrungen!
Grüsse,
Wolfgang
RE: Decals versiegeln
Verfasst: Donnerstag 9. September 2010, 08:27
von Magic
Hi Wolfgang,
hab mir auch schon gedacht, dass das mit dem "nicht lösen vom Trägerpapier", das Hans geschildert hat, vielleicht auch damit zusammenhängen könnte, dass er die Decals vorher ausschneidet. So kann sich der Lack an den Schnittkanten um das Decal samt Trägerfolie legen und somit diese miteinander verkleben?!
Hab gestern auch nochmal deine letzte Mail, die du mir geschrieben hattest gelesen und gesehen, dass du ja auch den Dublicolor Klarlack verwendest und dazu auch noch die gleiche Folie sammt gleichem Druckertyp (Brother)

Na dann bin ich guter Dinge, dass das klappen könnte.
Wenn meine Erstlingswerk fertig ist (BMW 320) - dann werd ich ihn natürlich hier vorstellen und auch meine Erfahrungen mit den Decals mitteilen.
RE: Decals versiegeln
Verfasst: Donnerstag 9. September 2010, 15:52
von Handweker
Du kannst im Regelfall davon ausgehen, daß die Sprühdosen auf dem Markt lösemittelhaltig sind, wobei es auch da Unterschiede gibt.
Wasserverdünnbare Sprühlacke wirst du in den allermeisten Fällen extra bestellen müssen, da sie noch nicht so auf dem Markt verbreitet sind wie wie die anderen Gebinde.
Gruß, Willy

RE: Decals versiegeln
Verfasst: Freitag 10. September 2010, 10:55
von Homer
Wasserbasierende Lacke sind übrigens auch lösemittelhaltig.
Für die Versiegelung von Decals aus dem Tintenstrahldrucker gibt es keine Patentlösung, da man selbst mit gleichem Papier, gleichem Lack, gleichem Drucker aber anderen Tinten zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen kommen kann.
Gruß Homer
RE: Decals versiegeln
Verfasst: Montag 13. September 2010, 12:31
von Magic
So, hab jetzt die ersten Versuche mit selbsterstellten Decals hinter mir. Der Ausdruck sah super aus, das Versiegeln hat auch ganz gut geklappt. Nur ist die Decalfolie von ELWOOD extrem dünn und mich hat es ziemlich nerven gekostet grössere Decals aufzubringen, ohne dass sich ecken umgeklappt haben oder beim Verschieben Falten gebildet haben!

Also die transparente Decalfolie von ELWOOD ist dünn wie eine Haut.
Wie sieht das mit Folien anderer Hersteller aus? Hat da jemand schon verschiedene ausprobiert? Oder bin ich einfach nur zu blöde die richtig aufzubringen?[/i]
RE: Decals versiegeln
Verfasst: Montag 13. September 2010, 15:06
von Wolfgang N.
Hallo Sascha,
zu blöd schließe ich erst mal aus. Großflächige Decals ohne Falten aufzubringen ist schon ein wenig tricky. Oft hilft es ein wenig, die Fläche, wo das decal hin soll etwas anzufeuchten und/oder das Decal in mehrere Bereiche zu zerlegen.
Decalfolie bei der die Kanten hochgehen hatte ich auch schon; auch mit Softener war da nix zu machen. Kann aber nicht mehr sagen, von wem die Folie war. Denke mal, dass diese Folie schlicht überlagert war. Abhilfe - ab in die Tonne. Mit der Folie von ELWOOD hatte ich bisher eigentlich keine Probleme. Die Folie vom Decal-Doc funzt eigentlich auch ganz gut, ob die wirklich dicker ist, möcht ich aber nicht beurteilen.
Auf jeden Fall nicht aufgeben!
Grüsse,
Wolfgang