Seite 1 von 1

Brüchige Motorlager??

Verfasst: Samstag 18. November 2006, 22:33
von husky
Hallo Zusammen

bin endlich mal wieder zum basteln gekommen.

Dabei wollte ich einen der älteren Bühler Motoren reinigen. Beim Abziehen der Motordistanzbuchse hatte ich auf einmal das Motorlager (ohne das Lagerschild !!!) in der Hand ?( .

Beim Versuch das gesamte Lagerschild auszubauen, zerbröselte dies, als wenn es aus Ton wäre - siehe Bild.

Bild

Hat jemand von euch sowas schon mal erlebt?? Der zweite Motor aus der gleichen Quelle zeigt im übrigen das gleiche Symptom :( .

Ich hoffe nicht das es ansteckend ist :D

moin moin
Erk

RE: Brüchige Motorlager??

Verfasst: Sonntag 19. November 2006, 00:55
von kotte
Ja, das Problem ist bekannt. Bei den PW motoren ist das auch so. Am besten lässt du die zu.

RE: Brüchige Motorlager??

Verfasst: Sonntag 19. November 2006, 13:48
von husky
Ich wollte den gar nicht aufmachen!

Ich wollte nur die schwarze Kunststoffbuchse abziehen X(
Zum Glück hatte ich noch zwei Motorschilde rum liegen! Waren bei einer Auktion als Schrottbeigabe drin :D Die sehen jedenfalls deutlich besser aus - und die Motoren laufen auch schon wieder :D

Aber der Grund für das zerbröseln würd mich schon interessieren!!

Was sind PW Motoren?? ?(


moin moin
Erk

RE: Brüchige Motorlager??

Verfasst: Sonntag 19. November 2006, 18:53
von Katsche
Hallo
Problem ist bekannt. Hätte ich im Studium (Verfahrenstechnik) besser aufgepasst, könnte ich es Dir genau sagen. So bleibt nur der Hinweis, dass die Modelleisenbahner ähnliche Schäden haben: nennt sich dort Zinkpest, Zinkfras oder so ähnlich. Haben nen Heidenrespekt davor, da es tatsächlich ansteckend sein soll.
Gruß
Katsche

RE: Brüchige Motorlager??

Verfasst: Sonntag 19. November 2006, 22:26
von husky
Hi Katsche

ja ich hätte auch besser im Studium aufpassen sollen (MaschBau) :D
An das mit dem Zinkfras kann ich mich erinnern.
Kenn ich auch von den Zinkdruckguss Autos.
Hatte bloss nicht drüber nachgedacht das die Motorlager ja auch nicht viel mehr sind.

Werd mal einen Werkstoffler fragen. Vielleicht wissen die weiter. Wozu hat man noch Kontakte an die Uni :D

moin moin
Erk

RE: Brüchige Motorlager??

Verfasst: Montag 20. November 2006, 22:58
von husky
Hi
wen es interessiert, hier ist ziehmlich gut beschreiben was das Problem ist.

http://www.tischeisenbahn.de/Restauri/page4.htm

Google sei Dank!
Mein Werkstoffler war denn doch etwas überfordert. :D Kennt sich zwar bestens mit Titanlegierungen aus, aber "so'n weiches Zeug braucht doch keiner" ;)

Hoffe mal das die beiden Motorschilde die einzigen bleiben die mir begegnen!

Wär schade um die schönen Motörchen . . .


moin moin
Erk