Lahme Krücken

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Scampi
Wiedereinsteiger
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 31. Mai 2011, 09:11
Kontaktdaten:

Lahme Krücken

#1 Ungelesener Beitrag von Scampi »

Hallo zusammen.

Ich bin der Neue.
Ich lese schon seit einigen Tagen hier mit, finde das Forum sehr spannend.

Mein Name ist Rolf, seit wenigen Wochen baue ich mit meinem Sohnemann (6) an einer
132er Universalbahn. Bin aber noch ganz am Anfang und deshalb auch mehr oder weniger ahnungslos.


Nun habe ich ein Problem, welches ich nicht so recht lösen kann und hoffe deshalb auf etwas Hilfe aus dem Forum.

Betrifft die Leistungsfähigkeit einzelner Fahrzeuge.
Manche Kisten gehen mit einem normalen Serienmotor ab wie Hölle,
andere schleichen sich derart einen zurecht, dass sogar meine Frau den kompletten Kurs
problemlos auf Vollgas durchfährt und sich dabei die Fingernägel machen könnte. :@


Sind die Motoren leistungsmäßig so derart unterschiedlich und ich muss damit leben,
oder liegt hier ein Fehler im Fahrzeugsetup vor, welcher sich beheben lässt?

Wie gehe ich so eine Fehlersuche an?
Multimeter und Lötkolben habe ich……

Gruß
Rolf
Die Alte zickt, das Kind das schreit, da bleibt für´s Hobby wenig Zeit. :cool:

Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 647
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

RE: Lahme Krücken

#2 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

Hallo Rolf

Willkommen im Forum :)

nun, da einige Deiner Wagen offensichtlich gut fahren, scheint es nicht an der Strecke zu liegen :D

Hast Du schon "Tschos Tuninganleitung" gesehen -> bei Tips+Tricks zu finden. Dort kann man alle möglichen (und unmöglichen :D) Maßnahmen lesen, die ein scheinbar langsames Auto wirklich schnell machen. Als erstes würd ich mal den Motor ausbauen und vorne UND hinten ein!!! Tröpfchen Öl dran machen. Vielleicht noch grob von Staub und dergleichen befreien. Schleifer auseinanderbauen und blank machen. Neue Kabel dranlöten. Die Entstörkondensatoren da raus, die kosten nur Leistung. Achslagerung, Reifenbehandlung und dergleichen, alles in der Tuninganleitung zu lesen.

Wie groß ist denn Deine Strecke? Hast Du sie frei Schnauze aufgebaut oder mit einem Slotman-Plan?

Viel Spaß mit dem besten Rennbahnsystem wo gibt :D

Gruß von der Saar
Thomas

Benutzeravatar
Scampi
Wiedereinsteiger
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 31. Mai 2011, 09:11
Kontaktdaten:

RE: Lahme Krücken

#3 Ungelesener Beitrag von Scampi »

Hallo Thomas,

vielen Dank für die Willkommensgrüße.

Einen persönlichen Kontakt zu Tscho burner hatte ich leider noch nicht,
wobei ich mich über diesen sehr freuen würde.

Während meiner ersten Google- und ebay-Rescherchen bin ich aber relativ schnell "über ihn gestolpert."
Seine Umbauten sind wohl fast schon legendär :D
In Kontakten zu anderen wurden die sehr gelobt, und mir gefallen die angebotenen Fahrzeuge auch sehr gut.

Die Tuninganleitung habe ich natürlich gelesen.
Das ist aber nicht des Rätsels Lösung.

Mechanisch habe ich meine Fahrzeuge natürlich gereinigt, Lagerstellen gecheckt, Achsen poliert, Motor geölt, etc. Da ist alles Bestens.

Ich vermute da entweder ein elektrisches Problem, oder ganz schlicht einen besch...eidenen Motor.

Ich habe einen 20V-Trafo dran.
Wenn der besagt Wagen auf der größten Stufe fährt, hat der Fahrleistungen wie andere auf Stufe 1 oder 2.

Die Schienen habe ich alle an den Kontakten leicht abgezogen und ganz fein eingeölt. Das klappt meiner Meinung nach alles gut.

Da das Auto über den Schleifer Strom bekommt und sich bewegt,
habe ich da anfangs alles für gut gehalten.
Aber wo kann da noch ein Fehler auf dem Weg vom Schleifer zum Motor vorliegen??

Ich bin nicht so die Elektriker-Leuchte.
Kann ich das da irgendwie durchprüfen?


Meine Bahn ist noch ein recht einfaches Provisorium,
das ziemlich auf Geschwindigkeit => lange Geraden mit großen Kurven <= ausgelegt ist, und den räumlichen Gegebenheiten angepasst ist.
Angesehen habe ich mir die professionellen Streckenvorschläge aber schon.

Ich werde die Woche mal versuchen, eine kleine Vorstellung von mir und meiner Bahn hier einzustellen.

In ca. 6 Wochen wird bei mir ein anderer Raum frei, dann wird das ganze nochmal etwas großzugiger aufgezogen.
Bis dahin nutze ich die bestehende Bahn, um mich mit der Marterie etwas vertraut zu machen.

