Seite 1 von 1
Schrott wieder flott
Verfasst: Samstag 30. Juli 2011, 17:42
von Hans H
Hallo zusammen,
ich habe für einen guten Freund eine BMW3L. Karosse gebrusht.
Es sollte ein reines Fahrauto sein.
Also, nicht soooo aufwendig (restaurieren)
Die Karosse habe ich dennnoch gespachtelt und dann lackiert, den Rest macht er selbst.
Er wollte gerne die Streifen haben vom M1, den Rest, na ja, mach mal:D:D.
So, hier das Ergebnis.

RE: Schrott wieder flott
Verfasst: Samstag 30. Juli 2011, 20:24
von Magic
Hi Hans,
der ist sehr schön geworden. Ich hab mir ja auch einen im M-Dekor hergerichtet - nur in der Art alla 320er

RE: Schrott wieder flott
Verfasst: Samstag 30. Juli 2011, 21:27
von Hans H
Guten Abend Sascha,
dein 3L. macht aber auch eine RICHTIG gute Figur auf der Bahn.
Echt klasse.

:P
RE: Schrott wieder flott
Verfasst: Sonntag 31. Juli 2011, 08:40
von BMO
Saubere Arbeit Männer...!:)
Stehen wieder ganz toll auf der Bahn.
VG BMO Stefan
RE: Schrott wieder flott
Verfasst: Sonntag 31. Juli 2011, 11:36
von Magic
Hi Hans,
brushst du aus der Dose oder mit Airbrush?
Die meiste Arbeit macht ja die Abkleberei. Aber wenn das Ergebnis dann stimmt, ist es die Arbeit wert

RE: Schrott wieder flott
Verfasst: Sonntag 31. Juli 2011, 12:15
von Hans H
Hallo Sascha,
ich nehme als Grundton meistens weiß und diese spraye ich meistens aus der Dose.
Es geht schneller, deckt besser und wenn die "Farbe" drauf kommt und es nicht geworden ist, kann ich diese abwischen ohne alles neu zu brushen.
Alles andere mache ich mit Airbrush Farbe von Schminke.
Und wie machst du es?????
Welches Klebeband benutzt du?
Das Abkleben ist schon doof, zwanzig Minuten abkleben und fünf Minuten brushen.
Aber, nur wenn man gut maskiert, wird es auch vernünftig.
So wie du ja schon geschrieben hast.
RE: Schrott wieder flott
Verfasst: Montag 1. August 2011, 07:42
von Magic
Hi Hans,
ich mache bisher noch alles aus der Dose. Hab aber auch schon mit dem Gedanken gespielt mir ne Airbrush zuzulegen. Die Grundfarbe ist meist eine Baumarkdose und für die Feinheiten wie die Streifen z.B. kommt Tamiya zum Einsatz.
Zu Abkleben nehm ich das Tamiya Masking Tape. Das lässt sich gut in die Ritzen drücken und geht auch ohne Probleme wieder runter ^^