Seite 1 von 3
Neue Bahn
Verfasst: Sonntag 6. März 2011, 22:21
von oldie
RE: Neue Bahn
Verfasst: Montag 7. März 2011, 16:08
von JoshvanWard
Hallo Oldi,
schön das Du es gepackt hast, das mit der Zeit kenne ich nur zu Gut.
Es bleibt ja meistens nicht nur bei Arbeit und Hobby

.
Was hast Du denn für ein strckenlayout geplant?
Halt uns auf dem laufenden.
Gruß
Jürgen
RE: Neue Bahn
Verfasst: Montag 7. März 2011, 19:52
von oldie
Hallo Jürgen
Wenn die Platte steht kommt noch Rasenteppich drauf.
Ich denke das ich bis Ostern damit fertig bin.
Für die Bahn habe ich schon ein paar Ideen aber noch keine
komplette Strecke.
Gruß Volker
RE: Neue Bahn
Verfasst: Montag 7. März 2011, 22:29
von Sunny-cgn
hallo volker,
möchte dir gerne einen hinweis geben, der mit der bahn erstmal nicht zu tun hat.
die kisten die du vorne stehen hast, sehen aus als würden zweckmäßige regale etc daraus. wenn dann die gesamte front zu wäre, könnte die luft nicht mehr zirkulieren und würde dir irgendwann deine wände beschädigen.
lass vorne und rumdrum luft, damit es nicht irgendwann einen schimmelschaden gibt.
viel spass beim bauen

RE: Neue Bahn
Verfasst: Dienstag 8. März 2011, 05:35
von oldie
Hallo Marcus,
danke für den Hinweis, links an der Heizung bleibt ein Loch von 1,25 x 0,70 für die verkabelung
Gruß Volker
RE: Neue Bahn
Verfasst: Dienstag 8. März 2011, 09:07
von Frank
Hallo Volker,
da hast Du aber genug Fläche für eine Bahn.......und ich hoffe auch genug Schienen!:D
Hab mal ne Frage zu den Dachbalken, denn bei mir unter dem Dach sieht es genau so aus. Ich habe meine Bahn in einem anderen Zimmer aufgebaut, weil ich dachte, dass die Schrägen Balken, die bei dir jetzt fehlen die Statik beeinflussen? Hast Du das einfach so gemacht, oder hat da ein Zimmermann mal ein Auge drauf geworfen? Bei mir ha mal einer gesagt das wäre im Sturmgebieten so üblich gewesen. (70er Jahre) Heute macht ja keiner mehr so viel Holz in den Dachstuhl.......
Gruß Frank
RE: Neue Bahn
Verfasst: Dienstag 8. März 2011, 09:51
von dudi
Hallo Frank
Wir haben bei uns auch zwei Balken rausgenommen, mußten aber das ganze wieder verstärken mit zwei Balken. Siehe Hornfelsenring die ersten zwei Bilder:
http://www.carrera-universal-forum.de/m ... p?tid=1500
Aber so wurde das Zimmer "Balkenfrei". Das ist auf dem Bild von oldi der, der schräg am Dach nach unten geht. Die anderen kurzen sind wohl auch zur Verstärkung des Daches wegen Sturm. Wir haben auch noch ein Zimmer, wo uns die in den Weg kommen. Wir können sie weg machen, müssen aber das ganze anderst verstärken. Das ist von Dach zu Dach verschieden. Bei uns war ein Architekt und ein Zimmermann, um uns zu sagen, was wir machen müssen.............und es hält:)
Lieber einen Fachmann holen bevor es eine böse Überraschundg gibt.
Gruß
Walter
RE: Neue Bahn
Verfasst: Dienstag 8. März 2011, 15:53
von Sepp1966
hallo zusammen,
das Balkenproblem hab ich auch
@ Frank, wie kommst du darauf, daß er Balken raus genommen hat

oder hab ich mal wieder was übersehen
Gruß Rüdiger
RE: Neue Bahn
Verfasst: Dienstag 8. März 2011, 16:55
von oldie
Hallo zusammen,
es waren vorher drei kleine Zimmer, bis auf die Dachpfannen habe ich alles rausgehauen.
Ein Balken wurde entfernt aber abgestützt unter der Verkleidung.
Gruß Volker
RE: Neue Bahn
Verfasst: Dienstag 8. März 2011, 22:18
von Frank
@Rüdiger
Es sieht für mich so aus, als ob das Kräftedreieck nicht geschlossen ist und somit die Kraft die vom Dach aus geht, in die Falsche Richtung geleitet wird.
Somit kann bei einer Zusätzlichen Kraft (z.B. Schneelast) das Dach zum Einsturz kommen, da die Flächenlast nun teilweise in Punktlast auf eine Schwachstelle geleitet wird (da wo der Baken fehlt)........und das ist ungünstig!
Schwachsinn, Spaß bei Seite. Sieht halt für mich so aus, als ob da ein Balken fehlt, da es bei mir unterm Dach so ähnlich aussieht !:shy:
Bin halt nur Maschinenbautechniker und kein Ing., aber beide haben wahrscheinlich den STATISCHEN BLICK...
Frank