Seite 1 von 2

Ohne Kommentar

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 00:28
von husky
Ich hasse :@:@:@ Lack

Bild

Sorry musste sein:blush:

Frustabbau:angel:
Frag mich einer warum - alle Komponenten als Set für Auto/Kunststoff Reparatur gekauft...:@

Hab das Spiel 2mal probiert - Schleifen, Grundieren, Lack...
2mal das gleiche Ergebnis...:huh:
Beim 3 mal hab ich billig Lack genommen...

Hoffe ich hab die alte Airfix Karosse noch retten können...
Ist zwar kein Metallic Lack mehr - aber wenigsten (fast) glatt...

Bild

Moin Moin
Erk

PS
@Elmar/BMO
Also bei Lack bin ich definitiv raus :angel:

RE: Ohne Kommentar

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 08:15
von BMO
Moinsen Erk,

nicht verzweifeln, es gibt leider auch Kunstoff der verträgt einfach keinen Lack. :-/ Wie bist du denn vorgegangen?
Kannst mich auch einfach anrufen unter 0641/201245.

VG BMO Stefan:)

RE: Ohne Kommentar

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 08:24
von CarpCatcher
Hallo Erk,

da haben sich die Grundierung und der Lack nicht vertragen.

Schau doch mal bitte ob es beides Acryl oder Kunstharz Lack war.

Wenn unterschiedliche Sorten verwendet werden kommt so was bei rum.

Gruß

RE: Ohne Kommentar

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 09:37
von JoshvanWard
Hallo Erk,

dann solltest Du evtl. wie BMO deinen Status von Moderator in einen passenderen Status ändern, bin bei mir auch schon wieder am überlegen, ob ich das mit dem GT -Schrauber so stehen lassen kann, ich komme ja nicht dazu, und da ich gestern mal wieder bei der PIN Belegung einer Klinkenbuchse mit 9 Pins, für die Anschlussbox verzweifelt bin, habe dann eine mit 4 Pins genommen, die hat dann gefunzt.

Gruß
Jürgen

RE: Ohne Kommentar

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 21:11
von husky
Hi Jungs

Status geändert;)

Also eigentlich hab ich den Lack und die Grundierung/Haftvermittler zusammengekauft. Der VK einer Autozubehörkette meinte das passt/gehört zusammen wenn man Kunststoffe lackieren will...:-/

Hab versucht raus zu bekommen was das für Lacke sind - nur leider sind die Dosenbeschriftungen nicht wirklich hilfreich...
Hersteller sind auf jeden Fall verschieden.
Der Lack ist ein 2K Lack - aber bis zum Klarlack bin ich gar nicht gekommen.

Vorbereitung der Karosse:
Erst gewaschen, dann mir Reiniger gesäubert.
Anschließend geschliffen, Konturen bereinigt und Fehlstellen gespachtelt.
Abschließend noch mal gereinigt und getrocknet.

Dann den Haftvermittler auf gesprüht.
WE zu Ende und somit 3-4 Tage trocknen lassen...
Danach den Lack auf gesprüht - und erst mal Urlaub gemacht...
Bei der Rückkehr das Fiasko gesehen und erst mal aus Frust alles wieder abgeschliffen.
2ter Versuch das gleiche...
Also beim 3ten mal ne andere Dose probiert...

Mal sehen ob ich den VK nochmal treffe - der wird sich freuen:@

Geh gleich wieder in den Keller und bau den Aston endlich fertig.

Moin Moin
Erk

RE: Ohne Kommentar

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 23:38
von CarpCatcher
Hallo Erk,
also 2 unterschiedliche Hersteller sollte man schon meiden.

Grundierung und Klarlack kann ich von Holts empfehlen.

Lacke von AutoK.

Diesen sch... Haftvermittler kannst weg lassen.

Gruß

RE: Ohne Kommentar

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2011, 00:05
von husky
Jo,
ich denke ich werd's das nächste mal ohne den Haftgrund probieren...

Is jetzt auch egal - der DB5 ist (fast) fertig :) - es fehlt noch das Licht und Interieur.

Bild

Bild

ach ja - die Reifen sind auch hin;)

Ich find den DB5 jetzt schon wieder ganz OK - der Frust ist (fast) verflogen:D

Moin Moin
Erk

RE: Ohne Kommentar

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2011, 06:51
von BMO
Moinsen Erk,

am Ende ist doch was schönes bei raus gekommen, ich finde den Aston toll!

Beim lackieren habe ich auch schon so manches Elend erlebt.
Lack kommt beim Klarlack hoch.:@
Decals wellen sich.:-/
Lack wird zur Orangenhaut.:dodgy:
Zuviel Lack auf einer Stelle wirkt wie Verdünnung.:blush:

Mache mittlerweile fast alles nur noch mit Airbrush und Schmicke-Farben.
Nicht ganz billig, hält aber dafür ganz gut.
Auch der Haftvermittler von Schmicke hat sich bei den Prefo-Karossen bewährt. Zu guterletzt kommt ein Klarlack auf Wasserbasis aus dem Baumarkt in mehreren dünnen Schichten drauf, sonst löst sich doch wieder was an/auf.

VG BMO Stefan:)

RE: Ohne Kommentar

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2011, 09:04
von Magic
Nach all dem Ärger ist der doch jetzt wirklich schön geworden!! Da vergisst man das vergangene Disaster wieder.

RE: Ohne Kommentar

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2011, 13:20
von CXFlori
It´s not a bug - it´s a feature

Schau mal ob Du nicht eine alte Dose Schrumpflack erwischt hast.....