Seite 1 von 1
Hilfe bei Zeitmessung 4-spurig
Verfasst: Samstag 30. November 2013, 17:22
von Waldo
Hallo zusammen,
folgendes Problem versuche ich zu lösen:
Bislang nutzte ich meine Zeitmessung (Fototransistoren, Slotman) immer zweispurig, bin auch damit völlig zufrieden.
Jetzt muss ich die Zeitmessung auf 4-spurig erweitern und das wird zum Problem für mich.
Habe nämlich die Zeitmessschiene vor Jahren in ebay gekauft, also nicht selber gebaut und habe auch eher bescheidene Elektronikkenntnisse.
Im Bild sieht man, wie die Kabel bislang am seriellen Stecker (Gameport) angelötet sind.
Wer kann mir sagen, wo die anderen beiden Spuren angelötet werden müssen?
Vielen Dank im voraus.
gruß
Walter
Re: Hilfe bei Zeitmessung 4-spurig
Verfasst: Samstag 30. November 2013, 19:22
von Tommy
Hallo Waldo,
ich bin ja eigentlich nur die 25-polige Druckerschnittstelle gewohnt,
aber beim Gameport sollte das sein:
Pin 2,7,10,14 = Spur 1-4
Pin 4 = Masse für alle.
Schau mal genau auf den Stecker. Die Nummern sollten da ganz klein draufstehen.
Auf Deinem Bild müsste die Zählrichtung von links oben nach rechts unten gehen.
Verstehe nur nicht, wieso auf 5 etwas angelötet ist, denn der ist beim Gameport unbelegt.
Ist da vielleicht irgendwo noch eine Brücke?
Re: Hilfe bei Zeitmessung 4-spurig
Verfasst: Samstag 30. November 2013, 19:42
von Waldo
Hallo,
@ Tommy:
hab die Zahlen gesehen, ist aber wirklich so belegt: 2 -4, 5 - 7
Funktioniert aber so am Gameport!?
Wenn keiner noch ne Idee hat, werde ich so anschließen, wie du beschreibst.
Kann ich dann an den Anschluss 4 (Masse) alle 4 Spuren anschließen?
Gibts bei den Fototransistoren nen Plus- und Minuspol, den man vertauschen kann?
Gruß und Dank
Walter
Re: Hilfe bei Zeitmessung 4-spurig
Verfasst: Samstag 30. November 2013, 20:52
von Tommy
Hallo Walter,
ich hab mal nachgeschaut - es gibt wohl auch Varianten, bei denen 4
und 5 mit Masse belegt sind.
Auch Pin 12 kann nochmal Masse sein.
Wenn Du mit den Fotodioden direkt da dran gehen willst, dann wird Deine Zeitmessung wohl ähnlich dem hier gestrickt sein:
http://www.hoslotcarracing.com/LapCounter.html
Du kannst selbstverständlich einen Masseanschluß (4, 5 oder 12) für alle nehmen (bei neuen Dioden ist das dann das lange Beinchen).
Beachte vielleicht auch den Satz auf obiger Seite, dass von jeder Fotodiode 2 Kabel bis zum Rechner führen. Nicht die Masse schon unter der Schiene zusammenzwirbeln.
Re: Hilfe bei Zeitmessung 4-spurig
Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2013, 19:42
von Waldo
Servus,
@Tommy
Danke für den Link, werde mich wohl dann in nächster Zeit dran machen die Zeitmessung zu bauen, aber erst kommt noch die Anschlussbox, etc. (und der Nikolaus und Weihnachten...

)
Bin gespannt, obs wirklich so einfach ist wie beschrieben. Sollte es nicht klappen, werde ich diesen Thread wieder weiterführen.
Gruß und Dank
Walter