Seite 1 von 2
Uniandi´s Raceway
Verfasst: Sonntag 27. Januar 2013, 16:23
von uniandi
Moin Moin,
So die ersten Testrunden auf der neuen Strecke sind gefahren und die
Mühen haben sich gelohnt.
hier die ersten Bilder.

folgende Bahnteile sind verbaut:
ganze gerade 28x
90mm gerade 3x
1/4 gerade 1x
doppelgerade 18x
kurve 0 11x
kurve 1 12x
kurve 2 23x
kurve 3 34x
kurve 4 22x
Steilkurve 1 1x
Steilkurve 2 2x
So demnächst mehr.
Gruß Andreas
RE: Uniandi´s Raceway
Verfasst: Sonntag 27. Januar 2013, 16:30
von capri-rs
Hallo Andreas,
das sieht doch schon mal vielversprechend aus. Wir sind gespannt auf die weiteren Bilder.
Gruß
Norbert
RE: Uniandi´s Raceway
Verfasst: Sonntag 27. Januar 2013, 18:31
von Red Baron
Besonders die "variable Höhenverstellung" über Gewindestäbe finde ich nicht schlecht.
Da ich auch schon wieder über eine "Umgstaltung" nachdenke, werde ich mir diese Möglichkeit mal auf meine "Festplatte" legen.
RE: Uniandi´s Raceway
Verfasst: Sonntag 27. Januar 2013, 19:21
von uniandi
es geht weiter
Zusatzeinspeisungen: 24 x
immer 3 zusammengefasst und dann weiter als Ringleitung ausgeführt.
Alle Steckverbindungen gereinigt und mit Leitsilber eingesetzt.
Streckenlänge:
beträgt 31,90 m bei beiden Slot´s
Der Plan passt nicht ganz genau mit der Realität weil durch das auf und ab bzw Verwindung einige Sonderlängen gebaut werden mussten.
Speziell unter der Schräge musste ich auf der rechten Bahnseite aus 6 ganzen geraden eine art Kurve 6 bis 7 bauen, weil ich mich bei dem leichten Anstieg mit der Höhe bzw Schräge verschätzt hatte. ( die Auto´s fuhren sich regelrecht fest unter der Schräge )
auf der linken seite mussten 3 ganze geraden unter´s Messer um die lange Gerade parallel zur Schräge laufen zu lassen.
nach dem schneiden habe ich dann die Geraden zusammengelötet.
die Stellen wo die Zusatzeinspeisungen angelötet sind haben im Moment
noch silberne Aufkleber mit Nummer drauf ( kann man auf den Fotos sehen ) kommen später wieder ab.

RE: Uniandi´s Raceway
Verfasst: Sonntag 27. Januar 2013, 21:26
von uniandi
Das ganze muss jetzt noch mit Leitplanken usw. gesichert werden.
Dank Thomas Info habe ich gute Vorlagen zum Bau derselben.

Baubeginn war Dezember 2009.
in dem Winter wurde die Unterkonstruktion fertiggestellt und die grobe
Streckenplanung in Angriff genommen.
demnächst der Rest.
Gruß Andreas
RE: Uniandi´s Raceway
Verfasst: Montag 28. Januar 2013, 07:06
von BMO
Moinsen Andreas,
wohw, schaut sehr gut aus...
Wie groß ist den die Grundfläche deiner Bahn?
Sieht sehr flüssig aus deine Bahn, freue mich schon auf weitere Bilder.
VG BMO Stefan:)
RE: Uniandi´s Raceway
Verfasst: Montag 28. Januar 2013, 16:27
von Tommy
Hi Andreas,
das sieht fett aus!!! Äusserst geile Kurvenkombinationen

. Genügend Auslauf auf Randstreifen, stabiler Unterbau und satte Stromversorgung - alles was mein Herz begehrt!
Einzig die parallel verlaufenden Geraden sind optisch nicht ganz mein Fall. Aber das fällt kaum noch ins Gewicht. Bin sehr gespannt, wie Du weiter machst.
Bezüglich der Leitplanke habe ich auch noch 2 Ideen für Dich. Die packe ich aber gleich anschließend in meinen Bahnthread in den entsprechenden Beitrag, damit andere User auch was damit anfangen können. Mit der Info, wo es die Materialien gibt bin ich gerade ebenso verfahren.
Beste Grüße
Thomas
RE: Uniandi´s Raceway
Verfasst: Montag 28. Januar 2013, 16:48
von Georg
Hallo Andreas,
kann mich nur dem Lob der anderen anschließen. Ich bin begeistert. Besonders vorne rechts die drei engen Kurven hintereinander bergauf, die dann in die große Kurve übergehen, sehen sehr einladend aus. Der Rest aber auch;) Da juckt der Daumen.
Wo wohnst Du?:D
Schöne Grüße, Georg
RE: Uniandi´s Raceway
Verfasst: Montag 28. Januar 2013, 16:50
von uniandi
Hallo Stefan,
also die Grundfläche beträgt 7,00 x 2,40 m, mehr wahr in der Breite nicht zu realisieren.
Die Raumbreite sind 5m und der Treppenaufgang schnürt den Bahnverlauf ein.
Die lange Gerade verleitet wirklich zum heizen aber Vorsicht , die Autos
die besonders schnell sind heben schon mal ab aber sie brauchen den Leiterkontakt zum bremsen und wenn die Bremsfase zu kurz ist gibs nen
satten Einschlag in die Wand ( ist schon mit Schaumstoff abgepolstert ).
Die rechte Bahnseite fordert etwas mehr Fingerspitzengefühl
Links geht´s mit richtig Gas.
Voraussetzung das Auto ist nicht zu Po Po-lastig sonst gibts doch einen
Dreher oder Abflug.
Im Moment fahre ich das ganze mit 22 Volt, reicht vollkommen.
Gruß Andreas
RE: Uniandi´s Raceway
Verfasst: Sonntag 3. Februar 2013, 19:02
von uniandi
So es geht weiter,
Heute am Sonntag morgen erschien völlig überraschend die Polizei auf dem Raceway.
nach Auskunft der Polizei gab es eine annonyme Anzeige wegen unerlaubter Sonntagsarbeit und illegaler Beschäftigung.
( war es meine Frau?
Schatz das Frühstück ist fertig kommst du ??? )
Der Zoll und die Polizei ließen sich die Papiere von Agnieszka und Miro zeigen, da wa alles ok.

Aga und Miro waren gerade dabei die neuen Strohballen abzuladen.
Es sind die neuen Exklusivmodelle für den VIP-Bereich.

Es gab Probleme mit dem Lei
dplankenbau,
Die von Thomas vorgeschlagenen Messingprofile sind für den Raceway zu
teuer, da auf 15m Leitplanken die Halter aus den Profilen gemacht werden, das wären min 100€ nur dafür.
ich hab es dann mit 4mm Hydraulikrohr probiert aber das klappte mit dem löten aber nicht richtig