Seite 1 von 1

Kennt den jemand?

Verfasst: Montag 25. Februar 2013, 20:19
von Waldo
Hallo zusammen,

hab heute beim Aufräumen diesen Motor gefunden.
Ich glaube, er war aus einem Grand Prix 906 oder aus nem Gama 906.
Bild
Die Kennzeichnung <PW> macht mich stutzig.
Kennt jemand diesen Motor?
Er passt genau ins Uni-Chassis, nur die Motorhalterungen an der Ritzelseite mussten abgeschliffen werden, der Motordistanzring sitzt perfekt.
Konnte ihn leider leistungsmässig nicht testen, muss erst ein anderes Ritzel montieren, falls jemand sagt, dass sich das lohnt.

Gruß
Walter

RE: Kennt den jemand?

Verfasst: Dienstag 26. Februar 2013, 00:02
von rodg
Hallo Walter,

P.W. – das sollte für Peter Weiß stehen :blush: – wenn ich mich nicht irre.

In den Carrera-Fahrzeugen wurden z. T. auch Motoren der Fa. Weiß eingesetzt. Diese besitzen im Vergleich zum Bühler-Motor häufig ein schwarzes, etwas längeres Gehäuse und haben auf der Ober- bzw. Unterseite ein längliches Loch (mutmaßlich zur Wärmeabfuhr). Das Drehmoment soll über dem der Bühler-Motoren liegen. Die in den Modellen vom Porsche 901/911 verbauten P.W.-Motoren waren oft auch „nur“ chromatiert, so wie der Mantel des oben gezeigten Exponats.

Ob dieses besonders ausgeformte Exponat allerdings jemals bei Carrera verbaut, oder nur für GrandPrix (Eigenmarke von Quelle, produziert von der Firma Georg Grötsch, Nürnberg) oder für Gama hergestellt wurde, vermag ich nicht zu beantworten, da ich u. a. die Flugzeuge (Jet) und sicher auch viele andere Dinge von Carrera nicht kenne bzw. mein eigen nenne.

Gruß
Roger

RE: Kennt den jemand?

Verfasst: Dienstag 26. Februar 2013, 11:44
von CarpCatcher
Diese besitzen im Vergleich zum Bühler-Motor häufig ein schwarzes, etwas längeres Gehäuse und haben auf der Ober- bzw. Unterseite ein längliches Loch (mutmaßlich zur Wärmeabfuhr)
Nicht nur zur Wärmeabfuhr,
der größere Effekt ist, das die Pumpwirkung verringert werden soll.
Somit hat der Motor etwas mehr Leistung und muss nicht noch die
sich stauende Luft im Motorgehäuse antreiben / gegen arbeiten.

Was aber nicht wirklich funktioniert wenn die Schlitze durch den Motorträger
wieder verschlossen werden.

Oh, jetzt habe ich wieder eine Tuning Maßnahme verraten.

Aber nicht das demnächst wieder einer 29,-€ für die Vermittlung haben möchte. :D:D

Also bei diesen Motoren auch darauf achten das der Motorhalter ein Loch an entsprechender Stelle bekommt.

Mit :D Gruß, Elmar

RE: Kennt den jemand?

Verfasst: Dienstag 26. Februar 2013, 19:07
von rodg
Aber nicht das demnächst wieder einer 29,-€ für die Vermittlung haben möchte.
Also, bitte: Das Vorrecht gebührt dir (idealerweise mit „Sofort kaufen“-Option). Alternativ könntest Du jedoch auch einen Workshop anbieten - nur mal so als wirklich neue Idee für den Kölner Raum. :D:D

Gruß
Roger

RE: Kennt den jemand?

Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2013, 08:53
von Thomas1965
Workshop am RWE!!! Für die, denen ein Truck zu teuer und eine Rennzigarre zu fummelig ist, so wie bei mir :D

In der Zeit, in der die Jungs ihre LKW und Rennzigarren zerheizen. Lernen > Aufsetzer spielen :D

RE: Kennt den jemand?

Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2013, 21:45
von Tommy
In den "Grand-Prix" Autos war wohl normalerweise auch eigentlich ein Bühler verbaut.
Siehe hier in einem 250GTO, dem Gegenstück zum C6

Bild
Bildquelle: www.slotforum.com

Beste Grüße

Thomas

PS: die Felgen kennt man ja auch irgendwie :)