Seite 1 von 10
LDK Rennstrecke
Verfasst: Donnerstag 18. August 2011, 08:07
von BMO
Hi Leute,
nun kann ich endlich einige Bilder meiner neuen Bahn auf dem Dachboden einstellen. Der alte Raum war einfach zu klein geworden und so wurde einige viele Wochen umgebaut und Möbel gerückt. Hier mal einige Bilder zum schnuppern aber es werden noch neue gemacht die den aktuellen Stand zeigen.
Zwischen der eigentlichen Rennstrecke verläuft noch eine einspurige Ralleystrecke mit zwei Wendeschleifen.
http://www.abload.de/img/rimg1039odas.jpg
Die Maße der Grundplatte betragen ca. 6m lang x 4m breit und 2m tief wo die Ralleystrecke hoch gebaut wurde.
Zusatzeinspeisungen Rennstrecke: 15 ca. 32 Meter Länge
" Ralley : 4 ca. 16 Meter Länge
VG BMO Stefan
RE: LDK Rennstrecke
Verfasst: Donnerstag 18. August 2011, 09:27
von Thomas1965
Hi Stefan
na das hat doch schon was!
Seh ich da auf dem ersten und auf dem vorletzten Bild auseinandergesägte Brücken?
Und bei 15 Einseisungen, quasi alle 2 Meter eine, hast Du bestimmt auch mächtig Dampf unter dem Schleifer, was?
Nice Work!
Gruß
Thomas
RE: LDK Rennstrecke
Verfasst: Donnerstag 18. August 2011, 10:40
von Georg
High Stefan,
sieht super aus! Wann können wir denn mit einer Einladung zum Einweihungsrennen rechenen?
Schöne Grüße, Georg
RE: LDK Rennstrecke
Verfasst: Donnerstag 18. August 2011, 15:15
von JoshvanWard
Na bei der Einweihung bin ich dabei, die Strecke muß man ja im warsten Sinne erfahren.
Gruß
Jürgen
RE: LDK Rennstrecke
Verfasst: Freitag 19. August 2011, 07:20
von Wolfgang N.
Hallo Stefan,
sieht schon mal vielversprechend aus. Um den Platz beneide ich Dich. Ich würde sehr gerne eine Bergrennstrecke aufbauen, aber egal wo ich mit dem Zollstock rumrenne, der Platz reicht nicht.
Jetzt mal fleißig an die Deko!
Grüße,
Wolfgang
RE: LDK Rennstrecke
Verfasst: Freitag 19. August 2011, 07:40
von BMO
Weiter geht's mit einigen Bildern...
Sie zeigen den "Bergbau" mittels Styropor und Bauschaum einem Überzug aus Fliesen-Flexkleber der etwas dünner als vorgeschrieben angerührt wurde.
Bei den nächsten beiden Bildern baue ich mit meiner Tochter (8Jahre) eine Naturtribühne zwischen Renn und Ralleystrecke rein.
Sie wollte unbedingt mit mir basteln und Figuren bemahlen und auch Rennen fahren.
Oben im Hintergrund seht ihr das Streckenhospital mit Hubschrauberlandeplatz und einem Herpapresseturm. Beides wurde schon für die alte Strecke aus einem großem Gebäudekonvolut gebautund nun auch wieder eingefügt.
VG BMO Stefan:)
RE: LDK Rennstrecke
Verfasst: Freitag 19. August 2011, 11:33
von Ron
hallo Stefan,
das sieht vielversprechend aus! und bin gespannt auf das endergebnis.
Toll das tochterlein mit basteln will, das macht dir bestimmt auch spass.
Weiter so ihr beiden, so dass das einweihungsrennen schnell stattfindet; ich möchte auch dabei sein...
gruss, Ron

RE: LDK Rennstrecke
Verfasst: Freitag 19. August 2011, 23:24
von husky
Hi Stefan
Kinderarbeit:huh: also wirklich:);):D
Wo nehmt ihr nur den Platz für eure Bahnen her:huh:
Ich glaub ich muß mal meine Ölheizung sabotieren...
Dann bekomm ich vielleicht die Freigabe auf Gas umzustellen und kann den Öltank entsorgen...
Befürchte nur das meine Frau den Plan durchschaut...
Die Streckenführung gefällt mir!
Hast du für die Rallystrecke eine eigene Zeitmessung??
Die Schleifen sind abgesägte K0?? Die hätte ich ja am 2 Schleifer getrennt um weniger Randstreifen bauen zu müssen...
Die Senke mit den Bergstreckenteilen ist ne klasse Idee!!
So macht die Schiene Sinn;)
Mach weiter so!
Moin Moin
Erk
RE: LDK Rennstrecke
Verfasst: Samstag 20. August 2011, 06:57
von BMO
@ Erk:
Meine Tochter hat mich zur Arbeit gezwungen, ich wollte eigentlich meine Kawasaki reparieren (Gabel defekt) aber.... Kinder!
Die Wendeschleife besteht aus 1x Kurve 1 und der Rest ist K0, die Anleitung steht in dem Büchlein "Ferdis Garage". Werde mich dazu aber noch genauer äußern.
Eine Zeitmessung existiert noch nicht für die Ralleystrecke, mal schauen ob ich noch eine bastel, ihr wisst ja, ich und Elektronik...

Die gesammten Schienen wurden eingelassen um es leichter zu haben bei den Randstreifen, auch hierzu kommen noch ein paar Bilder.
Um diesen Raum frei zu bekommen habe ich viele viele Wochen umbauen müssen, Gott sei Dank bin ich Rentner.
VG BMO Stefan
RE: LDK Rennstrecke
Verfasst: Samstag 20. August 2011, 10:10
von BMO
So Gemeinde, nun mal zum Bau meiner Randstreifen.
Mir stellte sich die Frage aus welchem Material die Dinger gebaut werden sollen, Holz, Kunstoff, evtl. Kunstrasen mit Drainagenoppen...????:huh:
Mein Vater hatte in seinem Lager noch ein altes Reklameschild eines Metzgerladens aus 10mm biegsamen weißen Kunstoff, paßte von der Höhe perfekt. Die Platten hatten eine Länge von 2x1 Meter.
Die Uni-Schienen wurden geklammert und an einigen Punkten verschraubt damit die Strecke nicht verrutscht beim Platten unterschieben. Die Schienen wurden angezeichnet und ausgeschnitten, Paßform kontroliert und anschließend mit 60er Grobkörnung angeschliffen um eine entsprechende Oberfläche zu schaffen. Als Farbe entschied ich mich für einen Mattschwarzen Kunstofflack der in der Landwirtschaft eingesetzt wird.
Bilder mit Farbe folgen noch...
VG BMO Stefan:)