Verbindungen Looping / Schienen // Schrauben
-
- Wiedereinsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 16. Mai 2012, 13:44
- Kontaktdaten:
Verbindungen Looping / Schienen // Schrauben
Hallo Zusammen,
dies ist mein erster Beitrag - und ich bin in vielen Details und Kniffen noch völlig unwissend. Ich bitte also um Nachsicht, ...
1. Befestigung Looping:
Ich habe meine Bahn nach 25 Jahren vom Dachboden meiner Eltern geholt - und dazu gehörte auch ein Looping.
Wie kann ich den Looping nun so mit den anschließenden Schienen befestigen, dass durch die Benutzung (Fliehkräfte) nicht immer ein Spalt zwischen Looping und anschließenden Schienen entsteht?
Das Problem bei meiner Looping-Fahrbahn ist, dass es keine Löcher für die Fahrbahnklammern gibt.
D.h. Man kann den Looping nicht mit den Klammern an die übrigen Schienen befestigen.
Ich wollte es eigentlich vermeiden, eine Platte unter Looping und anschließenden Schienen befestigen zu müssen.
Habt ihr eine Idee?
2. Schrauben für Befestigung Stützen:
Welche handelsüblichen Schrauben benötige ich z.B. für die Befestigung von Stützen für Fahrbahnverwindung
3. Prüfung Kontakte:
Auch wenn ich alle Kontakte der Schienen von meiner alten Bahn versucht habe zu reinigen, wie kann man überprüfen, ob auch alle Kontakte funktionieren? Ich habe bisher einen Trafo mit 2 Anschluss-Stücken angeschlossen. Dies bedeutet aber, dass es auch 2 Schwachstellen in der Bahn geben kann, an denen der Kontakt unterbrochen ist. Dies habe ich bisher dadurch überprüft, dass ich jeweils nur ein Anschlusstück angeschlossen hatte und nach und nach an unterschiedlicher Stelle die Verbindung der Schienen gelöst habe. Dadurch habe ich schon einige "tote" Kontakte aufgefunden, die die Bahn hatte.
Geht das Ganze auch eleganter? Zumal ich noch wild am Auf- und Abbauen bin und keine Rede von einem Endzustand der Strecke sein kann.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Ralf
dies ist mein erster Beitrag - und ich bin in vielen Details und Kniffen noch völlig unwissend. Ich bitte also um Nachsicht, ...
1. Befestigung Looping:
Ich habe meine Bahn nach 25 Jahren vom Dachboden meiner Eltern geholt - und dazu gehörte auch ein Looping.
Wie kann ich den Looping nun so mit den anschließenden Schienen befestigen, dass durch die Benutzung (Fliehkräfte) nicht immer ein Spalt zwischen Looping und anschließenden Schienen entsteht?
Das Problem bei meiner Looping-Fahrbahn ist, dass es keine Löcher für die Fahrbahnklammern gibt.
D.h. Man kann den Looping nicht mit den Klammern an die übrigen Schienen befestigen.
Ich wollte es eigentlich vermeiden, eine Platte unter Looping und anschließenden Schienen befestigen zu müssen.
Habt ihr eine Idee?
2. Schrauben für Befestigung Stützen:
Welche handelsüblichen Schrauben benötige ich z.B. für die Befestigung von Stützen für Fahrbahnverwindung
3. Prüfung Kontakte:
Auch wenn ich alle Kontakte der Schienen von meiner alten Bahn versucht habe zu reinigen, wie kann man überprüfen, ob auch alle Kontakte funktionieren? Ich habe bisher einen Trafo mit 2 Anschluss-Stücken angeschlossen. Dies bedeutet aber, dass es auch 2 Schwachstellen in der Bahn geben kann, an denen der Kontakt unterbrochen ist. Dies habe ich bisher dadurch überprüft, dass ich jeweils nur ein Anschlusstück angeschlossen hatte und nach und nach an unterschiedlicher Stelle die Verbindung der Schienen gelöst habe. Dadurch habe ich schon einige "tote" Kontakte aufgefunden, die die Bahn hatte.
Geht das Ganze auch eleganter? Zumal ich noch wild am Auf- und Abbauen bin und keine Rede von einem Endzustand der Strecke sein kann.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Ralf
- Georg
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 776
- Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2009, 14:28
- Kontaktdaten:
RE: Verbindungen Looping / Schienen // Schrauben
Hallo Ralf,
herzlich willkommen im Forum!
Looping: Ich glaube, hier hat keiner einen Looping in seiner Bahn??:P
Wir sind doch keine Spielkinder, sondern betreiben ernsten Rennsport:D:D:D
Im Ernst: Eine bessere Lösung als eine Platte drunter zu schrauben und Looping mit angrenzender Schiene zu verbinden hab ich auch nicht auf Lager. Vielleicht tun die Dinger es aber auch. Zum Befestigen einzelner Schienen sind die besser, als die originalen Klammern, ich weiß nur nicht, obs beim Looping klappt.
Schrauben: Miss doch einfach mal eine aus!
Kontakte: Da ist hier im Forum schon alles drüber geschrieben worden, was man wissen muss. Auf jeden Fall lohnt es sich, vor dem Zusammenstecken alle Kontakte zu säubern. Das spart letzten Endes viel Zeit und Nerven. Wie man es am Besten macht steht hier auch. Guck doch mal in der Suchfunktion unter "Kontakte" nach.
Wo kommst Du denn her? Bestimmt findest Du jemanden in Deiner Nähe, bei dem Du "abgucken" kannst. Das hilft meist mehr als schriftliche Erklärungen.
Viel Spaß mit Deiner neuen alten Bahn!
Schöne Grüße, Georg
herzlich willkommen im Forum!
Looping: Ich glaube, hier hat keiner einen Looping in seiner Bahn??:P
Wir sind doch keine Spielkinder, sondern betreiben ernsten Rennsport:D:D:D
Im Ernst: Eine bessere Lösung als eine Platte drunter zu schrauben und Looping mit angrenzender Schiene zu verbinden hab ich auch nicht auf Lager. Vielleicht tun die Dinger es aber auch. Zum Befestigen einzelner Schienen sind die besser, als die originalen Klammern, ich weiß nur nicht, obs beim Looping klappt.