Grüße
Rolf


Das mit dem Besten System kann ich nur bestätigen.
Ich hatte vor drei Jahren mal eine evolution neu gekauft.
Aber irgendwie hatte die nichts mit meinen Kindheitserinnerungen zu tun und keinen rechten Spaß gemacht.

In 20 Jahren werde ich die wohl mal als gut eingestaubten Dachbodenfund anbieten.:P



die werde ich
Die Alte zickt, das Kind das schreit, da bleibt für´s Hobby wenig Zeit. :cool:

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Lahme Krücken

#4 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hallo Rolf,

ich denke, dass Dein Problem an zu hohen Übergangswiderständen im Schleifer und / oder Motor liegt.

Motor rauslöten und in Isopropyl-Alkohol (ich nehm dafür auch Waschbenzin, krieg ich jetzt bestimmt Schimpfe für) spülen. Das heißt Motor an Trafo und in dem Zeug laufen lassen. Wirst erstaunt sein, was da für ein Dreck rauskommt.

Schleifer zerlegen und alle stromführenden Teile penibel über feines Schleifpapier abziehen.

Eventuell könnte auch das Getriebe zu eng eingestellt sein und der Reibungswiderstand zu hoch sein. Ist aber bei älteren Fahrzeugen, die schon etwas Laufleistung haben eher unwahrscheinlich.

Ich würde wetten, dass die lahmen Krücken nach dieser Kur deutlich besser gehen!

Grüße,

Wolfgang

Benutzeravatar
Scampi
Wiedereinsteiger
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 31. Mai 2011, 09:11
Kontaktdaten:

RE: Lahme Krücken

#5 Ungelesener Beitrag von Scampi »

Hallo Wolfgang,

das klingt sehr interessant.
Wie gesagt, bin ich sicher, daß da mechanisch alles im grünen ist.

Das mit dem Dreck da drin klingt plausibel.
Aber gibt das keinen Kurzschluß, wenn ich den in die Flüssigkeit stecke??
Mir fällt da jetzt ganz spontan ein Ultraschallbad ein. Macht sowas Sinn?

Es geht dabei um so einen kleinen Motor aus einem Formel1-Lotus.
Bei einem anderen wär mir das ja egal, aber dafür habe ich bisher keinen Ersatz gefunden.
Sonst hätte ich einfach mal einen anderen versucht.

Habe zwar noch einen zweiten, aber der ist tot.
Die Lötanschlüsse hatten beide Kontakt zu der Motorhalterung, als ich den bekommen habe.

Beste Grüße und
Danke für die Tips

Rolf
Die Alte zickt, das Kind das schreit, da bleibt für´s Hobby wenig Zeit. :cool:

Benutzeravatar
capri-rs
Scaleracer
Beiträge: 1559
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
Wohnort: Stockach
Kontaktdaten:

RE: Lahme Krücken

#6 Ungelesener Beitrag von capri-rs »

Hallo Rolf,

Du hast eine PN.

Gruß
Norbert
Zwei Leiter sind ein Leiter zu wenig!!! ;)

Benutzeravatar
Scampi
Wiedereinsteiger
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 31. Mai 2011, 09:11
Kontaktdaten:

RE: Lahme Krücken

#7 Ungelesener Beitrag von Scampi »

Aah, hatte die Kopfzeile weggescrollt und die PN-Anzeige nicht gesehen.

Hallo Norbert,
hast auch eine PN.

Gruß
Rolf
Die Alte zickt, das Kind das schreit, da bleibt für´s Hobby wenig Zeit. :cool:

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Lahme Krücken

#8 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Rolf,
vermute mal das Norbert dir schon geholfen hat:D;)
Da ist wohl ein neuer Motor fällig.
bei den kleinen kann das ganz schnell passieren - die werden schnell zu heiß und dann brennt auch schon mal eine Motorwindung durch - nennt man kapitalen Motorschaden...
Davon hab ich im Kelle auch ein paar Exemplare liegen.
Mit viel Aufwand kann man die neu wickeln - wenns sein muß.
Oder man kennt eine Quelle wo man noch gut erhaltene erwerben kann:D

Mit dem neuen Motor klappts bestimmt besser!

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
Scampi
Wiedereinsteiger
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 31. Mai 2011, 09:11
Kontaktdaten:

RE: Lahme Krücken

#9 Ungelesener Beitrag von Scampi »

Nu ja, hab´ sowas in der Art schon befürchtet.

Falls hier so eine Quelle mitliest, einfach mal Hallo machen :P

Gruß
Rolf
Die Alte zickt, das Kind das schreit, da bleibt für´s Hobby wenig Zeit. :cool:

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Lahme Krücken

#10 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Scampi hat geschrieben: Hallo Wolfgang,


Aber gibt das keinen Kurzschluß, wenn ich den in die Flüssigkeit stecke??
Mir fällt da jetzt ganz spontan ein Ultraschallbad ein. Macht sowas Sinn?

Rolf
Hallo Rolf,

Ultraschall hat bei mir nix gebracht. Zum "Spülen" haste ne PN!

Grüße,

Wolfgang

Antworten