Seite 1 von 5
Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Montag 24. Januar 2011, 12:38
von Uni-Flitzer
Hallo, ich bin neu hier. Seit einiger Zeit beschäftigen mein Sohn ( 12 ) und ich uns mit meiner alten Uni. Wir haben die alten Autos wieder zu neuem Leben erweckt ( alles gereinigt, Ortmann Reifen aufgezogen usw. ) die Strecke um einige Bahnteile erweitert, Gebäude angeschafft.
Nun wollen wir auch mit "modernen Slotcars" fahren. Selbst umbauen traue ich mir nicht zu. Darum haben wir uns schon eine ganze Weile in der Bucht umgesehen. Da gibt es ja schon so einiges an Angeboten.
Allerdings 90 - 100 Euro für so ein Auto auszugeben ist ja schon eine ziemliche Kohle, wenn auch die Teile sicher sehr ordentlich gemacht sind. Sind denn andere Umbauten so viel schlechter ?
Wir haben aktuell etwas entdeckt, kann man vielleicht zu einem anständigen Preis bekommen.
http://cgi.ebay.de/Carrera-Universal-Po ... 2560b94652
Ist der Anbieter irgend jemanden bekannt ? Ich habe mir seine Bewertungen angesehen, sieht alles ganz ordentlich aus.
Kann uns hier jemand etwas empfehlen ? Bevor wir da Mist kaufen.
Vielen Dank
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Montag 24. Januar 2011, 15:12
von Sunny-cgn
hallo,
die besseren umbauten haben alle ORIGINALE SCHLEIFER EINGEBAUT.
in deinem link sind reprodizierte drin, die keiner fährt, weil sie nicht lange halten und zu oft kontaktprobleme haben.
das u-profil für den schwingarm ist auch anders, als bei denen von TSCHO.
manchmal sind ein paar euro mehr, auch ihren preis wert

RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Montag 24. Januar 2011, 15:57
von Uni-Flitzer
Sunny-cgn hat geschrieben:
hallo,
die besseren umbauten haben alle ORIGINALE SCHLEIFER EINGEBAUT.
in deinem link sind reprodizierte drin, die keiner fährt, weil sie nicht lange halten und zu oft kontaktprobleme haben.
das u-profil für den schwingarm ist auch anders, als bei denen von TSCHO.
manchmal sind ein paar euro mehr, auch ihren preis wert
Unterschiede gibt es also hauptsächlich am Schleifer ? Da habe ich noch ein paar liegen, die könnt ich doch auswechseln wenn die anderen nichts wären ?
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Montag 24. Januar 2011, 16:08
von capri-rs
Hallo Uni-Flitzer,
erst einmal herzlich willkommen in unserem Uni-Forum.
Die Umbauten von Tscho sind von erstklassiger Qualität, welche halt
Ihren Preis hat. Nimmt man(n) aber Einkaufspreis für ein neues Auto,
einen originalen Unischleifer, Arbeitszeit und eBay-Gebühren, so relativiert
sich dieser angeblich so hohe Preis.
Der von Dir genannte Verkäufer ist mir nicht bekannt, kannst es aber
gerne selbst einmal ausprobieren. Vielleicht bist Du ja mit dem Auto
auch zufrieden. Einen Schleiferwechsel kannst Du immer noch machen.
Gruß
Norbert
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Montag 24. Januar 2011, 17:14
von rodg
Hallo Uni-Flitzer,
willkommen im virtuellen Clubraum der Neuhierl-Elektrifizierten.
Ich habe mir das eBay-Angebot angesehen, durchgelesen und bin immer noch am Lachen:
Zitat: "
Bitte achtet darauf, nicht die größtmögliche Entfernung von der Hinterachse zum Schleiferdrehpunkt ist die optimale Lage, sondern der richtige Punkt in einem gedachten Dreieck von Hinterachse zum Vorderwagen.“
Also, dazu denke ich mir den Pythagoras von Samos.
Zitat: „
- die Qualität der Fahrzeuge und des Umbaus sind für mich von ausserordentlicher Wichtigkeit.“
Und aus welchem Grund wurde dann der Reprokrempel reingesteckt?
Zitat: „
Auch andere Umbauten dürften es sehr schwer haben dagegen zu halten.“
Fast alle, die Umbauten anbieten, kupfern den ursprünglich von Tscho verfassten Text, der auf langjährigen Erfahrungen basiert, – mit unglaublicher Chuzpe und –, um den Leichtgläubigen zu vermitteln, er/sie hätte nun das Nonplusultra erschaffen.