Schrauben: Miss doch einfach mal eine aus!
Kontakte: Da ist hier im Forum schon alles drüber geschrieben worden, was man wissen muss. Auf jeden Fall lohnt es sich, vor dem Zusammenstecken alle Kontakte zu säubern. Das spart letzten Endes viel Zeit und Nerven. Wie man es am Besten macht steht hier auch. Guck doch mal in der Suchfunktion unter "Kontakte" nach.
Wo kommst Du denn her? Bestimmt findest Du jemanden in Deiner Nähe, bei dem Du "abgucken" kannst. Das hilft meist mehr als schriftliche Erklärungen.
Viel Spaß mit Deiner neuen alten Bahn!
Schöne Grüße, Georg
Schöne Grüße, Georg
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 671
- Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40
RE: Verbindungen Looping / Schienen // Schrauben
Hi Ralf,
zum Looping gab es m.W. die dreieckigen Stützen auf einer seperaten Platte (alles in Schwarz). wenn du da den Looping verbaust, kann es m.E. kein Verrutschen geben.
Ich würd ddiesen an deiner Stelle allerdings weg lassen, der bringt dir zwar Fahrspaß, ruiniert aber deine Autos auf Dauer - und die sind ja bekanntlich nicht wirklich günstig...
Eine gute Seite zum rein schnuppern finde ich www.katsches.de - da gibts auch einige Tipps und so ziemlich alles aufgeführt, was Carrera seiner Zeit anbot. Weitere Ideen, insbesondere technischer Natur unter www.carrera4fun.de und für die Autos würd ich mal nach "Tschos Tuninganleitung" googeln.
Die dritte Frage versteh ich nicht, ich rate dir grundsätzlich zu zusätzlichen Stromeinspeisungen, da kannst da ja weitere Stromschienen für verwenden - ist glaub ich auch unter carrera4fun.de erklärt. Beide Spuren mit sep- Trafo zu betreiben lohnt sich ebenfalls ab einer gewissen Streckenlänge.
Viel Spaß beim bauen.
Grüße,
Jochen
zum Looping gab es m.W. die dreieckigen Stützen auf einer seperaten Platte (alles in Schwarz). wenn du da den Looping verbaust, kann es m.E. kein Verrutschen geben.
Ich würd ddiesen an deiner Stelle allerdings weg lassen, der bringt dir zwar Fahrspaß, ruiniert aber deine Autos auf Dauer - und die sind ja bekanntlich nicht wirklich günstig...
Eine gute Seite zum rein schnuppern finde ich www.katsches.de - da gibts auch einige Tipps und so ziemlich alles aufgeführt, was Carrera seiner Zeit anbot. Weitere Ideen, insbesondere technischer Natur unter www.carrera4fun.de und für die Autos würd ich mal nach "Tschos Tuninganleitung" googeln.
Die dritte Frage versteh ich nicht, ich rate dir grundsätzlich zu zusätzlichen Stromeinspeisungen, da kannst da ja weitere Stromschienen für verwenden - ist glaub ich auch unter carrera4fun.de erklärt. Beide Spuren mit sep- Trafo zu betreiben lohnt sich ebenfalls ab einer gewissen Streckenlänge.
Viel Spaß beim bauen.
Grüße,
Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen
------------------------------------------------
FCN - mehr Depp geht kaum...
Jochen
------------------------------------------------
FCN - mehr Depp geht kaum...
- JoshvanWard
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 747
- Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
- Kontaktdaten:
RE: Verbindungen Looping / Schienen // Schrauben
Hallo Ralf,
auch von mir erst mal ein Willkommen.
Das mit den Loopings ist so eine Sache, zum einen gibt es keine echte Rennstrecke mit Looping, und ausserdem gehen die Autos da sehr schnell kaputt, was keiner von uns möchte.
Wenn Du den Looping dennoch aufbauen willst, dass kann und soll ja jeder selbst entscheiden,
achte bitte auf die Vorgaben aus den Carrera Katalogen, sprich großer 4 stufiger Trafo, sowie die entsprechende Anzahl von Geraden vor und nach dem Looping, damit Du genügend Stecke hast um die Autos zu beschleunigen und auch abzubremsen, sonst gibt es nur Schrott.
Die Klammern die Georg da vorschlägt sollten dein Problem aber lösen, ich habe auch mal gesehen, dass jemand kleine 3 mm Bohrungen an den Stoßstellen zwischen Looping und Gerade angebracht hat, um dann dort mit 3mm Schrauben und Muttern die beiden Schienenteile miteinander zu verbinden, ist aber eher die Rustikale Methode.
Wenn Du die Strecke im Moment eh noch nicht richtig fest aufbaust, kannst Du ja zum "tote" Kontake finden den Trafo auf Stufe 1 stellen, und dann mit einem kleinen Daumenregler mit Feststelltaste und minimalem Gas ein Auto auf die Strecke loslassen, da wo es stehen bleibt bzw merklich langsamer wird ist der Kontakt weg bzw. schlecht.
Aber denk dran, selbst wenn alle Kontakte sauber sind ab einer gewissen Streckenlänge geht Dir die Spannung so oder so flöten, sprich die Autos werden langsamer, daher die Zusatzeinspeisungen, gibts auch Infos hier im Forum.
Bzgl. Schrauben war gerade vor ein paar Tagen hier ein Tread, sollte somit schmell zu finden sein.
Wie Gerorg auch schon gesagt hat, schau mal hier oben rechts neben dem Kalender, da ist eine kleine Weltkugel, da kannst du nachschauen, ob jemand aus dem Forum hier bei Dir in der Nähe ist.
Gruß
Jürgen
auch von mir erst mal ein Willkommen.
Das mit den Loopings ist so eine Sache, zum einen gibt es keine echte Rennstrecke mit Looping, und ausserdem gehen die Autos da sehr schnell kaputt, was keiner von uns möchte.
Wenn Du den Looping dennoch aufbauen willst, dass kann und soll ja jeder selbst entscheiden,

