Seite 1 von 2

Fehler in der Mehrfacheinspeisung - Wer hilft??

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 15:34
von James0815
Hallo Leute,

ich brauche dringend eure Hilfe.

Ich habe mir für meine Uni Bahn eine Mehrfacheinspeisung gebastelt und die 6-adrige Variante gewählt.

Allerdings trat folgendes Problem auf.

Ich kann mit einem Drücker und einem Fahrzeug problemlos fahren. Komischerweise kann das Fahrzeug auf allen Spuren und in alle Richtungen gefahren werden ohne den Schleifer drehen zu müssen.

Sobald ich einen zweiten Regler anschließe und versuche damit ein zweites Fahrzeug auf der anderen Spur zu steuern,
dann hat das Fahrzeug keine Leistung.

Ich denke, dass ich an meiner Regleranschlußschiene einen Fehler gemacht habe. Wollte noch ein Foto der Rückseite hier anhängen, aber weiß nicht wie das geht.

Wo liegt der Hund begraben????

Bedanke mich schon jetzt sakrisch für die Hilfe.

Markus

Bild

RE: Fehler in der Mehrfacheinspeisung - Wer hilft??

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 15:41
von Kafuzke
Forenkultur

wenn ich mir die Zeit vertreiben möchte, dann treibe ich mich schon mal gern in Foren rum. Was mir allerdings immer wieder auffällt ist, dass die Umgangsformen, mit Kultur hat das eigentlich nichts mehr zu tun, doch manchmal sehr zu wünschen übrig lassen. Nach einem kurzen Klick ist man in der Regel ja schon angemeldet und kann vermeintlich anonym mehr oder weniger sinnvolle Fragen stellen. Kein „Hallo erstmal“ oder sich mal kurz vorgestellt wer der Fragensteller überhaupt sei. Nein es wird direkt zum wesentlichen gekommen und eine rasche Antwort erwartet. Wenn möglichst DIREKT, umsonst ja sowieso, und je dringender das Problem, umso mehr Ausrufezeichen. ( je mehr !!!! umso dringender ).

Oft sind es gar nur Halbsätze wie sie bevorzugt auch gerne per SMS versendetet werden und wenn man darum bittet eine völlig unverständliche Frage anders zu formulieren, kann man eigentlich glücklich sein überhaupt noch eine Antwort zu bekommen. Oft wurde dem Fragesteller nämlich zwischenzeitlich schon in einem anderen Forum geholfen, in denen er seine Frage parallel gestellt hat. Falls man doch eine Antwort bekommt, kann es einem mitunter auch schon passieren, dass man angeblafft oder gar als inkompetent dargestellt wird. Aber halb so wild, auf einige Beiträge kann ich gut verzichten.

Allerdings kommt es mitunter auch vor, dass der Fragesteller sein Problem selbst lösen konnte oder halt auch woanders eine Antwort darauf gefunden hat. Ist des denn wirklich zu viel verlangt, die Gemeinschaft daran Teil haben zu lassen und die Lösung mitzuteilen? Denn nur von einem gegenseitigen Geben und Nehmen, kann ein Forum leben, auch wenn das „Nehmen“ mittlerweile in unserer Gesellschaft doch deutlich stärker ausgeprägt zu sein scheint.

Ein Stillschweigen kann man auch bei Diskussionen, ich schreibe bewusst nicht Streitereien, des Öfteren beobachten. Gerne nämlich dann, wenn die Argumente auszugehen drohen oder anderslautende Äußerungen nicht gefallen. Da ist es natürlich wesentlich einfacher den Diskussionsteilnehmer einfach zu ignorieren, als zu seinem eigenen Standpunkt auch zu stehen. In einem offenen Forum gehört der Austausch von Meinungen nun mal dazu und ich finde es mehr als unhöflich, Beiträge zu editieren, zu schließen oder gar ganz zu löschen.