Ich habe dafür nur eine Erklärung: kognitive Dissonanz.
Gruß
Roger
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Montag 24. Januar 2011, 17:29
von Kafuzke
Hallo Uni-Flitzer,
herzlich Willkommen im Forum für die "großen Spielkinder"
Mal abgesehen von der minderwertigeren Qualität der Reproschleifer welche du ja selbst wechseln kannst ist der Rest natürlich auch etwas eine Glaubenssache. Wer auf diese "neumodischen" Autos steht, der will die natürlich auch fahren. Und wenn es sich nur um ein paar Bereicherungen des eigenen Fuhrparks handeln soll, dann ist dagegen auch sicher nichts einzuwenden. (Ich habe allerdings noch keinen Umbau gesehen, der signifikant besser ist wie ein ordentlich hergerichtetes UNI-Auto.) Wer allerdings den alten Autos nun gar nichts mehr abgewinnen kann, der sollte sich überlegen nicht gleich in eine 2-Leiterbahn zu investieren. Dann kann man(n) sich auch den Umbau sparen.
M.f.G. Kafuzke
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Montag 24. Januar 2011, 17:52
von Georg
Hallo Uni-Flitzer,
willkommen bei den Jungs, die ab ihrem 8. Lebensjahr nur noch gewachsen sind!
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, besonders dem Mario. Die alten Uniautos machen, wenn sie anständig aufgebaut sind, am meisten Spaß. Sind sie auch noch ein bisschen, oder ein bisschen mehr,:D getunt, machen die umgebauten Neuwagen ihnen nichts vor. Besonders dann, wenn man den Magneten ausbaut.
Viel Freude beim Basteln und Spielen, Georg
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Montag 24. Januar 2011, 18:11
von Ron
hi uni-flitzer,
wilkommen auch von meiner seite im forum.
Ich werde es ganz kurz machen: wenn man bei Tscho einkauft bekommt man qualität fürs geld; also ich werde lieber 10-15€ mehr ausgeben und ein neuer umgebauter beim Tscho erwerben.
Ein gebrauchter werde ich nur kaufen von personen die ich kenne, wie zum beispiel: meine vorredner
gruss, Ron

RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Montag 24. Januar 2011, 18:37
von tschoburner
@ Georg und Kafuzke:
...wie schnell ein Slotcar ist - egal ob Umbau oder Original - ist letztlich vom Aufwand abhängig, den man reinsteckt. Von daher ist die Aussage, dass ein Umbau ohne Magnet immer langsamer wäre als ein originaler Uni Nonsens. Entscheidend ist aus meiner Sicht ohnehin der Spaß an der Sache und der scheidet sich nicht an der Frage "Original oder Umbau".
Im Ausgangspostig ging es um die Qualität, die man bei manchen Anbietern geliefert kriegt.
"Sammyprimat", um den ging es im Ausgangsposting, kupfert wenigstens meine Aluschienenumbaumethode nicht ab. Von daher wünsche ich dem Mann viel Erfolg bei seiner Auktion. Ob und wieviel die Autos taugen, kann ich leider nicht beurteilen.
Die Arbeit von anderen Umbaukünstlern hingegen kann ich sehr wohl beurteilen, weil ich deren Basteleien bereits bei mir auf der Werkbank zur Reparatur und Ansicht hatte.....Auf Rückfrage erteile ich hier sehr gerne per mail Auskunft.
Von da her würde ich zumindest den Rat erteilen wollen, sich vor einem Gebot sehr genau das Unterbodenbild anzusehen (...immer das gleiche Bild zu sehen, egal bei welchem Auto??) oder ggf. auch die Bewertungen durchzulesen.
Wenn Reproteile verbaut werden würde ich generell die Finger weglassen. Wenn klar ist, dass ich - anhand der Bewertungen erkennbar - bis zu 6 Wochen auf mein Auto warten muss, würde ich auch die Finger weglassen.
Ob es ein Kaufkriterium ist, dass die Leute von denen man kauft, die Verkaufsidee wo anders geklaut haben, muss jeder für sich entscheiden.
Denn dann würden Leute wie "habiderchef", "schrankfranz" und neuerdings "stronglight25" und ein paar Leute mehr alleine deshalb schon wegfallen. Was z.B. "schrankfranz" für ein Zeitgenosse ist, kann man ja im Archiv nachlesen....
Ein Wort noch zum Preis:
Einige der Anbieter kaufen eher seeeeeeeeeeeehr günstige Ausgangsmodelle ein, manche verticken sogar gebraucht erworbene Modelle nach dem Umbau als "NEU!!". Wenn man dann noch 5,-Euro Billigschleifer reinhängt, kann man ein Auto schon sehr günstig anbieten.
