Seite 1 von 3

Bahnvorstellung Lenneschiene

Verfasst: Samstag 9. März 2013, 12:36
von Pitchen22
Mahlzeit zusammen
Solangsam ist es an der Zeit hier auch mal meine lustigen Basteleien vorzustellen
Der Ort des geschehens:
Der Dachboden, ca 40qm groß, genügend Platz um sich auszutoben...
Erst einmal ein paar Eckdaten
Die Grundfläche der Bahn beträgt ca. 15qm
Die Spurlänge liegt bei 29m
Alle Schienen sind untereinander verlötet :blush: und mit
15 Einspeisungen versehen.... ja diese Wahnsinnigen gibt es wircklich....
ich bin einer davon :D
Als Racingprogramm verwende ich Cockpit V2
Den Spurverlauf habe ich bewußt einfach gemacht um noch genügend Platz für Deko und Spielereien zu haben, was mittlerweilen auch schon eng wird
Auf den Spuren die in die Tunnelportale führen fahren einfach nur
2 Autos im Wechsel zeitgesteuert rum
Ein wenig Bewegung nebenher auf der Bahn kann nie schaden...
Bild
Bild
Sämtliche Mauern die zu sehen sind wurden mit Splittsteinen und Rotband gemauert und anschließend gebrusht, fragt bitte nicht wieviele Eimer das waren...irgendwann verliert man den Hang zur Realität :huh:
In der Unterführung und den Tunneln wurden ca. 90 Birnchen verbaut
Flutlichter momentan 31 Stück
Bild
Die Weiche zur Boxengasse ist mit Weichenantrieben versehen, so das auch mit Boxenstop gefahren werden kann
Dann natürlich ohne Spurwechsel, dieser kann mühelos mit einer normalen Geraden ausgewechselt werden
Bild
Befeuert wird die ganze Beleuchtungsgeschichte durch ein 20 Ampere Netzteil,
schließlich will man ja beim einschalten die Straßenbeleuchtung draußen flackern sehen :D
Die Gebäude und Tribünen sind/werden auch beleuchtet
Die Bauzeit liegt bei nun mittlerweilen 1,5 Jahren, wo ich aber nur die Wintermonate nutzen konnte, Familie, Haus, Garten......
Eigentlich wollte ich Ende des Jahres fertig sein, aber naja egal...:s
Sobald ein neuer Abschnitt fertiggestellt ist stelle ich hier ein Update ein
Ich hoffe ich konnte euch mit der Lenneschiene ein wenig belustigen
Grüße aus Hohenlimburg
Pitchen

RE: Bahnvorstellung Lenneschiene

Verfasst: Samstag 9. März 2013, 15:50
von BMO
Na holla..., schaut gut aus dein Kurs!
Dann wünsche ich dir etwas schlechtes Wetter um mehr Zeit für die Deko zu haben.:D;)
Deine Felsen gefallen mir sehr gut, kannst du mal eine Detailaufnahme machen?
Wo liegt den bitte Hohenlimburg?:huh:
Evtl ist's nicht zu weit weg von Wetzlar...

VG BMO Stefan:)

RE: Bahnvorstellung Lenneschiene

Verfasst: Samstag 9. März 2013, 23:22
von Tommy
Hallo Pitchen,

eine ausgefallene Streckenführung hast Du Dir da ausgedacht :).
Ich gehör ja zu den Leuten, die erst mal Bilder schauen - und hab mir ´ne Weile den Kopf zerbrochen über den Streckenabschnitt, der im Tunnel verschwindet...
Wer zuerst liest, was Du dazu schreibst, ist klar im Vorteil :D.
Du hast die Schienen miteinander verlötet??? Das ist ja ein Heidenarbeit!
Erst verlegt und dann von oben die Stöße löten, oder wie muss ich das verstehen? Ich gehöre ja auch zu den Wahnsinnigen - wenn auch mit einer anderen Methode.
Auf jeden Fall hast Du ebenfalls noch eine ganze Menge Arbeit vor Dir.
Bin gespannt!

