Seite 1 von 1
Platinenlayout erstellen
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2012, 18:33
von harry52
Hallihallo.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!!
Suche jemand der mir anhand eines Schaltplans eine brd Datei zum erstellen einer Platine machen kann.
Im Anhang Bilder des Schaltplans....
Danke schon mal für Eure Hilfe
Der link zur Seite....
http://slotbaer.de/index.php/slotbaer-p ... 31-pelwmsd
RE: Platinenlayout erstellen
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2012, 21:54
von husky
Hi,
sieht aus als wäre die Schaltung mit Eagle erstellt worden, da kann man auch ein Platinenlayout erstellen.
Die Software ist Freeware - wenn man bestimmte Regeln einhält.
Auf der gezeigten HP ist ja auch ein Bestückungsplan mit 2 seitigem Platinenlayout abgebildet.
Schon mal den Betreiber der Seite gefragt ob man das Layout bekommen kann?
So einen Schaltplan neu einzugeben und dann ein Layout draus zu machen ist nix für mal eben nebenbei - ganz zu Schweigen von der Problematik das man nie sicher ist ob man nicht mal eben einen unbedeutenden Fehler eingebaut hat...
Wenn man so was nicht selber auslegen / aufbauen kann sollte man die Finger davon lassen... sorry
Aber vielleicht findest du ja noch jemanden... viel Glück
Moin Moin
Erk
RE: Platinenlayout erstellen
Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2012, 13:18
von harry52
Tja auf nachfrage gabs ein stricktes nein....
Da muss ich mal sehen wie ichs hinbekomme.
Danke Dir schon mal!!!
RE: Platinenlayout erstellen
Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2012, 22:38
von husky
mmmhhh
Schade und nicht ganz nachvollziehbar...
Warum veröffentlicht man denn dann alles was man zum Nachbau braucht im Netz???
Aber wie gesagt - es ist alles da um die Platine mit EAGLE nach zubauen. Dauert halt...
Viel Spaß und Erfolg!
Moin Moin
Erk
RE: Platinenlayout erstellen
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2012, 08:39
von Jamzeth
Hallo Erk,
zwei Anmerkungen.
Die freie Lightversion von Eagle hat ein paar Limits, wenn ich mich recht erinnere, dann funktioniert sie nur bis zu einer Platinengröße von 80x100 mm und nur mit bis zu 50 Pin-Patches.
Darum habe ich damals zu Target gewechselt, auch for free und man kann bis zu 200 Pin-Patches verbauen und einfacher finde ich es auch.
Das zweite Problem was ich aber sehe, ist der Risk-Prozessor (IC3).
Wenn ich richtig liege, ist da ein ATMega8 Atmel® AVR® 8-bit Microcontroller verbaut.
Hast Du dafür die Software und die Programmiermöglichkeit?
One Firmware in der MCU wird die Schaltung wohl kaum laufen.
Gruß,
Marc
RE: Platinenlayout erstellen
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2012, 21:24
von husky
Hi Marc,
ja die Limits sind mir bekannt - bis jetzt hab ich aber auch noch nie so große Projekte damit versucht. Bei so komplexen Systemen lohnt sich meiner Meinung nach ein Nachbau nur bedingt.
Der Aufwand ist einfach zu groß!
Und um so was mal wieder selber von Null an aufzuziehen fehlt mir die Zeit...
Target hab ich mir damals auch mal runter geladen - fand es aber nicht so intuitiv zu bedienen... So sind die Erfahrungen der Bediener hinter den Monitoren unterschiedlich ;-)
Das programmieren - nein besser den Programmcode in den Microcontroller zu schreiben sehe ich nicht als großes Problem. Aber den Code zu erstellen...
Da muß man schon wissen was man will...
Hier ging es aber ja zunächst um das Platinenlayout.
Du hast aber natürlich Recht - wenn der Ersteller noch nicht mal das Layout heraus gibt - warum sollte er den Code hergeben...
Ich hab noch nicht so ganz verstanden was den guten slotbaer umtreibt - wenn er seine System recht gut dokumentiert veröffentlich, aber nicht weitergibt...
Verkaufen will es das ja scheinbar auch nicht - jedenfalls nicht über seine HP...
Moin Moin
Erk
RE: Platinenlayout erstellen
Verfasst: Sonntag 29. Januar 2012, 16:40
von harry52
so sieht das aus!
Anfrage wegen Firmware, zumindest für Lap Counter rückt er auch nicht raus, so denke ich auch nicht für die pelwmsd.
Was er da geschaffen hat ist grossartig!
Mein Cousin hatt nen programmer für den atmega, aber die Firmwre wird die grösste Hürde dabei......