Seite 1 von 1

Schaltplan Umschaltanschlussstück

Verfasst: Mittwoch 9. Mai 2012, 19:02
von SwissDet
Hallo zuammen,

meine Name ist Detlef und ich bin neu in Eurem Forum. Ich habe meine Uni-Bahn schon seit den 70-iger Jahren, aber sie hat lange geschlummert. Wie wahrscheinlich bei dem einen oder anderen auch, entdeckt man die Bahn wieder neu, wenn die Kinder das Haus verlassen und man plötzlich Platz hat. Carrera-technisch gesehen bin nicht der Riesenexperte, habe aber schon das eine oder andere mitbekommen, wie "ein Trafo pro Spur, Zusatzeinspeisungen=gut, Leiter säubern sehr wichtig". Ich möchte mich mit der Frage ans Forum wenden, ob jemand einen Schaltplan vom Umschaltanschlussstück (für 4 3-polige Regler) hat, oder mir ein Foto von der Verkabelung auf der Unterseite zukommen lassen kann. Bei meinen Stück ist Verkabelung defekt. Würde das Teil gerne wieder instand setzen.

Vielen Damk im Voraus,

Detlef

RE: Schaltplan Umschaltanschlussstück

Verfasst: Mittwoch 9. Mai 2012, 20:25
von Georg
Hallo Detlef,

herzlich willkommen hier im Forum!
Leider habe ich weder ein Bild noch einen Schaltplan vom Umschaltbahnstück. Ich frage mich allerdings, wozu Du es brauchen willst. Du hattest ja schon geschrieben, dass Du einen Trafo pro Spur verbauen willst. Dann nimmst Du einfach 2 normale 3 polige Anschlusschienen und trennst jeweils die beiden Spuren von einander. Einen Slot lässt Du ohne Kabel links liegen. Den anderen lötest Du mit einem Seitenleiter zum Steckplatz für den ersten Regler und den anderen zu dem für den zweiten Regler. Das gleiche machst Du mit der anderen Anschlussschiene (natürlich mit dem anderen Slot:idea:). Auf diese Art kannst Du immer mit 4 Autos fahren. Steckst Du die Anschlussschienen in zwei Trafos, hast Du einen pro Spur.

Hoffentlich konnte ich Dir helfen. Sonst bekommst Du bestimmt bald den gewünschten Schaltplan vom Umschaltbahnstück. Hier wird immer geholfen.

Schöne Grüße, Georg

RE: Schaltplan Umschaltanschlussstück

Verfasst: Mittwoch 9. Mai 2012, 21:35
von SwissDet
Hallo Georg,

vielen Dank für Deine superschnelle Antwort und die Tipps für die Zwei-Trafo Variante. Natürlich hast Du Recht, ich werde das so zum Einsatz bringen. Es ist einfach bei mir die Neugier, wie das Umschaltschaltanschlussstück heile aussieht und was ich mit dem Teil anstellen "könnte".

Schönen Gruß,

Detlef

RE: Schaltplan Umschaltanschlussstück

Verfasst: Mittwoch 9. Mai 2012, 23:51
von husky
Hi Detlef,
hast Glück - hab gerade ein Umschaltanschlußstück auf dem Schreibtisch liegen - wollte da mal was mit den Transpos probieren...

[attachment=1416]

Ob du aus dem Kabelwirrwarr schlau wirst kann ich nicht beurteilen...:huh:;)

Viel Erfolg :):D

Moin Moin
Erk

RE: Schaltplan Umschaltanschlussstück

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2012, 07:56
von SwissDet
Moin Erk,

super. Das reicht mir völlig aus. Besten Dank dafür!!
Ich werde berichten, wie es ausgegangen ist.

Schönen Gruß,

Detlef

RE: Schaltplan Umschaltanschlussstück

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2012, 20:26
von Ron
hallo Detlef,

der Belgier begrüsst dich auch vom herzen hier im forum. Dass man hier immer geholfen wird, hast du schon erfahren; nur immer vernünftig fragen :D
Meine schrift is nicht ohne fehler, aber die meisten verstehen mich wohl; deutsch ist erst meine 4. sprache, also fehler sind erlaubt, oder?
Ich hoffe du hast viel spass beim basteln, fahren und fragen stellen :P

gruss, Ron ;)

RE: Schaltplan Umschaltanschlussstück

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2012, 20:39
von SwissDet
Hallo Ron,

dann bedanke ich mich für Dein Willkommen, und hoffe, dass ich mit zunehmender Erfahrung dann auch mal ein paar Tipps loswerden kann und nicht nur "sauge".

A bientot, tot ziens, see you, ciao

Detlef
PS: ich spreche die Sprachen natürlich nicht alle, aber ein paar Brocken sammelt man überall ein.....

RE: Schaltplan Umschaltanschlussstück

Verfasst: Samstag 12. Mai 2012, 17:20
von SwissDet
Moin Erk,

wie versprochen die Rückmeldung. Dein Foto hat's gebracht als Lötvorlage, die Schiene tut's wieder :-)

Schönen Gruß,

Detlef