@Stefan
Ich kenne ein Hohenlimburg, dass zu Hagen gehört. Wenn´s das ist, wären´s ca. 140km von Dir aus (einen Tick mehr als nach Gimbsheim ;))

Beste Grüße

Thomas

RE: Bahnvorstellung Lenneschiene

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 09:30
von BMO
Dachte eher an Limburg/Lahn ca. 50 Km an der B49...
Ich schaffe es noch zu dir, nur die meisten Termine bei dir sind welche an denen meine Tochter zu Besuch ist und da gibt's keine Kompromisse.

VG BMO Stefan:)

RE: Bahnvorstellung Lenneschiene

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 10:24
von Pitchen22
Hallo zusammen
@ Stefan
Hohenlimburg liegt in Hagen, ca 60 km vom Derbysieger entfernt :D
Hier ein Bild von der Unterfahrt
Bild

Bild

@ Tommy
Ich habe die Schienen untereinander mit Kabeln verlötet und anschließend noch mit Heißkleber fixiert
Habe das mal grob überschlagen, waren ca 800 Kabel :(
Ich habe da noch ein altes Bild gefunden wo man es sehen kann
Bild
Grüße Pitchen

RE: Bahnvorstellung Lenneschiene

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 19:29
von Red Baron
Respekt!

Aber warum baut ihr alle nur 2-spurig?? :huh:

Macht das Fahren mit mehr Leuten nicht mehr Spaß?

Die Bahnlänge wird bei 2spurig länger - ok.

Aber trotzdem nochmal: Riesenarbeit - klasse!

RE: Bahnvorstellung Lenneschiene

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 20:00
von JoshvanWard
Hallo Pitchen,

dann werde ich demnächst mal bei Dir vorbeischauen, wenn es Dir recht ist, bin regelmäßig in Witten, also bei Dir um die Ecke.

Gruß

Jürgen

RE: Bahnvorstellung Lenneschiene

Verfasst: Sonntag 10. März 2013, 21:52
von Tommy
Red Baron hat geschrieben: Respekt!

Aber warum baut ihr alle nur 2-spurig?? :huh:

Macht das Fahren mit mehr Leuten nicht mehr Spaß?

Die Bahnlänge wird bei 2spurig länger - ok.

Aber trotzdem nochmal: Riesenarbeit - klasse!
In der Tat eine gute Frage.
Die Frage kam sofort, als ich damals meinen Plan vorgestellt habe.
Es wäre in der Tat relativ einfach gewesen, die Bahn auf 4-spurig zu bauen. Allerdings denke ich, dass es bei Einigen - wie auch bei mir - schlicht und einfach am Platz für 4 Fahrer mangelt. Gerade bei den Dachbodenbahnen stößt man ja schnell an seine Grenzen, bzw. an die Dachschräge. Bahnlänge hingegen ist eher unwichtig. Ich bin vor 4 Jahren von über 60 m auf 24 zurück gegangen... :)

Beste Grüße

Thomas

RE: Bahnvorstellung Lenneschiene

Verfasst: Montag 11. März 2013, 16:31
von Pitchen22
Da kann ich Tommy nur zustimmen
4 spurig ist sicher genial.... aber
Zum einen wirds für die Fahrer eng, zum anderen hätte ich dann auf Deko verzichten müssen die mir persönlich sehr wichtig ist
Mir gefällt es halt nicht so gut wenn die Bahn mit Schienen zugefplastert ist, was bei meiner Bahn nun auch bald schon der Fall ist :rolleyes:
@ Jürgen
Klar kannst du mal vorbeischauen
Würde mich freuen :D
Schreib mir einfach mal wann du wieder hier in der Ecke bist
Grüße Pitchen

RE: Bahnvorstellung Lenneschiene

Verfasst: Montag 11. März 2013, 21:11
von husky
Hi Pitchen,

super gemacht - vor allem der Viadukt - was für ein Aufwand!

Wo läuft die "Automatik" Spur auf der rechten Seite wieder zurück??
Unter der eigentlichen Fahrspur?
Wie hast du die Steuerung gelöst??

Was mir nicht gefällt ist die Boxenausfahrt - diese Anhäufung der K0 Kurven... Aber ist mit den UNI Boxenausfahrten wohl anders leider kaum zu lösen...
Wie lässt sich diese Kombination fahren??

Bin gespannt auf den Rest der Deko!

Moin Moin
Erk