Seite 1 von 1

Anfertigen von Randstreifen

Verfasst: Mittwoch 19. Januar 2011, 16:37
von Sepp1966
Hallo Gemeinde,
Das Thema wurde ja bekanntlich schon 100fach besprochen, ........

Ich hab auf meiner HP, ein paar Zeilen hierzu getextet,
aber seht doch einfach selbst. :cool:

Randstreifenbau

Gruß aus Kaiserslautern

Rüdiger

RE: Anfertigen von Randstreifen

Verfasst: Mittwoch 19. Januar 2011, 17:21
von Thomas1965
Hi Rüdiger

good Job! ähnlich hab ich das auch bei einem Teil meiner Strecke gemacht. Hab MDF-Platten genommen. Für meinen Geschmack war die Farbe des Holzes für die Bahn aber zu dröge und ich hab sie noch mit Autolack schwarz gemacht. Die angefallenen "Sägespäne" hab ich gesammelt und leicht drübergestreut. Anschliessend nochmal mit dem Lack drüber gesprüht und dann noch leicht abgeschliffen. Kommt vom Grip her gut an das Original heran :)

Mir fällt grad auf, daß ich so Innenrandstreifen auch grad machen könnt *ärmelhochkrempel* :D

Bild

Bild

Gruß aus dem Nachbarbundesland
Thomas

RE: Anfertigen von Randstreifen

Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2011, 11:11
von Roland
Hallo Rüdiger,
eine sehr gute Aufstellung deiner Arbeit.

Habe auch meine Randstreifen so gefertigt,
aber mit mehr Schnittstellen. (Kleinere Einheiten)

RE: Anfertigen von Randstreifen

Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2011, 11:54
von Magic
Hi Rüdiger, schöne Anleitung. Icxh hab meine mit Abtönfarbe gestrichen, das kommt vom Grip her auch ganz gut und reicht auch noch für schöne Drifts in den Kurven ;)

RE: Anfertigen von Randstreifen

Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2011, 12:57
von razzy o.
Hallo Rüdiger
Ja, da steckt Arbeit dahinter .....! Erinnere mich noch gut, wie es bei mir mal ausgesehen hat .............
[attachment=798][attachment=799]

Ich habe etwas vom feinsten Quarzsand in die Acrylfarbe gemischt, mit dem Roller aufgetragen und anschliessend mit einem 220er Schleifpapier leicht angeschliffen. Haftung entspricht etwa der UNI-Schienen. Durch das anschleifen wird die Fahrbe fast wie die der Schienen (welche ja sehr unterschiedlich sein können).
[attachment=800]

Gruss C-toph

RE: Anfertigen von Randstreifen

Verfasst: Freitag 21. Januar 2011, 14:37
von Sepp1966
...., yepp, ganz klar, mit Farbe, bzw. Leitplanken muss sich natürlich auch noch was tun !!! :rolleyes:

@Thomas, an MDF-Platten, hab ich anfangs auch gedacht, allerdings erschienen die mir doch nicht so geeignet, derweil meiner Meinung nach, Spanplatten, sich besser biegen lassen (für die Fahrbahnsteigungen).
Innenrandsteifen sind genauso Notwendig wie die aussen !!! , oder ????

Halten deine original Leitplanken, wenn du deine Wägelchen in der innen Kurve übersteuerst ?

@Roland, ich war da etwas fauler, deswegen hab ich die Streifen, solange gemacht, was die Plattenlänge hergibt.

@Sascha, mit dem bemalen der Streifen will ich mal noch etwas anderes versuchen, bevor ich mit Abtönfarbe oder so was rangehe.

@C-toph, ja, ist in der Tat einiges an Arbeit, aber zum Glück hab ich diesen Abschnitt auch soweit geschafft.
Deine Bahn ist übrigens, „erste Sahne“, geile Ausschmückung. Ich freu mich immer wieder, wenn von dir, neue Bebilderte Berichte hier im Forum zulesen sind. :)

@all, was die Lackierung der Streifen angeht, da hab ich eventuelle eine Firma an der Hand, die Bodenbeschichtungen macht. :idea:
Ich hab denen jetzt mal eine Schiene zukommen lassen. Vermutlich werde ich nächste Woche erfahren, ob die mir etwas geeignetes herstellen können.

Gruß Rüdiger

RE: Anfertigen von Randstreifen

Verfasst: Freitag 21. Januar 2011, 15:35
von Thomas1965
Sepp1966 hat geschrieben: Halten deine original Leitplanken, wenn du deine Wägelchen in der innen Kurve übersteuerst ?
Hi Rüdiger

ja, halten eigentlich gut, aber mit den Innenrandstreifen hast Du mich jetzt auf eine Idee gebracht :) Die original Leitplanken werden demnächst abgemacht und nur noch als Deko an die Randstreifen gebaut :D

Gruß
Thomas