Die Klammern die Georg da vorschlägt sollten dein Problem aber lösen, ich habe auch mal gesehen, dass jemand kleine 3 mm Bohrungen an den Stoßstellen zwischen Looping und Gerade angebracht hat, um dann dort mit 3mm Schrauben und Muttern die beiden Schienenteile miteinander zu verbinden, ist aber eher die Rustikale Methode.
Wenn Du die Strecke im Moment eh noch nicht richtig fest aufbaust, kannst Du ja zum "tote" Kontake finden den Trafo auf Stufe 1 stellen, und dann mit einem kleinen Daumenregler mit Feststelltaste und minimalem Gas ein Auto auf die Strecke loslassen, da wo es stehen bleibt bzw merklich langsamer wird ist der Kontakt weg bzw. schlecht.
Aber denk dran, selbst wenn alle Kontakte sauber sind ab einer gewissen Streckenlänge geht Dir die Spannung so oder so flöten, sprich die Autos werden langsamer, daher die Zusatzeinspeisungen, gibts auch Infos hier im Forum.
Bzgl. Schrauben war gerade vor ein paar Tagen hier ein Tread, sollte somit schmell zu finden sein.
Wie Gerorg auch schon gesagt hat, schau mal hier oben rechts neben dem Kalender, da ist eine kleine Weltkugel, da kannst du nachschauen, ob jemand aus dem Forum hier bei Dir in der Nähe ist.
Gruß
Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner 


