Hallo Zusammen,
bin gerade über einen Bericht auf T-online gestolpert.Sicherlich kennt der eine oder andere die Seite schon.Es sind aber einfach ein paar schöne Bilder und evtl.auch Anregungen dabei.
http://augenblicke.t-online.de/slotcars ... si_0/index
Gruß
Rainer
Streckenbau auf Amerikanisch
- Heiner Schmerling
- Servo Umbauer
- Beiträge: 93
- Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 10:55
- 3 Liter GTI
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 145
- Registriert: Donnerstag 5. Juli 2007, 12:30
- Wohnort: Köln - Lövenich
- Kontaktdaten:
RE: Streckenbau auf Amerikanisch
Hi Leutz,
da kenne ich noch beklopptere.
Oldslotracer
Wirklich interresant was so manche alles Basteln.
Leider alles 2 Leiter Holzbahnen.
GTI
da kenne ich noch beklopptere.
Oldslotracer
Wirklich interresant was so manche alles Basteln.
Leider alles 2 Leiter Holzbahnen.
GTI
Haschisch erweitert ihr Bewusstsein - aber nur, wenn Sie vorher eines hatten.
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
RE: Streckenbau auf Amerikanisch
Sind schon tolle Anregungen dabei...
Hatte nicht mal einer von uns eine kleine 3-Leiter Holzbahn testweise gebaut?
VG BMO Stefan:)

Hatte nicht mal einer von uns eine kleine 3-Leiter Holzbahn testweise gebaut?
VG BMO Stefan:)
- JoshvanWard
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 747
- Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
- Kontaktdaten:
RE: Streckenbau auf Amerikanisch
Was ich am faszinierendsten finde sind die die enger zusammengehenden Spuren, da muss man echt aufpassen, damit es nicht kracht.
Wenn man den mal Zeit hätte müsste man echt versuchen sowas Testweise aus alten K0 und Standardgeraden zusammenzubasteln.
Aber die Zeit.
Wenn man den mal Zeit hätte müsste man echt versuchen sowas Testweise aus alten K0 und Standardgeraden zusammenzubasteln.
Aber die Zeit.
-----------------JoshvanWard----------------------
Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner 