Ich bin nun fertig mit meiner Hirnblähung und falls sich der ein oder andere Leser in diesem Beitrag wiedererkennt, so ist dies rein zufällig und nicht beabsichtigt ;)

Mit freundlichen Grüßen
Kafuzke

RE: Fehler in der Mehrfacheinspeisung - Wer hilft??

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 16:00
von James0815
Hallo Kafuzke,
wollte hier niemanden auf den Schlips treten. Bin absoluter Forum Neuling und finde mich hier nur sehr schwer zurecht. Bin auch als solcher zu erkennen, oder nicht?
Auch kenne ich mich nicht mit irgendwelchen Gepflogenheiten aus. Wusste nicht dass man hier gleich die Hosen runterlassen muss um mal eine Antwort zu kriegen.

Was möchtest du denn wissen?

RE: Fehler in der Mehrfacheinspeisung - Wer hilft??

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 16:34
von Kafuzke
Hallo Markus,

herzlich Willkommen in dem Forum für große Spielkinder und keine Angst, die Hosen musst du nicht herunterlassen. ;) Was du von dir preisgeben möchtest bleibt dir überlassen. Und das mit den Bilder einstellen klappt ja auch schon. :cool: :angel:

Aber aufgrund deines 1. Beitrages wo du einen Thread von 2004 ausgegraben hast, gehe ich mal davon aus das du dich schon etwas umgesehen hast.

Um dir zu helfen, müsste man wissen was du mit der 6 adrigen Version meinst, die von www.carrera4fun.de? Und wenn du schon rumlötest dann trenne doch auch direkt die Spuren. Wie lang ist die Bahn und brauchst du überhaupt eine Zusatzeinspeisung? Wie viele Zusatzeinspeisungen hast du schon reingefummelt? Prüfe nochmals die Lötstellen und ob die Fahrtrichtung stimmt. Wenn alles nichts hilft, alle abklemmen und nochmal von vorn und nach jeder weiteren Einspeisung probieren ob es klappt.

M.f.G. Kafuzke

PS: Wir haben sogar eine eigen Rubrik für Neuvorstellungen :blush:

RE: Fehler in der Mehrfacheinspeisung - Wer hilft??

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 16:45
von Tommy
Hallo Markus,

schau mal, ob die Zusatzeinspeisung (oder hast Du mehrere angefertigt?) lagerichtig eingebaut ist, wie Mario schon geschrieben hat.
Das ist wirklich ein häufig anzutreffender Flüchtigkeitsfehler mit genau den von Dir beschriebenen Auswirkungen.
Alternativ halt einfach mal nacheinander jede Einspeisung um 180° verdreht in die Bahn einbauen und schauen, ob der Fehler weg ist.

An der Anschlußschiene ist kein Fehler erkennbar.

Beste Grüße

Thomas

PS: ich frag ja ganz gerne immer nach dem Wohnort ;):)...

edit: lese gerade - Göppingen - ist leider bissl weit weg.

RE: Fehler in der Mehrfacheinspeisung - Wer hilft??

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 17:46
von James0815
Liebe Mitinfizierten,

mein Weihnachtsurlaub neigt sich dem Ende......
Die letzten 2 Wochen habe ich nahezu nichts anderes gemacht als meine Bahn zu erweitern.
Soll heißen, eine Bahn mit dem Slotman erstellt, den Boden verlegt, eine Woche lang Schienen gereinigt und noch 7 Einspeisungen gelötet bis die Finger wund waren. (Meine Bahn hat ca. 40m) Das Foto, lieber Kafuzke, wurde nicht von mir, sondern vom Norbert eingestellt - ich weiß immer noch nicht wie es geht.
Solltest du mal die eine oder andere Frage zu den großen Fahrzeugen haben, kannst du dich gerne an mich wenden, da ich beruflich ebenfalls mit Autos infiziert bin. Insbesondere wenn es um den neuen Aufkleber am hinteren Kennzeichen geht ;-) aber das gehört jetzt nicht in dieses Forum.....

Jungs - Danke für eure Hilfe aber was ihr mir da empfohlen habt, das riecht nach verdammt viel Arbeit, Mist!

