Corvette Teil 1
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2011, 17:23
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder eines meiner angefangenen Projekte zu Ende gebracht. Es handelt sich um einen Hornby-Bausatz von dem ich so viel wie möglich verwenden wollte, nicht nur die Karosserie.
Des Weiteren sollte ein Frontmotor wie es sich für eine Vette gehört eingebaut werden und das sollte ein schwarzer Bühler sein, ist ja schließlich UNI! Ja und dann noch Licht und für die Schwingarmfraktion unter euch einen beweglichen Schwingarm.
Das Chassis erhielt vorne Achslager und Hinten die Achshalterung von einem UNI-Chassis. Vorne rollt die Vette auf den Rädern aus dem Bausatz und hinten auf einer UNI-Achse.
Danach wurde die Fahrerzelle aufgesetzt und in den restlichen verbliebenen Platz nach vorne der Motor und der Schwingarm eingebaut. Der Schwingarm wurde etwas gekürzt und mit einem hochpräzisem Messingrohr montiert. Der Messingbügel um den Motor dient zur Aufnahme einer gekürzten Feder aus einem Kugelschreiber die von oben gegen den Schwingarm drückt. Noch eine Kardanwelle mit Zwischenlager angefertigt und montiert und ab zur Probefahrt.
Fährt wie ein Ami, vorwärts geht’s ab wie die Hölle, in den Kurven und aus den Kurven quer.
Hier noch ein paar Bilder vom Rohbau.

Fortsetzung folgt.
Gruß Peter
ich habe mal wieder eines meiner angefangenen Projekte zu Ende gebracht. Es handelt sich um einen Hornby-Bausatz von dem ich so viel wie möglich verwenden wollte, nicht nur die Karosserie.
Des Weiteren sollte ein Frontmotor wie es sich für eine Vette gehört eingebaut werden und das sollte ein schwarzer Bühler sein, ist ja schließlich UNI! Ja und dann noch Licht und für die Schwingarmfraktion unter euch einen beweglichen Schwingarm.
Das Chassis erhielt vorne Achslager und Hinten die Achshalterung von einem UNI-Chassis. Vorne rollt die Vette auf den Rädern aus dem Bausatz und hinten auf einer UNI-Achse.
Danach wurde die Fahrerzelle aufgesetzt und in den restlichen verbliebenen Platz nach vorne der Motor und der Schwingarm eingebaut. Der Schwingarm wurde etwas gekürzt und mit einem hochpräzisem Messingrohr montiert. Der Messingbügel um den Motor dient zur Aufnahme einer gekürzten Feder aus einem Kugelschreiber die von oben gegen den Schwingarm drückt. Noch eine Kardanwelle mit Zwischenlager angefertigt und montiert und ab zur Probefahrt.
Fährt wie ein Ami, vorwärts geht’s ab wie die Hölle, in den Kurven und aus den Kurven quer.
Hier noch ein paar Bilder vom Rohbau.





Fortsetzung folgt.
Gruß Peter