Seite 1 von 1

Ford vom Schrott

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2013, 12:00
von brudli
Hallo,

habe die Woche Urlaub und werde das für mich tolle Wetter nutzen und an ein paar angefangenen Projekten weiter machen.
Hier mal der Escort der nach seiner Rallyzeit wohl beim Autocross gelandet ist.

Bild

Die Karosserie wurde wie immer mit Polystyrol und Sekundenkleber wieder in Form gebracht für die dritte Karriere des Autos auf der Rundstrecke.

Bild Bild

Noch Farbe und Decals drauf und ab gehts auf die Rennstrecke.

Bild Bild Bild

Gruß Peter

P.S: Die Kotflügel und Spoiler sind selbst gemacht und nicht bei Walters Capri abgesägt! :D

Re: Ford vom Schrott

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2013, 14:39
von JoshvanWard
Hallo Peter,

geile Rettungsaktion :) , der Rundkurs kann kommen.

Gruß

Jürgen

Re: Ford vom Schrott

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2013, 16:25
von dudi
.......Fabrikler sollte man(n) sein :P

Gruß

Walter, auch aus der Fabrik :cool:

Re: Ford vom Schrott

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2013, 17:11
von Magic
Der ist ja mal "fett" geworden. Gefällt mir besser als die Rally-Version

Re: Ford vom Schrott

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2013, 19:02
von husky
Hi Peter

der ist echt super geworden!

Vor allem die Theke - woraus ist die?
Sieht sehr filigran aus...

Aber warum hast du dem eine neue Hinterahcse spendiert? :huh:
Die alte war doch noch super :D und aus einer Zigarre :angel: :D

Moin Moin
Erk

Re: Ford vom Schrott

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2013, 19:55
von Murcielago
Schöner Umbau, Verbreiterungen gelungen !

Peter

Re: Ford vom Schrott

Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 00:07
von Tommy
Allererste Sahne!!!

Die "Theke" sieht irgendwie nach Blech und Löten aus, oder?

Re: Ford vom Schrott

Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 08:09
von BMO
Servus Peter,

schaut der gut aus..., absolut schöner Umbau und fährt wahrscheinlich um Welten besser mit der breiteren Achse.

VG BMO Stefan :)

Re: Ford vom Schrott

Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 13:35
von brudli
Hallo zusammen,

vor lauter basteln bin ich noch gar nicht dazu gekommen zu antworten. ;)
Für den Spoiler,auch Theke genannt, verwende ich 0,6 mm Kupferblech das verlötet wird. Bei der Herstellung gehe ich gleich vor wie beim Polystyrol wenn ich zwei gleiche Teile brauche. Ich klebe die grob ausgeschnittenen Teile mit Sekundenkleber zusammen und bringe sie dann mit Feile und Dremel in Form. Gelötet wird mit einem 5,- Euro Brenner aus dem Shisha-Shop, den brauche ich auch nur zum löten! :D
Werde das nächste mal ein paar Fotos machen. (vom Spoiler nicht von der Wasserpfeife)

Gruß Peter