Seite 1 von 2

Spreewaldring (Arbeitstitel...)

Verfasst: Sonntag 11. September 2011, 18:42
von vincent vega
Hallo zusammen,
ein paar Impressionen von meiner Bahn, ich hoffe man kann die Galerie öffnen.

http://www.abload.de/gallery.php?key=bWEBXBT8

Der kurvige Teil war zuerst da, später erweitert mit dem rechten Teil mit der Kehre aus Kurven 2 und zwei langen Geraden. Zeitmessung mit slotman 6.08 nach Bauanleitung in C4F, Startampel auch. Da ich früher keine Carrerabahn hatte und von der Modelleisenbahn komme, habe ich nicht nicht so viele Autos wie einige hier. Fahre eine Mischung aus Original-Uni und zB. Umbauten von Scalextric und Fly auf Uni. Die Umbauten laufen gut, wenngleich in keinen Vergleich habe... Ich habe es einfach probiert, Anleitungen gibt es ja genug. Besitze aber eher ein gefährliches Halbwissen, hihi.:D:P

Boxenanlage noch nicht fertig ausgestaltet, soll auch noch ein Gebäude hinter dem Hauptgebäude entstehen mit einer Tankanlage und Steuerung über Lichtschranken. Bilder von Tankanlagen würden mich mal interessieren, falls jemand so was schon gebaut hat. Ausgestaltung insgesamt noch nicht fertig, will ja auch noch was zu tun haben.:rolleyes:

So, das wars fürs erste.
Gerne Feedback.
Michael

RE: Spreewaldring (Arbeitstitel...)

Verfasst: Sonntag 11. September 2011, 20:46
von husky
Hallo Michael,
na die Bahn sieht doch schon recht ansprechend aus!
Hast dir bei der Deko schon richtig viel Mühe gegeben - schöne Details. Der Mann mit der Boxentafel ist super!

Die Bahn sieht recht gut fahrbar aus - nur die 2x180° K0 auf der linken Seite sind (heute) nicht mehr so ganz nach meinem Geschmack.
Da Du keine Überfahrt eingebaut hast sind die Spurlängen wohl auch nicht gleich - wie stark sind die Unterschiede der Bahnen?

Tankanlage plane ich auch noch bei mir - aber eine gute Idee das umzusetzen ist mit derzeit noch nicht gekommen. Sehe derzeit das größte Problem den Stillstand des Wagens in einem eng begrenzten Bereich zu detektieren...
Um die Funktionsfähigkeit meiner Ideen überprüfen zu können müsste ich aber erst das TNT aufbauen...

Wie hast du geplant in die Boxengasse abzubiegen? Automatische Zungenverstellung - wie bei einer Eisenbahnschiene?

Moin Moin
Erk

RE: Spreewaldring (Arbeitstitel...)

Verfasst: Sonntag 11. September 2011, 21:00
von vincent vega
Hallo,
doch ne Überfahrt ist drin, sieht man bei den Bildern vielleicht nicht so gut, insofern sind die Strecken annähernd gleich, beide als Bestzeit so um 8,5 Sekunden. Boxenein- und ausfahrt sind mit der Boxenausfahrt schon fahrbar (bleiben manchenmal allerdings die Schleifer hängen), in der Boxengasse ist dann auch die K0-Kehre; möchte gerne die Boxenausfahrt mit Motor und Taster vom Bahnrand aus bedienbar machen, z.B. mit Weichenantrieb aus Modellbahnbau.

Die anderen engen Kurven sollen ein Motodrom darstellen, da ich da Randstreifen dran habe, kann man da eigentlich ganz gut driften, mir machts jedenfalls Spass.:)

VG
Michael

RE: Spreewaldring (Arbeitstitel...)

Verfasst: Sonntag 11. September 2011, 21:02
von Ron
hi michael,

mir gefällt die strecke sehr gut; ich mag eine kurvenreiche strecke (sehe meine heimbahn, "Ron's Spa-Franchorchamps") die sich abwechselt mit hier und da mal ein geradeteil.
auf 'm ersten blich habe ich an wolfgangs' "Augustering" gedacht, die bahn fand ich auch schön. Die deko angebracht mit sinn für detail. hast du da im "Infield" fliesen rein gelegt? oder ist das so gemahlt?
Hatte gerne mal ein komplettbild von dieser strecke gesehen.

gruss, Ron ;)

RE: Spreewaldring (Arbeitstitel...)

Verfasst: Sonntag 11. September 2011, 21:14
von vincent vega
Hallo Ron,
danke. Den Augustering find ich auch klasse. Der Parkplatz im innern der K2-Kehre ist angemalte (graue Plakafarbe) Spanplatte, da die Schienen ja eingesenkt sind, das soll Betonplatten darstellen, die schwarzen Abgrenzungen sind aufgemalt mit schwarzem Filzstift, an manchen Rändern noch ein wenig Unkraut aus Grasfasern.
Die Bahn ist insgesamt L-förmig. Komplettbild muss ich mal machen.
VG
Michael

RE: Spreewaldring (Arbeitstitel...)

Verfasst: Sonntag 11. September 2011, 21:50
von JoshvanWard
Hallo Michael,

sieht doch super aus, Denke mal Erk wird nicht lange auf sich warten lassen.

Gruß

Jürgen

RE: Spreewaldring (Arbeitstitel...)

Verfasst: Montag 12. September 2011, 06:49
von BMO
Moinsen Michael,

eine schöne Bahn hast du da auf die Platte gezaubert, tolle optische Akzente sind zu entdecken. Auch die Grasbüschel zwischen den Betonplatten machen was her. Dein 911er mit der Nr. 67 gefällt mir sehr gut.
Bin schon auf weiteres von dir gespannt...:)

VG BMO Stefan

RE: Spreewaldring (Arbeitstitel...)

Verfasst: Montag 12. September 2011, 20:22
von Hans H
Hallo Michael,

auch mir gefällt deine Bahn gut.
Sie ist nicht zu "gepflastert" mit Schienen und hat interessante Kurven.
Für mich, gehört auch die Kurve Null eingebaut.
Gerade bei dieser Kurve kann man Zeit gewinnen bzw. verlieren.
Auch mag ich Kurven, die aus verschiede Radien zusammengesetzt werden.
Ein Bild von der gesamten Bahn würde auch ich gerne sehen.

Meine Bahn ist auch recht Kurvenreich und viele fahren diese gern.

Hier mal drei Bilder von meiner kurvenreichen Bahn.
Bild
Bild
Bild

RE: Spreewaldring (Arbeitstitel...)

Verfasst: Montag 12. September 2011, 23:06
von husky
Hallo Michael,
also ich erkenn nur die Überfahrt über der Boxenausfahrt...
Hab aber mal im Slotman die Strecke grob nachempfunden...
Ungefähr 15m - mit ca. 0,5m Differenz. Ist auf der Länge vermutlich gar nicht so gravierend.
Die Strecke sieht auf dem Slotman wirklich interessant aus - lange Geraden, Highspeed Kurve und ein echt enges Infield...

Moin Moin
Erk

RE: Spreewaldring (Arbeitstitel...)

Verfasst: Dienstag 13. September 2011, 00:05
von vincent vega
Hi,
Ich kann die mal auf dem slotman malen, weiß nur nicht wie ich die dann hier rein bekomme??
Einscannen?

VG
Michael