Airfix Aston Martin DBR9

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

Airfix Aston Martin DBR9

#1 Ungelesener Beitrag von Magic »

Lange liegt der Doppelpack hier schon rum, aber der erste der beiden ist endlich (fast) fertig:
Der Airfix Modellbausatz des Aston Martin DBR9 im Gulf Design
Eigentlich ein Bausatz, der gut geeignet ist um ihn zum Slotcar umzubauen. Die Karosserie ist bis auf die Frontschürze aus einem Guss. Von der Bodenplatte habe ich den Fronspoiler, den Heckdiffusor und die seitliche Schweller abgetrennt und an der Karosserie verklebt.
Dem Bausatz liegen Farben zum anmalen bei, aber die Grundfarbe (Gulfblau) habe ich dann doch lieber lackiert. Ebenso den unteren mattschwarzen Abschluss.
Als Fahrwerk passte das Chassis eines 3-Liter BMW ohne grosse Anpassarbeiten. Die Schraubzapfen liessen sich auch an den UNI-bekannten Stellen einkleben. Eigentlich hatte ich noch vor mir die Felgeneisätze aus den Bausatz felgen auszudremeln und in die Alufelgen einzukleben, aber die original Felgen sind doch deutlich grösser als die UNI-Alufelgen :( Da muss ich mir noch was einfallen lassen. Evtl. hat der Norber noch Einsätze ;)
Der Fahrereinsatz ist von einem RSR.
So, hier mal das Endergebnis:
20130519_170410-1.jpg
20130519_170427-1.jpg
Nachtrag:
Mir ist grad aufgefallen, dass es gar kein 3-Liter Chassis war sondern ein RSR-Chassis, das einen langen Achsträger spendiert bekam. Ich habe dann nur die beiden Befestigungen hinten abgeschnitten und 2 Löcher innen gebohrt (so wie beim 3-Liter BMW) :D
Da seht ihr mal wie lange die "Baustelle" schon in Arbeit ist, dass mir das nicht mehr in Erinnerung war :s
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Magic am Montag 20. Mai 2013, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Airfix Aston Martin DBR9

#2 Ungelesener Beitrag von BMO »

Macht von der Optik echt was her, sieht schön aus!

VG BMO Stefan :)

Benutzeravatar
bond
Ultimativer Unifan
Beiträge: 754
Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Airfix Aston Martin DBR9

#3 Ungelesener Beitrag von bond »

hi sascha,
sieht klasse aus, cool das der radabstand passt. :cool:
an den felgen solltest du aber noch arbeiten... :angel:

gruß torsten

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Airfix Aston Martin DBR9

#4 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Sascha,

ja der ist schön geworden!
Für die Felgen kannst du zur Not ja auch gedruckte Pappscheiben nehmen...

Mein Doppelpack steht hier leider noch unberührt in der Ecke.
Ab der Winter kommt ja irgendwann ;)

Moin Moin
Erk

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

Re: Airfix Aston Martin DBR9

#5 Ungelesener Beitrag von Magic »

@Erk: Das mit den Papierfelgen werd ich mal ausprobieren, hab ich im moment garnicht dran gedacht. Mal schauen wie das aussieht. Und den Jaguar werd ich auch demnächst angehen, der Aston braucht ja einen Gegner ;)
Gruß, Sascha

BildBild

brudli
Licht Tüftler
Beiträge: 328
Registriert: Samstag 19. Januar 2008, 15:51

Re: Airfix Aston Martin DBR9

#6 Ungelesener Beitrag von brudli »

Hallo Sascha,

der sieht richtig gut aus. Autos in Gulf-Lackierung sind einfach immer ein Hingucker.Bin schon auf den Jaguar gespannt.

Gruß Peter

SwissDet
Servo Umbauer
Beiträge: 95
Registriert: Montag 7. Mai 2012, 18:27
Kontaktdaten:

Re: Airfix Aston Martin DBR9

#7 Ungelesener Beitrag von SwissDet »

Hallo Sascha,

Kompliment, der sieht absolut stark aus. Da bin ich mit meinen Bastelfähigkeiten Lichtjahre von entfernt ;-)
Wo bekommt man eigentlich die Achsen mit den tollen Felgen her? Etwa auch selbst gemacht, oder sind das Teile von neueren Systemen, die man auch in ein UNI Auto einpflanzen kann?

Schönen Gruß,

Detlef

Benutzeravatar
Steve-Capri-RS
Chassiebauer
Beiträge: 504
Registriert: Montag 7. November 2011, 20:37
Kontaktdaten:

Re: Airfix Aston Martin DBR9

#8 Ungelesener Beitrag von Steve-Capri-RS »

@ Det ... die kannst du bei E...y bekommen oder evt Norbert (Capri-RS) anschreiben...

@ Sascha nicht schlecht,sieht wirklich gut aus.Evt können wir ja mal irgendwo ne offene Klasse fahren,wo jeder ein "nichtoriginaluni" Auto präsentieren kann :D

Gruß Steve

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

Re: Airfix Aston Martin DBR9

#9 Ungelesener Beitrag von Magic »

@Det: Ja, der Norbert ist da die erste Wahl für die Felgen. Einfach mal anschreiben, der hat bestimmt noch ein paar über.

@Steve: So eine Klasse wäre mal eine Idee. Da kämen die schönen Umbauten auch mal zum Einsatz. :& Da wäre ich dabei.

Die Felgeneinsätze habe ich jetzt auch mal aus Papier gemacht und ich muß sagen, die sehen besser aus als erwartet!

Bild
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

Re: Airfix Aston Martin DBR9

#10 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Sascha,

der sieht toll aus!!!

@Detlef

Mal zur erweiterten Erklärung:
Die Felgen von Norbert entsprechen in Durchmesser und Bauform den Uni-Felgen und werden dementsprechend
auch mit jenen Ortmann-Reifen betückt, die für die Uni Verwendung finden.

Alternativ kannst Du auch in den üblichen Slotshops nach 3mm Achsen schauen und entsprechenden Felgen.
Nur auf den Durchmesser musst Du achten, da 3mm Sachen auch für 1:24 Standart sind. Für eine 1:32 Felge sollte 16mm das äusserste der Gefühle darstellen. Vielleicht noch 16,5 oder 17mm.

Das kann dann mit selbstgedruckten Papiereinsätzen so aussehen:

Bild

oder so

Bild

Aber auch solche Sachen gibt es:

Bild

Die Auswahl ist sehr vielfältig.
Der Reifeninnendurchmesser muss dann immer geringfügig kleiner sein, als der Felgenaussendurchmesser.
Zuletzt geändert von Tommy am Montag 27. Mai 2013, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße

Thomas

Antworten