Brabham BT 45 Teil 1
Verfasst: Sonntag 13. Februar 2011, 14:43
Hallo zusammen,
da das Angebot an F 1 Carrera Fahrzeugen doch etwas klein ist habe ich mir einen umgebaut. Als Basis diente ein Brabham mit den üblichen Schäden wie Löcher in der Karosserie durch zu lange Schrauben, abgebrochener Heckflügel, Riss im Spoiler und gebrochenem Chassis.
Zuerst habe ich das Cassis repariert. Die beiden Risse wurden mit Sekundenkleber fixiert und mit Polystyrol verstärkt. Da dieser Brabham nun einen 12 Zylinder Alfa Romeo Motor hat wurde noch eine neue Auspuffanlage aus Messing angefertigt und montiert. Vorne gab es noch Achslager und zwei Dreieckslenker die als Distanzhalter dienen ebenfalls aus Messing. Der untere Teil vom Frontspoiler der sich am Chassis befindet wurde abgeschnitten.

Die Motorattrappe wurde ebenfalls auf 12 Zylinder umgebaut. Ein Polystyrolstreifen und Aderendhülsen und fertig war der Alfa-Motor. Der Heckspoiler ist zur Abwechslung mal aus Kupferblech und nicht geklebt sondern verlötet.
Die Karosserie hat schon ein wenig mehr Arbeit gemacht. Der Frontspoiler musste etwas verlängert werden. Der Luftansaug hinter dem Fahrer fiel der Trennscheibe zum Opfer und die Abdeckung über dem Motor wurde etwas verlängert. Die Seitenkästen neu modelliert ebenso die beiden Luftansaugschächte links und rechts. Beim Anfertigen von Karosserieteilen klebe ich diese aufeinander, schneide sie aus und bringe sie in die gewünschte Form, trenne die Teile wieder und erhalte so identische Teile. Das geht gut wenn man nur ganz wenig Kleber verwendet und das Polystyrol noch nicht angeschliffen ist. Erst bevor die Teile an die Karosserie geklebt werden schleife ich sie noch mit 120er Schmirgel an. In die beiden Luftansaug habe ich noch unten 1mm Draht eingeklebt wegen der Stabilität bevor sie an ihren Platz kamen. Alle anderen Teile der Karosserie sind stumpf geklebt. Der Rest der Vorarbeit war spachteln, schleifen grundieren und nochmals schleifen und grundieren und so weiter bis dann der Lackschliff mit 600er Wasserschmirgel kam. Hier noch der Rohbau und Carlos sitzt auch mal Probe.

Der Deckel ist lackiert und trocknet auf der Fensterbank, bei uns ist nämlich schönes Wetter. Das fertige Auto gibt es im 2. Teil. Wünsche euch noch einen schönen Sonntag.
Gruß Peter
da das Angebot an F 1 Carrera Fahrzeugen doch etwas klein ist habe ich mir einen umgebaut. Als Basis diente ein Brabham mit den üblichen Schäden wie Löcher in der Karosserie durch zu lange Schrauben, abgebrochener Heckflügel, Riss im Spoiler und gebrochenem Chassis.
Zuerst habe ich das Cassis repariert. Die beiden Risse wurden mit Sekundenkleber fixiert und mit Polystyrol verstärkt. Da dieser Brabham nun einen 12 Zylinder Alfa Romeo Motor hat wurde noch eine neue Auspuffanlage aus Messing angefertigt und montiert. Vorne gab es noch Achslager und zwei Dreieckslenker die als Distanzhalter dienen ebenfalls aus Messing. Der untere Teil vom Frontspoiler der sich am Chassis befindet wurde abgeschnitten.



Die Motorattrappe wurde ebenfalls auf 12 Zylinder umgebaut. Ein Polystyrolstreifen und Aderendhülsen und fertig war der Alfa-Motor. Der Heckspoiler ist zur Abwechslung mal aus Kupferblech und nicht geklebt sondern verlötet.


Die Karosserie hat schon ein wenig mehr Arbeit gemacht. Der Frontspoiler musste etwas verlängert werden. Der Luftansaug hinter dem Fahrer fiel der Trennscheibe zum Opfer und die Abdeckung über dem Motor wurde etwas verlängert. Die Seitenkästen neu modelliert ebenso die beiden Luftansaugschächte links und rechts. Beim Anfertigen von Karosserieteilen klebe ich diese aufeinander, schneide sie aus und bringe sie in die gewünschte Form, trenne die Teile wieder und erhalte so identische Teile. Das geht gut wenn man nur ganz wenig Kleber verwendet und das Polystyrol noch nicht angeschliffen ist. Erst bevor die Teile an die Karosserie geklebt werden schleife ich sie noch mit 120er Schmirgel an. In die beiden Luftansaug habe ich noch unten 1mm Draht eingeklebt wegen der Stabilität bevor sie an ihren Platz kamen. Alle anderen Teile der Karosserie sind stumpf geklebt. Der Rest der Vorarbeit war spachteln, schleifen grundieren und nochmals schleifen und grundieren und so weiter bis dann der Lackschliff mit 600er Wasserschmirgel kam. Hier noch der Rohbau und Carlos sitzt auch mal Probe.



Der Deckel ist lackiert und trocknet auf der Fensterbank, bei uns ist nämlich schönes Wetter. Das fertige Auto gibt es im 2. Teil. Wünsche euch noch einen schönen Sonntag.
Gruß Peter