Seite 1 von 1

Karrosse richten

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 12:22
von Meisterjogi
Hallo Bastler

Möchte mir eine Polizeikaro wieder herrichten die einen Sprung von der Dachkante bis zum Blaulicht hat. Jetzt meine Frage an die Profibastler:
Lasst ihr den Sprung wie er ist und Spachtelt in zu, oder versucht ihr die Karo in ihre Ursprungsform zurück zu drücken/kleben und dann erst spachteln? Womit man aber meiner Meinung nach die Karo wieder unter "Spannung" setz und die Gefahr besteht wieder zu reißen. Oder sehe ich das Falsch?
Wünsche noch einen schönen Feiertag...

Jogi

RE: Karrosse richten

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 13:06
von Hans H
Hallo Jogi,

ich bin zwar kein Profibastler, aber dennoch schreibe ich dir, wie ich es mache.

Wenn ich so eine Karosse herrichte, versuche ich erst den Riss zu zu kleben.
Das aber so, wie der Riss ist , also ohne große Spannung auf die Karosse aus zu üben. Ich achte dabei darauf dass das Chassis gut auf die Karosse passt.
Als nächstes sichere ich die Bruchstelle mit einer feinen Glasfasermatte und Polyesterharz.
Nun spachtel ich den Riss von oben mit Prestolith zu.

Ich hoffe, dass ich es halbwegs verständlich erklärt habe.

RE: Karrosse richten

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 13:28
von Meisterjogi
Danke, das hilft mir schon weiter.

Jogi

RE: Karrosse richten

Verfasst: Freitag 3. Juni 2011, 08:04
von BMO
Moinsen Jogi,

meine Technik:
-Scheibe mit einsetzen und mit Klammern fixieren
-mit einem Fön das Dach und die Säulen vorsichtig erwärmen und unten an den Säulen anfangen bis nach oben das Dach mit Klammern wieder in seine Position biegen
-evtl den Bruch mit dem Dremel erweitern um die Spannung zu nehmen
-24 Stunden abkühlen lassen
-von oben mit einigen Punkten verkleben
-alle Klammern weg und von innen ordentlich verkleben
(ich benutze Sekundenkleber und Pulver)
-obere Klebepunkte wenn nötig abschleifen und verspachteln etc...

VG BMO Stefan

RE: Karrosse richten

Verfasst: Freitag 3. Juni 2011, 21:02
von Meisterjogi
Wow, wenn ich das hier so lese lasse ich vieleicht lieber die Finger davon. Habe nähmlich noch kein Diplom im Karossen richten:D
Ist schon interressant wie jeder so seine eigene Technik hat.
Danke für den Tip

Jogi

RE: Karrosse richten

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2011, 09:37
von BMO
lol.... Diplom haben wir auch alle nicht, wir lernen nur alle von den Tipps der anderen und filtern uns die Tipps heraus und fangen an zu üben.
Anfangen solltest du mal mit einer Karosse wo das Ergebnis egal ist, z.Bsp. 312 oder 908.
Wir haben, glaube ich, alle schon einige Karossen "totrestauriert" als wir angefangen haben.
Nur Mut, ist kein Hexenwerk, Zeit ist wichtig zum auskühlen und die Karo dabei fixiert zu lassen.
Drücke dir die Daumen....

VG BMO Stefan

RE: Karrosse richten

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2011, 10:56
von Hans H
Hallo,

oh ja, die Scheibe vorab einpassen ist ein Muss.
Das habe ich ganz vergessen zu schreiben.

@Stefan: Ich kann dir nur beipflichten, man muss sich einfach ran trauen und kaputt restauriert hat wohl schon jeder von uns.
Aber das, gehört auch dazu, oder?:D:D