Seite 1 von 1

Bühler Motor

Verfasst: Sonntag 13. Februar 2011, 10:45
von Rheinländer
Hallo,

ich habe einige Bühler Motoren aus Carreraautos und Legomotoren.

Die Legomotoren kann ich, solange die Aufkleber vorhanden sind, zuordnen.
Die Carreramotoren unterscheiden sich durch,
-Bühlerzeichen seitlich oder unter/oberhalb des Motores oder gar kein Zeichen
-mit und ohne Gravierung am Anschlußkopf
-unterschiedlich große Lüftungslöcher im Gehäuse
-unterschiedliche Größen.

Daher stellt sich mir die Frage,
Kann man durch die verschiedenen Merkmale Leistungsstärke und Alter des Motors bestimmen?
Beim Bühlermotorenwerk konnte man mir nicht weiterhelfen.
Vielleicht hat hier einer Fachwissen.

Gruß vom Rhein

Dirk

RE: Bühler Motor

Verfasst: Sonntag 13. Februar 2011, 12:28
von CarpCatcher
Hallo Dirk,

Bühler haben immer den Firmenstempel

Die Anderen wo die Kohlen nicht von außen zu wechseln sind, sind PW Motoren.

Weiter hat Carrera auch andere Hersteller verbaut welche unbekannt sind.

Die Kennzeichnung der Motoren sind firmeneigen Codes die es heute so nicht mehr bei Bühler gibt, vor einigen Jahren umgestellt.

So wie es heute in allen Firmen eine Politik der Vernichtung von alten unterlagen gibt, so auch bei Bühler.

Dadurch können die einem nix mehr dazu sagen.

Die Aussagen einiger im Carrera Bereich das die schräg eingeprägte Nr. das
Herstellungsjahr sei, kann ich nicht bestätigen.

Da ich nur Motoren gesehen habe wo 77 oder 78 und 81 drauf stand.
Somit müsste Carrera ja nur Motoren aus 3 Herstellungsjahren gekauft haben und dann Millionen für ihre Autos.

Finde ich eher unwahrscheinlich.

Gruß