Seite 1 von 1

Restaurierung / Kleben Lexankarosse

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 22:46
von schummelschumi
Hallo Bastelfreaks.

Ich suche eine Möglichkeit eine Lexankarosse vom optischen Ergebnis her bestmöglich zu kleben. Es handelt sich um zwei nicht klaffende Risse im Heckbereich eines Dino von ca. 1cm Länge ohne Materialverlust.
Natürlich habe ich schon die Suchfunktion bemüht, was hängen blieb war in einem Uralt-Thred Erk's Tip von "Pattex Extrem".

Gibt es Alternativen / neue Erkenntnisse?

Die Risse fallen im Moment absolut nicht auf - und das soll so bleiben :D
Oder sollte ich besser alles so lassen wie es ist?

Danke für Eure Meinungen,
Christian

RE: Restaurierung / Kleben Lexankarosse

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2012, 06:17
von BMO
Moinsen Christian,

fast jeder Kleber löst die Farbe an und die Karre sieht dann aus wie Sch....!
Bei dem "Pattex extrem" soll dies wohl nicht passieren.
Würde es vorher trotzdem an einem alten Stück testen.

VG BMO Stefan:)

RE: Restaurierung / Kleben Lexankarosse

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2012, 07:04
von capri-rs
Hallo Christian,

für das Kleben von Rissen in Lexan-Karossen nehme ich auch
Pattex-Extrem. Der Kleber greift den Lack nicht an und bleibt elastisch.

Gruß
Norbert

RE: Restaurierung / Kleben Lexankarosse

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2012, 09:08
von Magic
Das kann ich nur bestätigen. Habe mit Pattex Extrem auch schon einen Capri, der einige "Problemstellen" hatte wieder geklebt ohne, dass es die Farbe gelöst hat.

RE: Restaurierung / Kleben Lexankarosse

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2012, 11:18
von schummelschumi
Super!
Danke für Eure schnellen Reaktionen.
Zeigt nur wieder dass die alten Tips nicht die schlechtesten sein müssen ;)
Werde aber den Rat beherzigen und vorher an einer Ruine üben... :angel:

Viele Grüße,
Christian

RE: Restaurierung / Kleben Lexankarosse

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2012, 19:28
von Tommy
Hi Christian,

ich habe bei diversen Autos solche Haarisse mit etwas Pattex Stabilit (weil nix anderes im Haus war) versehen und auch hier keine Veränderungen an der Farbe feststellen können.
Halten tuts auch bis jetzt und es sind alles Fahrautos mit gepflegten Abflügen hier und da ;).

Beste Grüße

Thomas

RE: Restaurierung / Kleben Lexankarosse

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2012, 23:25
von husky
Hi Christian,
also ich hab bis jetzt noch nix besseres gefunden!

Stabilit Express (und die entsprechenden schon besprochenen Derivate) haben keinen Einfluss auf die Farbe, aber von der Festigkeit bin ich nicht ganz überzeugt...
Außerdem fällt dieser Kleber (durch die nicht vorhandene Transparenz) manchmal als Schatten auf.

Das Pattex Extrem hat zudem den Vorteil das es nie richtig aushärtet - also immer etwas flexibel bleibt. Damit es nicht einreißt hinterlege ich die Risse immer mit etwas Blisterfolie - eignet sich auch prima um die Chassis Aufnahmen zu verstärken.

Hatte aber Anfang letzten Jahres mal das Problem den Kleber hier in Berlin zu finden... Jetzt gibts den aber zum Glück wieder:D

Viel Spaß beim restaurieren:D:D

Moin Moin
Erk

RE: Restaurierung / Kleben Lexankarosse

Verfasst: Freitag 6. Januar 2012, 09:49
von Thomas1965
Tommy hat geschrieben: ich habe bei diversen Autos solche Haarisse mit etwas Pattex Stabilit (weil nix anderes im Haus war) versehen und auch hier keine Veränderungen an der Farbe feststellen können.
Halten tuts auch bis jetzt und es sind alles Fahrautos mit gepflegten Abflügen hier und da ;).
Der von Dir geklebte Matra hällt immer noch, kann das also gut bestätigen, hab ich mittlerweile auch selbst ausprobiert und funktioniert 1a!
husky hat geschrieben: Blisterfolie - eignet sich auch prima um die Chassis Aufnahmen zu verstärken.
Auch diesen Tipp hab ich irgendwo hier im Forum gelesen und ihn schon erfolgreich eingesetzt, auch hier Bestätigung! :)

Gruß
Thomas

RE: Restaurierung / Kleben Lexankarosse

Verfasst: Montag 9. Januar 2012, 14:37
von 3 Liter GTI
Hi,
ich für meinen Teil habe gute Erfahrungen mit Simplen Heißkleber gemacht.
Nur aufpassen das er nicht zu heiß ist sonst verformt sich die Karosse!!
Gruß GTI