Seite 1 von 3

Boxenstopp / Tankfunktion

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2010, 17:17
von Steevee
Hallo,

als Erweiterung div. Zeitmesssysteme werden ja unterschiedliche Boxenstop / Tankfunktionen unterstützt.

Macht solch eine Erweiterung Sinn/Spass oder ist das nur nervig, weil man nicht in Ruhe seine Runden drehen kann?

Als Boxenein- oder Ausgang wird ja noch eine Lichtschranke montiert. Ist es sinnvoller die Box vor oder nach dem Ziel zu machen? Wieviel Abstand sollte bei der Uni zwischen Boxanfang und Boxende sein?

Ist ein Boxenstop ohne eine Bahnstromabschaltung überhaupt sinnvoll? Reicht eine einfache Bahnstromabschaltung oder sollte eine richtige Regelung her (Tank voll - weniger Spannung; Tank leerer - mehr Spannung)?

Kann man bei einer Analogbahn überhaupt sinnvoll den Benzinverbrauch ermitteln ohne aufwenig den Stromverbrauch zu messen?

Was habt Ihr denn da so im Einsatz?
Ist das alles Schnick-Schnack oder cooles Equipment?

Gruß
Stephan

RE: Boxenstopp / Tankfunktion

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2010, 18:03
von Magic
Hi Stefan,
ich nutze die Tankfunktion vom Ghai-Racer. Mit der Tankplatine zusammen bringt das eigentlich richtig spannende Rennen. Mit der Tankplatine, hast du das Feature, Tank voll -> Auto langsamer. Jede Runde wird in abhängigkeit der Rundenzeit, der Tank etwas leerer. Auf meiner Seite habe ich die Tankplatine von Ghai-Racer auf eine Streifenraster-Platine gebannt und zum nachbauen veröffentlicht. Die Schaltung selbst ist von Ghairacer.
Boxengasse habe ich dafür noch nicht extra gebaut, da die elektrischen Weichen doch schon etwas Bastelgeschick und Zeit brauchen ;) Der Tommy, kann das bestätigen. Auf seiner Seite findest du auch einen umfangreichen Bericht zum Bau der Boxengasse.
Ich Tanke unter der Lichtschranke für die Rundenzeit.
Kann das echt nur empfehlen!

RE: Boxenstopp / Tankfunktion

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2010, 18:41
von Steevee
Hallo,

ich denke ja mal, dass die meisten mit 1 Auto pro Slot ohne Weiche fahren.
Dann braucht man ja auch keine Weiche für eine Boxengasse. Kann dann ja auf der Fahrbahn sein, man steht ja keinem im Weg. Ich dachte nur die Boxe ist dann zwischen zwei Lichtschranken. Auf einer Lichtschranke hast du ja nur ca 1cm Platz. Schaft du das dort so zielgenau zu Parken?

Falls man seine Bahn so aufbaut dass 2 Autos auf zwei Spuren fahren mit Weichen / Spurwechsel müsste man ja bei der Rundenzählung bei beiden Slots bei der Zieldurchfahrt überprüfen, ob der Schleifer links oder rechts ist.

Gruß
Stephan

RE: Boxenstopp / Tankfunktion

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2010, 18:57
von Magic
Hi,
ich parke "unter" der Lichtschranke, habe also die gesamte Autolänge platz zum halten. Das funktioniert soweit ganz gut.
Ich habe also keine Zeitmessung im Slot sondern eine vertikale Lichtschranke für jede Spur. (Auf den Bildern meiner Seite, unter der Startampel!

RE: Boxenstopp / Tankfunktion

Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2010, 01:02
von Steevee
zählt dann eigentlich die Runde beim Reinfahren oder beim Rausfahren in die Lichtschranke?

RE: Boxenstopp / Tankfunktion

Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2010, 08:51
von Magic
Beim Reinfahren. Also wenn das Tanken beginnt, wird die Runde schon gezählt.

RE: Boxenstopp / Tankfunktion

Verfasst: Freitag 10. Dezember 2010, 15:17
von Tommy
Kann Alles bestätigen, was Sascha schreibt :), möchte aber hinzufügen, dass Du, wenn bereits Lichtschranken im Slot für die Zeitmessung bestehen, eine weitere Vertikale ja Slot installieren kannst für die Tankfunktion. Diese Anschlußmöglichkeit ist beim Ghairacer gegeben. Für diese Software ist die Vertikale Lichtschranke unbedingt empfehlenswert, da Du sonst in der Tat nur 1cm zur Verfügung hast, den Du nicht einmal siehst, bzw. einschätzen kannst, da der Schleifer ja unter dem Auto ist.
Inwieweit andere Software auf eine Tankfunktion zwischen 2 Lichtschranken setzt, kann ich Dir nicht mit Sicherheit sagen.

Beste Grüße

Thomas

RE: Boxenstopp / Tankfunktion

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2013, 20:32
von Stuhl
nabend
ich hätte mal eine frage, gibt es die möglichkeit nur für einen teilbereich der strecke zb boxengasse die voltzahl herrunterzusetzen das die autos in dem abschnitt nicht mehr so schnell fahren können?

RE: Boxenstopp / Tankfunktion

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2013, 20:44
von husky
Hi,
na im Zweifelsfall mit einer elektronischen oder mechanischen Lösung (Widerstand wie im Handregler).
Ob eine der Software Zeitmessungen so etwas inzwischen integriert hat? Würde nur über ein separates Netzteil / Regeleinheit für diesen Bahnbereich Sinn machen... Ob das den Aufwand rechtfertigt?

Moin Moin
Erk

RE: Boxenstopp / Tankfunktion

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2013, 20:53
von Heiner Schmerling
Hallo Stephan,
habe bei mir in der Bahn unabhänig von der Zeitmessung 2 Lichtschranken eingebaut die für den Tankstopp zuständig sind.
Den Abstand habe ich auf eine Autolänge gemacht.
In Cockpit Xp kannst Du die einzelnen Lichtschranken für verschiedene Funktionen zuordnen.Das klappt super.
Und der "Spielwert" hat sich um einiges erhöht.Es wurden schon ein paar spannende Rennen gefahren.Das was wahrscheinlich noch mehr Spaß bringt, wird das fahren mit dem Tanknetzteil sein.
Den Benzinverbrauch kannst Du in der Software für jedes Fahrzeug festlegen,diese errechnet dann über die Rundenzeiten den Verbrauch.
Und wenn der Tank leer ist dann werden keine Runden mehr gezählt,die restliche Benzinmenge wird dann in den nächsten Lauf übernommen.Da kommt dann noch das Taktieren ins Spiel.

Gruß Rainer