Wenn du allerdings Wert auf Qualität legst, kommt eine andere Rechnung raus. Da kostet dann ein - teureres Auto - gemeinsam mit den Umbauteilen durchaus bereits im EK knappe 55,- bis 60 Euro. Dazu noch 12,- Euro Ebaygebühr (Einstell- plus Verkaufsgebühr) macht dann schon mal 67,- bis 72,-Euro. Auf den Verkaufspreis darf man dann noch 19% Märchensteuer entrichten, macht dann runde 85,-Euro, OHNE DASS EIN CENT VERDIENT WÄRE! Oder anders formuliert, da stehst du für gratis an der Werkbank. Im Ernst, das bringt es wirklich nicht. Ach ja, wenn du am Jahresende wirklich Gewinn erwirtschaftet hast, gehen darauf natürlich auch Steuern ab. Da wirst du also richtig reich dabei.....;-))))))))))))))
Von daher ist es mir eh lieber, wenn ich nicht über Ebay verkaufen muss, sondern ich den Leuten ihr Wunschfahrzeug direkt baue und liefere. Ach ja, meine Autos repariere ich auch nach Jahren noch, und helfe auch sonst gerne mal mit Rat und Tat weiter.
In der Hoffnung, niemanden gelangweilt zu haben...
Gruß
Tscho
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Montag 24. Januar 2011, 20:27
von Sammyprimat
Moin Leute,
ich habe hier meinen Namen gelesen und denke ich schreibe hierzu auch ein paar Worte.
Ersteinmal einen schönen Gruß an rodg. Schön das Dich meine Beschreibung so erheitern kann. Kurz gesagt ist mit dem Schleiferdrehpunkt nicht der gute alte Pythagoras gemeint, sondern dass dieses Teil nicht wahllos irgendwo unter dem Auto plaziert ist, sondern da wo es hingehört. Möglichst nah an die Vorderachse. Es kommt natürlich auch auf das Fahrzeugmodell an. Du kannst Dir ja einmal die CarOnLine zur Hand nehmen und nachlesen wo der Schleifer hingehört.
Uni-Flitzer, wenn Du an dem Auto interessiert bist, dann biete soviel wie Du denkst ausgeben zu wollen. Bedenke dabei, das es ein Gebrauchtes Auto mit einiger Laufzeit ist.
Was den Repro-Schleifer angeht, da gebe ich in soweit allen Recht, als das wohl nichts so gut ist wie das Original. Allerdings verbaue ich seit Jahren diese Schleifer, auch für mich selbst, bisher gab es da keinerlei Probleme. Vorausgesetzt man überarbeitet das Teil ein wenig. Klar, es kommt darauf an wieviel so ein Auto bewegt werden soll. In den meisten Fällen doch eher wenig. Wie auch immer, meine ältesten Umbauten mit Repro Schleifern sind etwa 7 Jahre alt und zum Teil sehr viel gefahren worden. Die Schleifer sind immer noch in Ordnung. Vielmehr Probleme bereiten da die Reifen. Wenn sie nicht heruntergefahren sind, dann sind sie mit der Zeit hart geworden.
Vielen Dank für Deine objetkive Sichtweise Tscho, im Grunde sehe ich Dinge ähnlich wie Du, und was die von Dir genannten Experten betrifft kann ich nur bestätigen. Da hatte ich auch schon zwei so miserable Teile zum gangbar machen. Auch in Zukunft werde ich die Methode von Tschoburner nicht "abkupfern", da habe ich meine eigene Vorgehensweise entwickelt. Gerade was Fahrzeuge mit Frontmotor betrifft. Was die Qualität betrifft, so ist dies ja größtenteils durch den Hersteller der Autos schon vorgegeben, gemeint ist aber auch dieOptik des Ausschnittes für den Halter und den Schwingarm ( da gibt es zum Teil echt üble Dinge zu sehen ) wie auch die Art des Kabelverlegens und der Lötpunkte, Lage der Vorderräder usw.
Das soll reichen, ich will mich hier nicht weiter für irgendetwas rechtfertigen.
Wir betrieben hier ein gemeinsames Hobby, wo jeder seine eigene Sichtweisen haben darf, und sollte.
Also Uni-Flitzer, egal wie Du dich entscheidest. Achte in Zukunft auf die von Tscho genannten Punkte ( Bild, Beschreibeung und Bewertung ). Dann kann eigentlich nicht viel schief gehen.
Gruß an alle
Klaus