-
- Wiedereinsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 16. Mai 2012, 13:44
- Kontaktdaten:
RE: Verbindungen Looping / Schienen // Schrauben
Zuerst einmal vielen Dank für die netten Willkommensgrüße und die vielen Tips von Euch 
Tja, ich habe schon gehört, dass ein Looping hier im Forum etwas verpönt ist, ...
Allerdings gibt es im wahren Rennsportleben glaube ich auch keine Furche, in der die Autos gezogen werden, oder
Es macht einfach Spaß mit so einem Teil - und für mich sollen die Autos auch keine Museumsstücke sein, sondern dem Spaß dienen!
Obwohl ich schon über eine Sache nachgedacht habe:
Es müsste für den Fall der Fälle so eine Art Fangnetz geben, welches man in den Looping einhängt. Aber ich denke, so etwas wäre erst recht verpönt, oder?:huh:
Vielen Dank auch für den Tip mit den Klammern, auch wenn ich noch nicht ganz begriffen habe, an welcher Stelle ich diese befestigen könnte
Gruß Ralf

Hallo Georg,Georg hat geschrieben: Hallo Ralf,
herzlich willkommen im Forum!
Looping: Ich glaube, hier hat keiner einen Looping in seiner Bahn??:P
Wir sind doch keine Spielkinder, sondern betreiben ernsten Rennsport:D:D:D
Tja, ich habe schon gehört, dass ein Looping hier im Forum etwas verpönt ist, ...
Allerdings gibt es im wahren Rennsportleben glaube ich auch keine Furche, in der die Autos gezogen werden, oder

Es macht einfach Spaß mit so einem Teil - und für mich sollen die Autos auch keine Museumsstücke sein, sondern dem Spaß dienen!
Obwohl ich schon über eine Sache nachgedacht habe:
Es müsste für den Fall der Fälle so eine Art Fangnetz geben, welches man in den Looping einhängt. Aber ich denke, so etwas wäre erst recht verpönt, oder?:huh:
Vielen Dank auch für den Tip mit den Klammern, auch wenn ich noch nicht ganz begriffen habe, an welcher Stelle ich diese befestigen könnte

Gruß Ralf
-
- Wiedereinsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 16. Mai 2012, 13:44
- Kontaktdaten:
RE: Verbindungen Looping / Schienen // Schrauben
Hallo Jürgen,JoshvanWard hat geschrieben: Hallo Ralf,
auch von mir erst mal ein Willkommen.
achte bitte auf die Vorgaben aus den Carrera Katalogen, sprich großer 4 stufiger Trafo, sowie die entsprechende Anzahl von Geraden vor und nach dem Looping,
vielen Dank auch für deine Tips!
wo kann ich denn in den Carrera Katalogen nachlesen?
JoshvanWard hat geschrieben: Die Klammern die Georg da vorschlägt sollten dein Problem aber lösen, ich habe auch mal gesehen, dass jemand kleine 3 mm Bohrungen an den Stoßstellen zwischen Looping und Gerade angebracht hat, um dann dort mit 3mm Schrauben und Muttern die beiden Schienenteile miteinander zu verbinden, ist aber eher die Rustikale Methode.
Auch keine schlechte Idee - aber ich würde die elegantere Methode mit den Klammern bevorzugen, wenn sie wirklich funktioniert.
Danke für den Hinweis, da gucke ich gleich mal nach!JoshvanWard hat geschrieben: Wie Gerorg auch schon gesagt hat, schau mal hier oben rechts neben dem Kalender, da ist eine kleine Weltkugel, da kannst du nachschauen, ob jemand aus dem Forum hier bei Dir in der Nähe ist.
Gruß
Jürgen
Gruß Erik
- JoshvanWard
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 747
- Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
- Kontaktdaten:
RE: Verbindungen Looping / Schienen // Schrauben
Hallo Ralf, oder Erik ?! 
ich habe mal schnell nachgesehen, in der kleinen Bedienungsanleitung, die mit der Bahn damals mitgeliefert wurde, ist bzgl. des Zubehörs "Looping angeben, dass mehrere Geraden vor und nach dem Looping verwednet werden sollen, und wenn man den kleinen Regler ohne Bremse verwendet noch ein paar mehr als Auslauf.
Habe glaube ich irgenwo mal was von 4 vor und 8 Geraden dahinter gelesen da kann mir aber auch mein Hirn einen Streich spielen
Bin jetzt mal auf den Dachboden, und habe mir eine OVP vom Looping angesehen, da wird beim großen Trafo 53711 und dem Regler 53707 mit Bremse jeweils 2 Geraden bei "Experten" angegeben, und jeweils 4 Geraden wenn "Amateur" und beim kleinen Regler 53700 4/5 Geraden als Experte und 6/6 Geraden als Amateur.
Wenn Du magst scanne ich die OVP mal ein und schicke dir die Bilder.
Gruß

