Seite 1 von 1

ausgeleierte Achslager instand setzen

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2013, 15:44
von Tommy
Hallo Kollegen,

habe nun gerade aktuell mitbekommen, dass manche Reparaturmaßnahmen (die wir für selbstverständlich halten) nicht jedem bekannt sind. Vielmehr in diesem Fall einfach eine bebilderte Vorgehensweise fehlt.
Ich habe auch mal die Suchfunktion genutzt, aber in der Tat nichts entsprechendes gefunden.

Daher hier mal ganz kurz in Text und Bild wie man schlabbrigen Hinterachsen wieder auf die Sprünge hilft:

1. Ausgeschlagene Achslager sauber entfetten und mit einer Nadel oder einem Schraubendreher ein wenig Sekundenkleber im Lager auftragen. Anschließend ein Stückchen Coladosenblech von ca. 10 x 3mm über dem Lager auflegen (lässt sich mit jeder Haushaltsschere schnippeln). Mit irgendeiner beliebigen 3mm Achse nun das Blech in das Lager drücken und die Achse sofort wieder entfernen, da sie bei austretendem Kleber sonst hängen bleibt.
DSC_0255.JPG
DSC_0258.JPG
2. das Ganze mit dem 2. Lager wiederholen und nach dem Abtrocknen des Klebstoffs eventuelle Kleberreste mit einer kleinen Rundfeile entfernen.
DSC_0259.JPG
3. Nun die fertige Antriebsachse einsetzen und die Überstande des Coladosenbleches mit einem Werkzeug zur Achse hin herunter drücken.
DSC_0260.JPG
4. abschließend die Lagerplättchen wieder drauf schrauben und die Achse auf leichten Lauf hin überprüfen. Falls sie nun ein wenig klemmt, einfach die Schrauben in 8-tel Umdrehungen wieder lösen, bis es passt.

5. Öl nicht vergessen

Verbessert hat man nun auf jeden Fall den Verschleiß der Zahnräder. Unter Umständen hat man auch die Geräuschkulisse reduziert und das Fahrverhalten verbessert... :D



Klappt nicht so gut:

- Blech von Teelichtern (weil Alu und deswegen höhere Reibung und hoher Verschleiß)
- ohne Klebstoff (dann wandern die Bleche aus dem Lager heraus)


Es gibt sicher noch andere Vorgehensweisen, aber für die Neulinge unter uns soll´s mal ein Anhaltspunkt sein.

Re: ausgeleierte Achslager instand setzen

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2013, 16:16
von Thomas1965
Hallo Namensvetter :D

Das mit den Coladosenplättchen wusst ich, daß man die mit Kleber fixieren sollte nicht, schon mal klasse Tip, danke!

Frage: beim letzten Bild sind da plötzlich rote Hülsen auf der Achse. Ist das nur das Rot von der Cola-Dose oder hast Du da noch was zusätzlich?


Gruß
Thomas

Re: ausgeleierte Achslager instand setzen

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2013, 16:47
von Tommy
Ja klar: Coladosenrot - nix Zusätzliches :rolleyes:

Re: ausgeleierte Achslager instand setzen

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2013, 18:29
von supergoali
...Cola ist ungesund...;-)

Re: ausgeleierte Achslager instand setzen

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2013, 18:32
von Kafuzke
... kannst auch Red Bull nehmen, die verleihen sogar Flügel ;) :D :P

M.f.G. Kafuzke

Re: ausgeleierte Achslager instand setzen

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2013, 19:22
von Tommy
Sprite, Warsteiner, Monster, Fanta... alles möglich, ganz nach persönlichem Geschmack :)
...und für die ganz groben Dinger sind Erbsen und Möhrchen oder Sauerkraut einen Versuch wert :D

Re: ausgeleierte Achslager instand setzen

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 09:45
von Gawein2001
Hallo Thomas,

vielen Dank für Deinen beitrag.
ja...jetzt jaaaa...jetzt habe ich es auch verstanden.

Habe da auch ein Problemwägelchen das vorher eine Federung drin hatte,
nein, kein Carrera, Fremdmarke, und bei diesem schlabberten die Achsen in den Führungen.
Mit Deinem Tipp und Deiner Anleitung werde ich das nun verbessern können.

Ein Glück das andere schon nach anderen Getränkedosen gefagt habe, sonst
hätte ich das jetzt getan :P

Da nun neugierig ich bin.....
ausloggen und ab in die Werkstatt.

Bis später und danke noch mal.

LG
Benoit

Re: ausgeleierte Achslager instand setzen

Verfasst: Freitag 11. Oktober 2013, 09:14
von capri-rs
Kafuzke hat geschrieben:... kannst auch Red Bull nehmen, die verleihen sogar Flügel ;) :D :P

M.f.G. Kafuzke
... das ist bestimmt unerlaubtes Tuning. :D

Gruß
Norbert

Re: ausgeleierte Achslager instand setzen

Verfasst: Samstag 12. Oktober 2013, 10:55
von Gawein2001
Hallo,

da muss ich doch jetzt mal den ein oder anderen Wagen auseinander Schrauben.

Vielleicht sind da ja REDBULL Reparaturbleche drin...
so oft wie die abfliegen..... :P