Wenn ich weiß wie man hier Bilder postet, dann lass ich euch gerne an meinem Männerzimmer teilhaben.

RE: Fehler in der Mehrfacheinspeisung - Wer hilft??

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 18:08
von Kafuzke
Also mit den Bildern ist recht einfach. Gehe auf z.B. abload.de, lade ein Bild von deiner Festplatte hoch und dann kopierst du einfach den Link Thumbnail für Foren (1) in deinen Text.

Und der Mist kann sich vielleicht auch ganz schnell auflösen, versuch erst nochmal die Einspeisungen nacheinander auf die richtige Richtung zu kontrollieren. Also alle ausbauen und eine nach der anderen testen oder messen.

RE: Fehler in der Mehrfacheinspeisung - Wer hilft??

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 19:00
von CarpCatcher
Kafuzke hat geschrieben: Forenkultur

wenn ich mir die Zeit vertreiben möchte, dann treibe ich mich schon mal gern in Foren rum. Was mir allerdings immer wieder auffällt ist, dass die Umgangsformen, mit Kultur hat das eigentlich nichts mehr zu tun, doch manchmal sehr zu wünschen übrig lassen. Nach einem kurzen Klick ist man in der Regel ja schon angemeldet und kann vermeintlich anonym mehr oder weniger sinnvolle Fragen stellen. Kein „Hallo erstmal“ oder sich mal kurz vorgestellt wer der Fragensteller überhaupt sei. Nein es wird direkt zum wesentlichen gekommen und eine rasche Antwort erwartet. Wenn möglichst DIREKT, umsonst ja sowieso, und je dringender das Problem, umso mehr Ausrufezeichen. ( je mehr !!!! umso dringender ).

Oft sind es gar nur Halbsätze wie sie bevorzugt auch gerne per SMS versendetet werden und wenn man darum bittet eine völlig unverständliche Frage anders zu formulieren, kann man eigentlich glücklich sein überhaupt noch eine Antwort zu bekommen. Oft wurde dem Fragesteller nämlich zwischenzeitlich schon in einem anderen Forum geholfen, in denen er seine Frage parallel gestellt hat. Falls man doch eine Antwort bekommt, kann es einem mitunter auch schon passieren, dass man angeblafft oder gar als inkompetent dargestellt wird. Aber halb so wild, auf einige Beiträge kann ich gut verzichten.

Allerdings kommt es mitunter auch vor, dass der Fragesteller sein Problem selbst lösen konnte oder halt auch woanders eine Antwort darauf gefunden hat. Ist des denn wirklich zu viel verlangt, die Gemeinschaft daran Teil haben zu lassen und die Lösung mitzuteilen? Denn nur von einem gegenseitigen Geben und Nehmen, kann ein Forum leben, auch wenn das „Nehmen“ mittlerweile in unserer Gesellschaft doch deutlich stärker ausgeprägt zu sein scheint.


Ich bin nun fertig mit meiner Hirnblähung und falls sich der ein oder andere Leser in diesem Beitrag wiedererkennt, so ist dies rein zufällig und nicht beabsichtigt ;)

Mit freundlichen Grüßen
Kafuzke
Ach was habe ich das vermisst !

Aber er kann es noch, bin gespannt ob es wieder öfter hier zu finden ist.

Ich grüße das KAFUZLÖNCHEN. :D:D

Gruß, Elmar

RE: Fehler in der Mehrfacheinspeisung - Wer hilft??

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 19:00
von James0815
Danke für den "abload", da wäre ich sonst nicht drauf gekommen. Ich werde es bei nächster Gelegenheit ausprobieren.

Übrigens habe ich bereits die fehlerhafte Einspeisung der entsprechenden Schiene zuordnen können, jetzt noch die Kabelfarben kontrollieren. Vielen Dank nochmals. so wie es aussieht krieg ichs heut noch hin, hurra!!

RE: Fehler in der Mehrfacheinspeisung - Wer hilft??

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 19:01
von CarpCatcher
Herzlich willkommen im Uni - Forum.

Gruß, Elmar