ich habe mal schnell nachgesehen, in der kleinen Bedienungsanleitung, die mit der Bahn damals mitgeliefert wurde, ist bzgl. des Zubehörs "Looping angeben, dass mehrere Geraden vor und nach dem Looping verwednet werden sollen, und wenn man den kleinen Regler ohne Bremse verwendet noch ein paar mehr als Auslauf.
Habe glaube ich irgenwo mal was von 4 vor und 8 Geraden dahinter gelesen da kann mir aber auch mein Hirn einen Streich spielen
Bin jetzt mal auf den Dachboden, und habe mir eine OVP vom Looping angesehen, da wird beim großen Trafo 53711 und dem Regler 53707 mit Bremse jeweils 2 Geraden bei "Experten" angegeben, und jeweils 4 Geraden wenn "Amateur" und beim kleinen Regler 53700 4/5 Geraden als Experte und 6/6 Geraden als Amateur.
Wenn Du magst scanne ich die OVP mal ein und schicke dir die Bilder.
Gruß
-----------------JoshvanWard----------------------
Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner 


-
- Wiedereinsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 16. Mai 2012, 13:44
- Kontaktdaten:
RE: Verbindungen Looping / Schienen // Schrauben
Hallo Jürgen,
eigentlich Ralf-Erik, daher ist Beides i.O.!;)
Ich danke Dir für deine Mühe mit dem Dachboden:)
Ich habe es mit vier Geraden davor und danach aufgebaut. Klappt (meistens, ...
) mit 3 von meinen 4 Autos.
Mit der Befestigung habe ich übrigens eine simple Lösung gefunden.
Es gibt als Befestigung der Loopingteile untereinander rote Klemmen für die Rückseite (Originalteile). Diese habe ich versuchsweise zwischen Looping und normaler Fahrbahn montiert - und es klappt!:)
Nun fehlen mir natürlich die verbauten Befestigungsklammern für den Looping selber, aber da hat mir Georg ja schon einen vielversprechenden Link geschickt!
Ich danke Euch, für die nette und konstruktive Hilfe!
Wahrscheinlich werde ich aber das ein oder andere Mal noch Eure Hilfe in Anspruch nehmen müssen:rolleyes:
Schönen Abend noch,
Ralf, äh
Erik
eigentlich Ralf-Erik, daher ist Beides i.O.!;)
Ich danke Dir für deine Mühe mit dem Dachboden:)
Ich habe es mit vier Geraden davor und danach aufgebaut. Klappt (meistens, ...

Mit der Befestigung habe ich übrigens eine simple Lösung gefunden.
Es gibt als Befestigung der Loopingteile untereinander rote Klemmen für die Rückseite (Originalteile). Diese habe ich versuchsweise zwischen Looping und normaler Fahrbahn montiert - und es klappt!:)
Nun fehlen mir natürlich die verbauten Befestigungsklammern für den Looping selber, aber da hat mir Georg ja schon einen vielversprechenden Link geschickt!
Ich danke Euch, für die nette und konstruktive Hilfe!

Wahrscheinlich werde ich aber das ein oder andere Mal noch Eure Hilfe in Anspruch nehmen müssen:rolleyes:
Schönen Abend noch,
Ralf, äh
Erik
- JoshvanWard
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 747
- Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
- Kontaktdaten:
RE: Verbindungen Looping / Schienen // Schrauben
Hallo Ralf-Erik,
dafür sind wir hier ja da.
Gruß
Jürgen
dafür sind wir hier ja da.
Gruß
Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner 

