Variante für Beleuchtungseinbau
Verfasst: Montag 17. Dezember 2012, 17:38
Wenn man an einem Renntag, innerhalb einer Pause schnell etwas am Fahrzeug reparieren muss, fand ich es immer unpraktisch, wenn bei beleuchteten Autos, die Karosserie entweder mit den Kabeln am Chassis hängt oder eine Steckverbindung, deren Kabel dann natürlich entsprechend lang sein müssen beim Zusammenbau an den passenden Platz buxiert werden will.
Darum habe ich heute mal etwas experementiert.
Zunächst war ich auf eine Lösung mit kleinen Spiralfedern aus.
Das war aber erstens zu aufwändig und zweitens lässt sich da das Spiel nur durch Kürzen variieren.
Dann habe ich an die Ausführung mancher SCX-Autos gedacht, die ich mal hatte und bin den auf den Bildern erkennbaren Weg gegangen:


Hier lassen sich die Kontakte einfach durch verbiegen justieren.
Wichtig scheint nur, die Geschichte möglichst weit vorne und dicht beieinander einzubauen, um die Karosserieentkopplung nicht unnötig zu versteifen. Aus dem gleichen Grund ist auch ein möglichst langer Federweg erstrebenswert.
Beste Grüße
Thomas
Darum habe ich heute mal etwas experementiert.
Zunächst war ich auf eine Lösung mit kleinen Spiralfedern aus.
Das war aber erstens zu aufwändig und zweitens lässt sich da das Spiel nur durch Kürzen variieren.
Dann habe ich an die Ausführung mancher SCX-Autos gedacht, die ich mal hatte und bin den auf den Bildern erkennbaren Weg gegangen:
Hier lassen sich die Kontakte einfach durch verbiegen justieren.
Wichtig scheint nur, die Geschichte möglichst weit vorne und dicht beieinander einzubauen, um die Karosserieentkopplung nicht unnötig zu versteifen. Aus dem gleichen Grund ist auch ein möglichst langer Federweg erstrebenswert.
Beste Grüße
Thomas